| # taz.de -- Ankündigung vom Finanzminister: Steuerliche Entlastung für Bürger | |
| > Bislang bleibt Arbeitnehmern bei einer hohen Inflation von Lohnerhöhungen | |
| > weniger Geld, weil der Staat mitkassiert. Finanzminister Schäuble will | |
| > das Problem angehen. | |
| Bild: Raus aus der Inflation – rein in mehr Shoppinglaune. Die Steuerentlastu… | |
| BERLIN dpa | Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will die | |
| Steuerzahler bereits zum 1. Januar 2016 bei der kalten Progression | |
| entlasten. Um das seit Jahren bekannte Problem zu bekämpfen, solle der | |
| Einkommensteuertarif korrigiert werden, kündigte Schäuble am Donnerstag | |
| überraschend bei der Bekanntgabe der neuen Steuerschätzung in Berlin an. | |
| Bislang bleibt Arbeitnehmern bei hoher Inflation von Lohnerhöhungen am Ende | |
| weniger in der Tasche, weil der Fiskus heimlich mitkassiert. Nun will | |
| Schäuble den Steuertarif ab 2016 in Höhe der Preissteigerung der beiden | |
| zurückliegenden Jahre nach rechts verschieben, damit greifen höhere | |
| Steuersätze erst bei höheren Einkommen. Die kleine Steuerreform würde Bund, | |
| Länder und Gemeinden insgesamt jährlich 1,5 Milliarden Euro an Einnahmen | |
| kosten. | |
| Wegen der derzeit geringen Inflation dürfte die Entlastung der Bürger aber | |
| nicht besonders groß ausfallen. Schäuble betonte, ihm gehe es um das | |
| Prinzip. Allerdings müssen die Länder bei dem Vorstoß mitspielen, der | |
| zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel | |
| (SPD) und Schäuble abgesprochen ist. Er gehe davon aus, dass die Lösung | |
| „Länder und Kommunen nicht überfordern wird“, meinte Schäuble. | |
| Die geplante Entlastung wird nach Ansicht von Bundeswirtschaftsminister | |
| Sigmar Gabriel (SPD) die Kaufkraft der Bürger weiter stärken. „Der | |
| wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland muss bei den Arbeitnehmerinnen | |
| und Arbeitnehmern ankommen. Jetzt konnte ich mich mit Finanzminister | |
| Schäuble darauf verständigen, die Kalte Progression schnell abzuschaffen“, | |
| sagte der SPD-Chef am Donnerstag in Berlin. | |
| Gewerkschaften und Sozialdemokraten hätten diesen Schritt seit geraumer | |
| Zeit gefordert. „Dass sich die Steuereinnahmen so erfreulich entwickeln, | |
| liegt nicht zuletzt am großen Einsatz der Arbeitnehmer.“ Die steuerliche | |
| Entlastung werde nun neben höheren Tarifabschlüssen dazu beitragen, dass | |
| sich die verfügbaren Einkommen weiter erhöhten. | |
| 7 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| Arbeitnehmer | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Steuern | |
| Kalte Progression | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Steuern | |
| Baden-Württemberg | |
| Baden-Württemberg | |
| SPD | |
| CDU-Parteitag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerschätzung nach oben korrigiert: Neue Milliarden für alte Wünsche | |
| Wegen der soliden Wirtschaftsentwicklung steigen die Steuereinnahmen an. | |
| Uneinigkeit besteht darüber, wofür das Geld verwendet wird. | |
| Wissenschaftler zu Steuerschätzung: Deutschland geht es gut | |
| Am Mittwoch wird die neue Steuerschätzung bekanntgegeben. Wissenschaftler | |
| haben schon einmal gerechnet – und kommen auf ein sattes Plus. | |
| Kommentar Länderfinanzausgleich: Kretschmann hat recht | |
| Baden-Württembergs Regierungschef hat einen klugen Vorschlag zu den | |
| Bund-Länder-Finanzen vorgelegt. Die Idee aber hat einen Feind: Horst | |
| Seehofer. | |
| Länderfinanzausgleich in Deutschland: Sanfte Landung für den Soli | |
| Ministerpräsident Kretschmann will den ewigen Streit mit einem Kompromiss | |
| beilegen. Der Vorschlag ist auch eine Attacke auf CSU-Chef Seehofer. | |
| Pläne der Union: Soli soll schrittweise gesenkt werden | |
| Der Solidaritätszuschlag soll nach dem Willen der Unionsspitze über einen | |
| längeren Zeitraum abgeschmolzen werden. SPD-Chef Gabriel zeigt sich | |
| enttäuscht. | |
| Die Steuern und die CDU: Einkommen steigt, Kaufkraft sinkt | |
| Der Parteispitze ist ein ausgeglichener Haushalt wichtiger als Ärger um | |
| ungerechte Steuer-Folgen. Worum geht es beim Zoff um die „kalte | |
| Progression“? |