| # taz.de -- Hilfseinsatz bei Lampedusa: Bundeswehr rettet 200 Flüchtlinge | |
| > Eine Fregatte der Bundeswehr hat ein Boot mit Flüchtlingen im Mittelmeer | |
| > evakuiert. Die Fregatten „Berlin“ und „Hessen“ helfen Italien bei der | |
| > Seenotrettung. | |
| Bild: Tausende sind schon gestorben. Die Bundesregierung unternimmt langsam etw… | |
| BERLIN afp | Im Rahmen ihres erst wenige Tage alten Einsatzes zur | |
| Flüchtlingsrettung im Mittelmeer ist die Bundeswehr am Freitag einem Boot | |
| mit 200 Menschen an Bord zu Hilfe gekommen. Die deutsche Fregatte „Hessen“ | |
| habe rund 250 Kilometer südlich der italienischen Insel Lampedusa mit der | |
| Evakuierung des Holzbootes begonnen, teilte ein Sprecher des | |
| Bundesverteidigungsministeriums in Berlin mit. Die Menschen sollten | |
| anschließend nach Italien gebracht werden. | |
| Nach Angaben des Ministeriumssprechers waren die im Mittelmeer kreuzende | |
| „Hessen“ sowie der Versorger „Berlin“ am Morgen von den italienischen | |
| Behörden alarmiert worden. Die Evakuierungs-Aktion dauerte demnach am | |
| Mittag an. Die Flüchtlinge sollten den Angaben zufolge anschließend in | |
| Absprache mit der italienischen Seenotrettung in einen italienischen Hafen | |
| gebracht werden. | |
| Die „Berlin“ und die „Hessen“ hatten sich am Dienstagvormittag von Kreta | |
| aus auf den Weg in das Seegebiet zwischen Libyen und Italien gemacht. Sie | |
| sollen sich dort an Aktionen zur Rettung von Flüchtlingen auf See | |
| beteiligen. Die beiden deutschen Schiffe waren bereits in der Nacht zu | |
| Mittwoch Teil eines Hilfseinsatzes rund 200 Kilometer vor der italienischen | |
| Insel Sizilien. | |
| ## „Subunternehmer“ bei Seenotrettung | |
| Im Mittelmeer hatte es in den vergangenen Wochen mehrere | |
| Flüchtlingskatastrophen gegeben, bei denen hunderte Menschen ertranken. | |
| Schätzungen zufolge kamen seit Jahresbeginn mehr als 1.500 Menschen bei der | |
| Überfahrt nach Italien ums Leben. | |
| Trotz der tödlichen Unglücke reißt der Flüchtlingsstrom nicht ab. Die | |
| EU-Staaten beschlossen nach den jüngsten Vorfällen, ihre Marinemission im | |
| Mittelmeer auszuweiten. So wurden die Mittel für die EU-Grenzschutzmission | |
| „Triton“ verdreifacht, ihr Einsatzgebiet blieb jedoch auf die Zone vor der | |
| italienischen Küste beschränkt. | |
| Die beiden deutschen Schiffe sind nicht Teil von „Triton“, sondern helfen | |
| Italien bei der Seenotrettung als eine Art „Subunternehmer“, wie es ein | |
| Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag ausdrückte. Zum exakten | |
| Einsatzgebiet für die Rettungseinsätze gibt es bislang keine konkreten | |
| Angaben der Bundesregierung. | |
| 8 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Lampedusa | |
| Mittelschicht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frontex | |
| Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtinge im Mittelmeer: Mehr als 4000 Menschen gerettet | |
| Allein die Bundeswehr-Fregatte „Hessen“ nimmt fast 900 Flüchtlinge an Bord. | |
| Auf einem Schlauchboot werden aber auch 18 tote Migranten entdeckt. | |
| Flüchtlingsprojekt auf Kampnagel: Ermittlungen gegen Intendantin | |
| Staatsanwälte nehmen nach Anzeige der AfD-Spitze Ermittlungen gegen Amelie | |
| Deuflhard wegen illegaler Hilfe für Flüchtlinge auf. | |
| Flüchtlinge im Mittelmeer: Mehr als 3.400 Menschen gerettet | |
| Tausende Flüchtlinge wurden am Samstag im Mittelmeer gerettet. Außerdem hat | |
| ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen und Moas eine sechsmonatige Mission | |
| begonnen. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Stellt endlich Visa aus! | |
| Die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer ist groß. | |
| Trotzdem beharrt die große Politik auf der „Festung Europa“. Das ist brutal | |
| und zynisch. |