| # taz.de -- Kommentar Putsch in Burundi: Generation Machtwechsel | |
| > Der Sturz von Autokraten ist ein Ziel, das Solidarität verdient. Das gilt | |
| > auch, wenn nur ein Militärputsch den Machtwechsel einleiten kann. | |
| Bild: Am 10. Mai demonstrierten in Bujumbura Frauen für inhaftierte Protestier… | |
| Noch ist überhaupt nicht sicher, ob der Umsturz in Burundi gelingt – und | |
| wenn, ob er eines der ärmsten Länder der Welt tatsächlich auf einen | |
| besseren politischen Weg führt. Aber dass es überhaupt so weit kommt, dass | |
| die Bevölkerung der Hauptstadt quer über ethnische und politische Grenzen | |
| hinweg den Aufstand gegen einen Präsidenten gewagt hat, der sich per | |
| Verfassungsbruch an der Macht halten wollte, ist allein schon | |
| bemerkenswert. | |
| Angesichts brutaler Gewalt durch eine rabiate Polizei und eine | |
| terroristische Parteimiliz haben die Protestierenden von Bujumbura in den | |
| letzten drei Wochen großen Mut bewiesen. Dass ihnen jetzt die Armee zur | |
| Seite steht und im Namen der Verfassung den Präsidenten abzusetzen | |
| versucht, ist nicht als Militärputsch zu verdammen, sondern als Notbremse | |
| zu begrüßen. | |
| Das Reden vom „afrikanischen Frühling“, der im Sinne der Revolten in | |
| Tunesien und anderen nordafrikanischen Ländern Anfang 2011 weitere | |
| verknöcherte Diktatoren abschüttelt und Demokratie erblühen lässt, ist in | |
| reichen westlichen Ländern nie wirklich angekommen: Zu groß ist die | |
| Ernüchterung darüber, was daraus in Ägypten und Libyen folgte. | |
| In Afrika insgesamt jedoch haben die nordafrikanischen Umstürze – in | |
| Staaten, die einst stabiler aussahen als fast alle Länder südlich der | |
| Sahara – Mut gemacht: Eine Veränderung der Verhältnisse ist möglich. Eine | |
| neue, global vernetzte und innovative afrikanische Generation drängt | |
| ungestüm in die Politik und hat wenig Geduld mit alten Herren. | |
| ## Neuanfang vor Gewehrläufen | |
| Kein Thema mobilisiert die afrikanische Jugend so zuverlässig und massiv | |
| wie das Bestreben afrikanischer Herrscher, noch länger im Amt zu bleiben, | |
| als es ihre Verfassung erlaubt, oder Wahlen so zu manipulieren, dass kein | |
| friedlicher Machtwechsel möglich ist. Und immer wieder zeigt sich: Die | |
| Armee, die ja auch größtenteils aus Jugendlichen besteht, kann mit den | |
| Gewehrläufen den Weg zum politischen Neuanfang ebnen. | |
| In Burundi ist das keineswegs sicher. Einen Tag nach dem Umsturz versinkt | |
| Bujumbura in Gewalt, die alten Bürgerkriegsparteien greifen wieder nach | |
| ihren alten Gewehren und Macheten. Sollten Burundis Erneuerer nicht die | |
| Oberhand behalten, droht ein lang anhaltendes Blutvergießen. Das darf nicht | |
| passieren. Die mutigen Demonstranten von Bujumbura, die ihr Leben für die | |
| Zukunft des Landes aufs Spiel setzen, haben Solidarität verdient. | |
| 14 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Zivilgesellschaft | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Putsch | |
| Burundi | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Putsch | |
| Putsch | |
| Tansania | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Al-Dschasira Journalist festgenommen: Deutschland vollstreckt für Ägypten | |
| Ahmed Mansur gehört zu den bekanntesten Journalisten der arabischen Welt. | |
| Jetzt wurde er in Deutschland auf Bitte Ägyptens festgenommen. | |
| Machtkampf in Burundi: Risiko im Friedensprozess | |
| Von Burkina Faso bis Burundi stürzen Präsidenten, die sich an der Macht | |
| verewigen wollen. Aber in Burundi steht auch der Frieden auf dem Spiel. | |
| Machtkampf in Burundi: Putsch mit unklarem Ausgang | |
| Rivalisierende Armee-Einheiten kämpfen um die Macht in Burundi. Ob sich | |
| einer der Generäle schnell durchsetzen kann, ist unklar. | |
| Putsch in Burundi: Armee übernimmt die Macht | |
| Der Präsident im ärmsten Land Afrikas ist abgesetzt. Der Generalmajor | |
| Niyombare hat die Macht übernommen. In Burundis Hauptstadt fallen Schüsse. | |
| Kandidatur in Burundi: Richter segnen dritte Amtszeit ab | |
| Das Verfassungsgericht erklärt die umstrittene Kandidatur von Präsident | |
| Pierre Nkurunziza für rechtens. Der Vizepräsident flieht nach Ruanda. |