| # taz.de -- Zusammenbrüche bei Katar-Marathon: Augenhöhe statt Käuflichkeit,… | |
| > Kollabierende Läuferinnen – der Marathon in Doha hätte so nicht | |
| > stattfinden dürfen. Ihn Katar zu verweigern wäre nicht paternalistisch, | |
| > sondern progressiv. | |
| Bild: Laufen bei über 30 Grad ist Quatsch | |
| Am Samstag beim Marathon in Doha ist eine Grenze überschritten worden: die | |
| der willentlichen Gesundheitsgefährdung nämlich. Von 68 Starterinnen | |
| mussten 28 aufgeben, einige kollabierten, viele klagten nach dem Rennen bei | |
| über 32 Grad und 73 Prozent Luftfeuchtigkeit über die beängstigenden | |
| Bedingungen. Der Lauf hätte nie stattfinden dürfen. Ein Glück, dass alle | |
| leben. | |
| Er hätte so nicht stattfinden müssen. Es gibt viele Staaten auf der Welt, | |
| die sich besser [1][als Austragungsort] eignen als Katar, quasi alle. Aber | |
| das Emirat bietet die höchsten Summen, 37 Millionen Dollar zusätzlich soll | |
| der Wüstenstaat für die Leichtathletik-WM gezahlt haben. Der Marathon von | |
| Doha symbolisiert die historisch gut belegte Käuflichkeit des Sports. Einen | |
| Sport, der bereit ist, das Leben seiner Athletinnen zu riskieren, wenn | |
| einer genug zahlt. | |
| Die Athletinnen sind dabei nicht nur Opfer. Die 68 Frauen wurden nicht | |
| gezwungen teilzunehmen. Sie liefen, weil sie ihre Medaillen auch dem | |
| Risiko, der Selbstquälerei, der Unterdrückung gesunden Menschenverstands | |
| verdanken. Erst ein kollektiver Streik der SportlerInnen könnte solche | |
| Vergaben verhindern. Wenn es stimmt, dass Kameraleute daran gehindert | |
| wurden, die kollabierenden Athletinnen zu fotografieren, war das außerdem | |
| ein bedenklicher Eingriff in die Pressefreiheit. | |
| Es darf keinen Marathon in Katar geben. Das hat nichts mit europäischer | |
| Arroganz zu tun, es ist keine westliche Überheblichkeit gegen | |
| Wetterbedingungen, an die andere gewohnt sind. Solche Argumente sind naiv. | |
| Denn nicht nur weiße Läuferinnen, Frauen von Bahrain bis Namibia litten und | |
| klagten. [2][Katar keinen Marathon zuzusprechen] wäre nicht | |
| paternalistisch, sondern fortschrittlich. | |
| Zum Verständnis einer gleichberechtigten Staatengemeinschaft gehört ganz | |
| zentral, dass Staaten gleichberechtigt, aber nicht gleich sind. Es ist | |
| sinnlos, eine Winter-Olympiade an den Kongo zu vergeben. Oder einen | |
| Marathon nach Katar. Erst wer die unterschiedlichen Bedingungen anerkennt | |
| und berücksichtigt, handelt wirklich auf Augenhöhe. Und vor allem: wer sich | |
| nicht kaufen lässt. | |
| 29 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltmeisterschaften-als-Olympiaquali/!5630150 | |
| [2] /Leichtathletik-WM-in-Katar/!5627750 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Katar | |
| Leichtathletik-WM | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Marathon | |
| Marathon | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Leichtathletik-WM | |
| Leichtathletik | |
| Kolumne Frühsport | |
| Kolumne Frühsport | |
| Arbeit in Serie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marathon in Frankfurt: Rennen mit viel Wissen | |
| Katharina Steinruck läuft die zehntbeste deutsche Marathonzeit. Nun hat die | |
| 30-Jährige gute Chancen, bei den Olympischen Spielen zu starten. | |
| Marathon mit ökologischem Bewusstsein: Ressourcen für das Rennen | |
| Auch der Berlin-Marathon steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen | |
| Herausforderungen. Ein Wochenkommentar. | |
| Hitze bei Leichtathletik-WM: Die Pille davor | |
| Hitzeprävention zum Schlucken: Wie sich Ausdauersportler mit einer | |
| Elektro-Kapsel gegen extreme Temperaturen wappnen wollen. | |
| Kritik von Sprinterin Lückenkemper: Sehr fragwürdige Kameraplatzierung | |
| Gina Lückenkemper ist empört über die Kameraplatzierung am Startblock bei | |
| der Leichtathletik-WM. Sie rüffelt generell gern die Fernsehgewaltigen. | |
| Leichtathletik-WM ohne Russland: Glänzen in Katar | |
| Der Leichtathletik-Weltverband kann vor der WM in Doha mit einer klaren | |
| Haltung gegen Doping punkten. Ein Glücksfall in einer komplizierten Lage. | |
| Leichtathletik-WM in Katar: Zweierlei Maß | |
| Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022 | |
| genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen? | |
| Arbeit in Serie: Die Läuferin: „Laufen ist mein Job“ | |
| Die 1.500-Meter-Läuferin Caterina Granz will zu Olympia nach Tokio. Der | |
| Einsatz in diesem Sport ist extrem, das Einkommen extrem prekär. |