| # taz.de -- Zulassung für umstrittenes Pestizid: Brüssel will Glyphosat bis 2… | |
| > Das meistverkaufte Pestizid sei sicher genug, sagt die EU-Kommission. | |
| > Gegen wichtige Risiken soll jeder Mitgliedstaat für sich vorgehen. | |
| Bild: Ist das krebserregend? Unkrautvernichtungsmittel, das Glyphosat enthält | |
| Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den umstrittenen Pestizidwirkstoff | |
| [1][Glyphosat] weitere 10 Jahre zuzulassen. Die Europäische Behörde für | |
| Lebensmittelsicherheit (Efsa) habe bestätigt, dass „Glyphosat nicht die | |
| Kriterien erfüllt, um als krebserregend, erbgutverändernd oder | |
| fortpflanzungsgefährdend eingestuft zu werden“, heißt es in der | |
| [2][Beschlussvorlage] für die Mitgliedstaaten. Indirekte Schäden für die | |
| Artenvielfalt könnten aber nichtausgeschlossen werden. Falls nötig, sollten | |
| die EU-Länder Vorsichtsmaßnahmen gegen diese und andere Risiken | |
| vorschreiben, wenn sie die fertigen Pestizidprodukte zulassen, die den | |
| Wirkstoff Glyphosat enthalten, so die Kommission. Da mittlerweile | |
| intensiver als bisher zu dem Unkrautvernichter geforscht werde und neue | |
| Erkenntnisse möglich seien, solle die Zulassung nicht für die sonst | |
| üblichen 15 Jahre erteilt werden. | |
| Glyphosat ist der weltweit meistverkaufte Pestizidwirkstoff. Die | |
| Internationale Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation WHO | |
| bewertete ihn 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ – mit Glyphosat | |
| gefütterte Ratten und Mäuse hatten Tumoren entwickelt. In den USA | |
| verurteilten daraufhin mehrere Gerichte einen der Hersteller, die deutsche | |
| Bayer AG, zu hohen Schadenersatzzahlungen an KlägerInnen, die ihre | |
| Krebserkrankung auf das Mittel zurückführen. Bayer beruft sich dagegen auf | |
| verschiedene Zulassungsbehörden, die Glyphosat als sicher einstufen. Das | |
| Gift tötet so gut wie alle nicht gentechnisch veränderten Pflanzen und | |
| damit auch Nahrung für Vögel und Insekten. Deshalb gilt es Umweltschützern | |
| als Gefahr für die Artenvielfalt. | |
| Doch wie diese indirekten Auswirkungen auf die Biodiversität zu bewerten | |
| sind, dafür gebe es „keine vereinbarten Methoden“, erklärt die | |
| EU-Kommission in ihrem Entwurf. Zudem habe die Efsa nicht entscheiden | |
| können, wie hoch das Risiko für die Verbraucher durch Glyphosatrückstände | |
| in Pflanzen ist, wenn diese von Feldern kommen, auf denen das Pestizid | |
| schon in der vorigen Anbausaison gespritzt wurde. Es sei auch ein „hohes | |
| Risiko für kleine pflanzenfressende Säugetiere“ festgestellt worden, so die | |
| Kommission. | |
| Die Behörde fordert die EU-Länder auf, diesen und anderen Problemen bei der | |
| Zulassung von Glyphosatprodukten „besondere Aufmerksamkeit“ zu schenken. | |
| Auch der Schutz des Grundwassers und von „Nicht-Ziel-Pflanzen“ solle | |
| berücksichtigt werden. Ähnliche allgemeine Empfehlungen standen auch schon | |
| in der [3][aktuellen Glyphosatzulassung], die am 15. Dezember ausläuft. | |
| Neue konkrete Restriktionen enthält der Entwurf nur an [4][zwei Stellen]: | |
| Zum einen verbietet er die „Sikkation“ mit Hilfe von Glyphosat, bei der die | |
| angebauten Pflanzen getötet werden, um die Früchte leichter ernten zu | |
| können. Dabei ist das Risiko von Rückständen im Erntegut besonders hoch. | |
| Deutschland und andere EU-Staaten haben die Sikkation deshalb [5][bereits | |
| stark eingeschränkt]. Zum anderen will die Kommission Düsen vorschreiben, | |
| die Glyphosat zielgerichteter ausbringen, so dass weniger des Pestizids in | |
| die Umwelt abdriftet. Außerdem sollten mindestens 5 bis 10 Meter breite | |
| Ränder der Felder nicht gespritzt werden. | |
| Allerdings sollen die Mitgliedsländer auf diese Regeln auch verzichten | |
| können, wenn es keine „inakzeptablen Risiken“ gibt. | |
| Dass die EU-Kommission es weitgehend dem jeweiligen Mitgliedstaat | |
| überlassen will, diese Probleme mit dem Pestizid zu lösen, begründete ein | |
| hochrangiger EU-Beamter am Mittwoch mit den je nach Land unterschiedlichen | |
| Bedingungen. Diese seien etwa in den nordischen Staaten ganz anders als im | |
| Mittelmeerraum. | |
| Nur „im Extremfall“ dürften Mitgliedsländer „theoretisch“ alle | |
| Glyphosatprodukte auf ihrem Territorium verbieten, so der Beamte weiter. | |
| „Aber sie müssen Gründe im Rahmen der Bedingungen und Restriktionen haben, | |
| die wir in der Zulassungsverordnung vorschlagen.“ | |
| Die EU-Staaten sollen am Freitag über den Entwurf diskutieren und am 13. | |
| Oktober das erste Mal abstimmen. Um den Vorschlag abzulehnen, bräuchte es | |
| eine qualifizierte Mehrheit von mindestens 15 Mitgliedstaaten, die für | |
| wenigstens 65 Prozent der EU-Bevölkerung stehen. Sollten auch in einem | |
| Berufungsausschuss nicht so viele Staaten gegen den Entwurf stimmen, kann | |
| die Kommission ihn im Alleingang in Kraft setzen. Bei einer ersten Abfrage | |
| im Juli habe sich nur ein Mitgliedsland gegen eine neue Glyphosatzulassung | |
| ausgesprochen, verriet der Beamte. Auch auf Nachfrage wurde er nicht | |
| konkreter. | |
| ## Wie wird die Bundesregierung abstimmen? | |
| Mit Spannung wird jetzt erwartet, wie sich die Bundesregierung | |
| positioniert. Zwar haben die Ampelparteien in ihrem [6][Koalitionsvertrag] | |
| vereinbart: „Wir nehmen Glyphosat bis 2023 vom Markt.“ | |
| Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte am Mittwoch: | |
| „Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass Glyphosat der Biodiversität | |
| schadet, sollte die Genehmigung in der EU auslaufen“. Eine vielfältige und | |
| intakte Pflanzen- und Tierwelt sei die Voraussetzung für sichere Ernten. Er | |
| werde sich mit Partnern in der EU dazu nun austauschen. Doch die [7][FDP | |
| hat sich für Glyphosat ausgesprochen]. Wenn sich die Ampelkoalition nicht | |
| einigen kann, muss sich Deutschland bei der Abstimmung in Brüssel | |
| enthalten. Das könnte sich am Ende wie eine Zustimmung auswirken. | |
| Bayer begrüßte den „wissenschaftlich fundierten“ Vorschlag der | |
| EU-Kommission. Die Umweltschutzorganisation Pestizid Aktions-Netzwerk | |
| dagegen kritisierte, die Risikoprüfung sei mangelhaft gewesen. Deshalb | |
| dürfe es keine neue Zulassung geben. | |
| 20 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469 | |
| [2] https://ec.europa.eu/transparency/comitology-register/core/api/integration/… | |
| [3] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32017R2324&… | |
| [4] https://ec.europa.eu/transparency/comitology-register/core/api/integration/… | |
| [5] https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Fachmeldungen/04_pflanzenschutzmittel/20… | |
| [6] https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_… | |
| [7] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/glyphosat-eu-ampelkoalition-1… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie fehlte in Zulassungsantrag: Bayer angezeigt wegen Glyphosat | |
| Der Chemiekonzern habe den Behörden kritische Studien über | |
| Gesundheitsrisiken des Pestizids nicht vorgelegt, so Umweltverbände. Bayer | |
| sieht das anders. | |
| EU-Kommission ist für das Ackergift: Wie weiter mit Glyphosat? | |
| Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung von Glyphosat zu erneuern. Das | |
| Pestizid wird verdächtigt, Krebs zu verursachen und der Natur zu schaden. | |
| Koalitionsstreit über Pestizidzulassung: FDP gegen Özdemir bei Glyphosat | |
| Die FDP spricht sich dafür aus, das umstrittene Pestizid weitere 10 Jahre | |
| zuzulassen. Damit setzt sie auf Konfrontation mit Agrarminister Özdemir. | |
| Kritische Studie zu Pestizid: Glyphosat macht wieder Stress | |
| Das meistverkaufte Pestizid Glyphosat verursache „oxidativen Stress“, sagen | |
| drei Wissenschaftler. Diese Zellschädigung kann zu Krebs führen. | |
| Umstrittenes Pestizid Glyphosat: Bayer nutzt Greenpeace-Methode | |
| Glyphosat ist EU-weit nur noch bis Mitte Dezember zugelassen. Der | |
| Leverkusener Agrarchemiekonzern wirbt für die Neuzulassung – mit einer | |
| Petition. | |
| Behörde wird neue Zulassung empfehlen: EU-Kommission will weiter Glyphosat | |
| Die Brüsseler Behörde will vorschlagen, die Zulassung des Pestizids zu | |
| erneuern. Um die Folgen für die Natur sollen sich die Mitgliedsländer | |
| kümmern. |