| # taz.de -- Zahlen zu den Erneuerbaren Energien: Warme Wände ohne Wärme-Wende | |
| > Das Statistische Bundesamt rechnet den Einsatz erneuerbarer Energien in | |
| > Neubauten schön. Geheizt wird überwiegend mit fossiler Energie. | |
| Bild: Fossil oder Erneuerbar: Die Zahlen des Statistischen Bundesamt führen in… | |
| Das Statistische Bundesamt lehnt sich weit aus dem Fenster. Am Donnerstag | |
| publizierte die Behörde eine Mitteilung mit der Überschrift: | |
| [1][„Erneuerbare Energien 2018 erstmals auf Platz 1 bei Beheizung neuer | |
| Wohngebäude“]. 66,6 Prozent der im Jahr 2018 neu errichteten Wohngebäude | |
| würden mit erneuerbaren Energien beheizt, heißt es dort. | |
| Das klingt gut. Rechnet man nun aber jene Gebäude raus, bei denen die | |
| Erneuerbaren nur unterstützend eingesetzt werden – also vor allem in Form | |
| von Solarthermie und Holz – so sinkt die Quote der erneuerbar beheizten | |
| Neubauten bereits auf 47,2 Prozent. | |
| Darauf weisen die Statistiker in ihrer Meldung auch hin. Das heißt im | |
| Umkehrschluss: Die Mehrheit der Neubauten wird auch weiterhin fossil | |
| beheizt. Und selbst dieser Wert ist fraglich. Er ergibt sich, indem die | |
| Statistiker kurzerhand die elektrischen Wärmepumpen als erneuerbar werten. | |
| Dieser Status wird häufig damit begründet, dass die Wärmepumpe der | |
| Außenluft oder dem Erdboden Wärme entzieht, also „erneuerbare Umweltwärme�… | |
| nutzbar macht. | |
| Das kann man so rechnen, muss man aber nicht. Denn vor allem | |
| Luftwärmepumpen verbrauchen erhebliche Mengen Strom – und dieser wird in | |
| Deutschland noch mehrheitlich (aktuell im Mittel zu rund 60 Prozent) aus | |
| nichterneuerbaren Quellen bereitgestellt. | |
| Zu den Erneuerbaren zählt das Bundesamt zudem auch Biomethan. Das macht die | |
| Statistik noch ein wenig beliebiger. Denn eine Heizung, die Biomethan | |
| nutzt, ist aus technischer Sicht eine ganz normale Erdgasheizung. Erst | |
| durch einen entsprechenden Gasliefervertrag erhält die Heizung das Prädikat | |
| „erneuerbar“. Durch einen schlichten Vertragswechsel könnte die Heizung | |
| diesen Status entsprechend auch wieder verlieren. | |
| ## Geheizt wird vor allem mit fossilen Energien | |
| Hinzu kommt: Aus Sicht des Klimaschutzes fallen die Neubauten kaum ins | |
| Gewicht. Viel relevanter ist der Gebäudebestand, und der ist nach Zahlen | |
| der AG Energiebilanzen weiterhin fest in Hand der fossilen Energien: 49 | |
| Prozent aller Wohnungen in Deutschland heizen aktuell mit Gas, 26 Prozent | |
| mit Öl. Strombasierte Heizungen – also Elektroheizung und Wärmepumpe – | |
| erreichen zusammen knapp fünf Prozent Anteil. Fernwärme, von der immerhin | |
| ein Teil regenerativ erzeugt wird, kommt auf 14 Prozent. Diese Zahlen | |
| dürften die Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor besser | |
| beschreiben, als die Meldung der Statistikbehörde. | |
| Zumal ebenfalls am Donnerstag das Bundeswirtschaftsministerium seinen | |
| [2][zweiten „Fortschrittsbericht zur Energiewende“ (pdf-Datei)] vorgelegt | |
| hat – und darin nur bescheidene Erfolge dokumentiert. So konnte der | |
| Wärmebedarf der Gebäude in Deutschland seit 2008 gerade um 0,8 Prozent pro | |
| Jahr reduziert werden. „Die bisher erzielten Fortschritte reichen nicht | |
| aus“, gesteht das Ministerium und bekennt sich abermals zu einer | |
| „signifikanten Anhebung der Sanierungstätigkeit“ und einer | |
| „Dekarbonisierung der Wärmeversorgung“. | |
| 7 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/06/PD19_212_31121… | |
| [2] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/fortschrittsbericht-… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| fossile Energien | |
| Erneuerbare Energien | |
| Energiewende | |
| Statistisches Bundesamt | |
| Neubau | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Geopolitik | |
| Heizung | |
| Klimaneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte über klimataugliche Wärmepumpen: „Die wird Heiztechnik Nummer 1“ | |
| Wegen der Klimaziele sollen für Kuscheltemperatur und heißes Wasser künftig | |
| Wärmepumpen sorgen. Gar nicht so teuer, sagt der Experte. | |
| Boom an Erneuerbaren Energien: Öl-Exporteuren droht Machtverlust | |
| Der Siegeszeug der Erneuerbaren verändert die Geopolitik, sagen | |
| Branchenlobbyisten. Aber der Fortschritt müsse schneller gehen. | |
| Umweltbelastungen durchs Heizen: Heiz, heiz, Baby | |
| Räume werden mit Holz oder Kohle, Wärmepumpe oder Gas geheizt. Welche | |
| Methode ist am besten – und welche schadet der Umwelt am wenigsten? | |
| Berliner Schuldächer ohne Solaranlagen: Sinnloser Sonnenschein | |
| Eigentlich könnte auf jeder neuen Schule eine Solaranlage Strom oder Wärme | |
| produzieren. Nur gebaut wurde noch keine einzige. |