| # taz.de -- Welterbe Urwald bedroht: Der Teufel besiegt Australien | |
| > Tony Abbott, Premierminister des fünften Kontinents, hält nichts vom | |
| > Umweltschutz. Seine jüngste Idee heißt: Urwälder abholzen. Die Unesco | |
| > beißt zurück. | |
| Bild: Putzig: bedrohter Beutelteufel. | |
| CANBERRA taz | Sieg für den tasmanischen Teufel: Die Bäume in den wenigen | |
| noch von Menschenhand unberührten Wäldern auf der australischen Insel | |
| Tasmanien sollen weiter vor der Kettensäge geschützt bleiben. In einer nur | |
| zehnminütigen Sitzung schmetterte die UN-Kulturorganisation Unesco einen | |
| Antrag der australischen Regierung ab, 74.000 Hektar Urwald von der Liste | |
| des Weltnaturerbes zu nehmen. | |
| Erst vor einem Jahr hatte die damalige sozialdemokratische Regierung die | |
| Aufnahme von 172.500 Hektar Urwald ins Register erreicht. Das würde der | |
| neue Premierminister Tony Abbott am liebsten ungeschehen machen. Australien | |
| habe eh schon zu viele Wälder, die „weggeschlossen sind“, sagte er | |
| kürzlich. Außerdem müsse die Umwelt „dem Menschen dienen, nicht umgekehrt�… | |
| In seiner kurzen Amtszeit seit September 2013 hat Abbott bereits die | |
| Klimaschutzambitionen Australiens eingefroren, die Energiewende | |
| zurückgedreht und ein Revival der Kohleindustrie ausgerufen. | |
| Tasmanien war lange einer der wichtigsten Hersteller von Holzsschnitzeln | |
| für die Verpackungs- und Papierindustrie in Asien. Ein Preiseinbruch, | |
| globale Proteste von Umweltschützern gegen das Abholzen von Urwäldern sowie | |
| der Druck auf internationale Finanzinstitute führten dazu, dass das | |
| wichtigste tasmanische Unternehmen Konkurs anmelden musste: Gunns Limited | |
| hatte jahrelang einen starken Einfluss auf die lokale und nationale Politik | |
| – und kooperierte dabei mit Forstverbänden und Gewerkschaften, die es | |
| mitfinanzierte. Dabei verliert der Holzsektor gesamtwirtschaftlich rasant | |
| an Bedeutung, Produktion und Beschäftigung gehen zurück. | |
| Die Unesco erklärte, die australische Regierung habe ihren Antrag „lahm | |
| begründet“. Umweltminister Greg Hunt hatte geltend gemacht, in den Wäldern | |
| gebe es einzelne Pinienplantagen, außerdem seien früher selektiv Bäume | |
| gefällt worden. Waldgebiete wie Mount Field gehören zu den letzten | |
| ursprünglichen Kühltemperatur-Urwäldern auf dem Globus. Eine Ausklammerung | |
| der Wildnisgebiete wäre ein „unakzeptabler Präzedenzfall“ gewesen, so die | |
| Unesco. | |
| ## Normalerweise kämpfen Nationen um das Register | |
| Dass ein Land die Organisation überhaupt bittet, ein Welterbe abzustufen, | |
| ist äußerst selten. Nationen kämpfen in der Regel für eine Aufnahme ins | |
| Register. Denn solche Gebiete locken Touristen an, was in aller Regel einen | |
| Entwicklungsschwung mit sich bringt. Umweltorganisationen sehen in der | |
| Anfrage der australischen Regierung vor allem ideologische Gründe. | |
| Premierminister Tony Abbott hat sich strikt dem wirtschaftlichen Wachstum | |
| verschrieben, wenn nötig auch auf Kosten der Umwelt. | |
| Vergangene Woche warnte die Unesco, sie werde das Great Barrier Riff vor | |
| der Ostküste des Kontinents auf die Liste der gefährdeten Welterbegüter | |
| stellen, falls Australien es nicht besser schütze. Die Regierung hatte der | |
| indischen Adani-Gruppe grünes Licht gegeben, im größten Korallenriff der | |
| Welt mehrere Millionen Tonnen Baggerschlamm zu versenken. Der | |
| multinationale Rohstoffkonzern plant, in unmittelbarer Nähe des Riffs den | |
| größten Kohleverladehafen der Welt zu bauen. | |
| 24 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Urwald | |
| Australien | |
| Umweltschutz | |
| Unesco-Weltnaturerbe | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Atommüllendlager | |
| Regenwald | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel auf dem G20-Gipfel: Für Australien wird es heiß | |
| Seit Monaten versucht der australische Premier das Thema Klimawandel von | |
| der G20-Agenda zu streichen. Doch zum Gipfel spielt das Wetter nicht mit. | |
| Kohlebergbau in Australien: Strom für 100 Millionen Inder | |
| Die Regierung genehmigt eine Kohlemine in Queensland. Wegen ihrer | |
| Umweltauswirkungen ist sie sehr umstritten. Der indische Betreiber bekam 36 | |
| Auflagen. | |
| Australien schafft CO2-Steuer ab: „Historische Verantwortungslosigkeit“ | |
| Als erstes Land hat Australien seine Klimaschutzsteuer gestrichen. Als | |
| Nächstes stehen die erneuerbaren Energien auf der Abschussliste. | |
| Rechtsstreit in Australien: Aborigines verhindern Atommülllager | |
| Die australische Regierung gibt ihren Plan auf, ein Atommülllager im | |
| Bundesstaat Northern Territory zu bauen. Vorausgegangen war ein jahrelanger | |
| Rechtsstreit. | |
| Regenwald für Indonesien: Papierkonzern schützt Wälder | |
| Ein indonesischer Papierfabrikant verkündet die Wiederaufforstung einer | |
| Fläche, die viermal so groß wie das Saarland ist. | |
| Brasilianische Händler verlängern Boykott: Soja ohne Amazonas-Regenwald | |
| Die wichtigsten Agrarhändler Brasiliens haben ihren Boykott von Soja aus | |
| neu gerodeten Regenwaldgebieten am Amazonas um ein Jahr verlängert. Und | |
| danach? |