| # taz.de -- Verteidiger über Loveparade-Prozess: „Ein würdiger Abschluss fe… | |
| > Strafverteidiger Thomas Feltes hält das plötzliche Ende des | |
| > Loveparade-Prozesses für einen Fehler. Hinterbliebene könnten kein | |
| > Schlusswort sprechen. | |
| Bild: Stilisierte Figuren an den Wänden eines Tunnels, dem damaligen Zugang zu… | |
| taz: Herr Feltes, nach 183 Verhandlungstagen will das Landgericht Duisburg | |
| den Loveparade-Prozess einstellen. Die Staatsanwaltschaft hat am Freitag | |
| zugestimmt. Auch die Angeklagten sind einverstanden. Damit ist der Prozess | |
| am Montag am Ende, oder? | |
| Thomas Feltes: Am Montag sicherlich nicht, denn die Nebenkläger haben noch | |
| bis zum 27. April Zeit, Stellung zu nehmen. Aber: Wir als | |
| Nebenklage-Vertreter sind von diesem Vorpreschen des Gerichts überrumpelt | |
| worden: Es gab keinerlei Hinweis, dass der Prozess ohne jedes Urteil schon | |
| jetzt, drei Monate vor der Verjährungsfrist, eingestellt werden soll. | |
| Trotzdem ist leider zu befürchten, dass genau so entschieden wird. | |
| Ein Veto können Sie nicht einlegen? | |
| Nein. Laut Strafprozessordnung dürfen wir nur eine Stellungnahme abgeben. | |
| Wir werden deutlich machen, wie unverständlich und belastend dieses | |
| Prozessende nicht nur für unseren Mandanten ist. | |
| Sie vertreten Manfred Reißaus, der am 27. Juli 2010 seine 22-jährige | |
| Tochter verlor. Wie geht er mit dem drohenden Ende des Prozesses um? | |
| Für ihn war der Tod seiner Tochter verheerend. Das Unglück hat ihn aus dem | |
| Nichts heraus getroffen. Das Verfahren hat er von Anfang an als ständiges | |
| Auf und Ab erlebt. Immer wieder wurden die Gedanken und Bilder an die | |
| Katastrophe, die tödliche Enge, an die panischen jungen Menschen hochgeholt | |
| – bei Herrn Reißaus ebenso wie bei allen anderen Angehörigen und | |
| Verletzten. Er hat zwar geahnt, dass der Prozess eingestellt wird – | |
| trotzdem trifft ihn das sehr. Auch eine Entschädigung des | |
| Veranstaltungsversicherers AXA hat er bis heute nicht erhalten. | |
| Warum nicht? | |
| Weil ihm der angebotene Betrag auch im Vergleich zu anderen Zahlungen zu | |
| niedrig erschien. Für viele Hinterbliebene ist es schwierig zu sehen, wie | |
| im deutschen Zivilrecht der Wert einer oder eines Toten ermittelt wird. Da | |
| geht es darum, wie lang der Todeskampf war, wie groß die Schmerzen waren, | |
| die das Opfer erleiden musste. Bei der Tochter von Herrn Reißaus kam der | |
| Tod sehr schnell, sie ist erdrückt worden – daher das relativ geringe | |
| Zahlungsangebot. | |
| Das Gericht erklärt, der Prozess könne wegen Corona nicht weitergeführt | |
| werden: Die Ansteckungsgefahr für viele ältere Beteiligte sei zu groß. | |
| Stimmt das? | |
| Das ist, mit Verlaub gesagt, an den Haaren herbeigezogen und unehrlich. Die | |
| für den Loveparade-Prozess angemietete riesige Messehalle in Düsseldorf ist | |
| der sicherste Gerichtssaal Deutschlands. Zwischen den Prozessbeteiligten | |
| ist ein Abstand von zehn Metern möglich – alle erforderlichen | |
| Hygienemaßnahmen können eingehalten werden. In NRW finden jeden Tag | |
| Prozesse in kleineren Räumen statt. | |
| Außerdem argumentieren die Richter, die verbliebenen drei Angeklagten, | |
| allesamt Beschäftigte des Loveparade-Veranstalters Lopavent, treffe nur | |
| eine geringe Schuld. Sehen Sie das auch so? | |
| Die Katastrophe war das Ergebnis massiv schlechter Planung, unzulässiger | |
| Genehmigungen und fehlerhaften Polizeiverhaltens – und am Ende auch einer | |
| Verkettung vieler unglücklicher Umstände. Das Gericht erklärt zwar, es sei | |
| „vermeidbar und vorhersehbar falsch“ eingeschätzt worden, wie viele | |
| Menschen in welcher Zeit durch den Tunnel unter dem Duisburger Hauptbahnhof | |
| auf das Veranstaltungsgelände geschleust werden könnten. Andererseits: | |
| Lopavent-Chef Rainer Schaller und besonders die Politik um Duisburgs | |
| Ex-Oberbürgermeister Adolf Sauerland wollten die Loveparade unbedingt. So | |
| entstand extremer Zeitdruck, und dann ist schludrig gearbeitet worden. | |
| Die Rolle der Polizei, deren Absperrungen überrannt wurden und die kurz vor | |
| der Massenpanik noch mit einem Kastenwagen in die Menge gefahren ist, wurde | |
| dagegen kaum beleuchtet. | |
| Das ist der Skandal des ganzen Verfahrens! Die Ermittlungen gegen | |
| verantwortliche Polizeibeamte sind sehr schnell eingestellt worden – und | |
| jetzt schreibt das Gericht, dass „pflichtwidriges Verhalten Dritter für das | |
| Geschehen mitursächlich“ gewesen sei. Das ist ein Schlag ins Gesicht der | |
| Staatsanwaltschaft. | |
| Standen die falschen Angeklagten vor Gericht? | |
| Von den Verantwortlichen ist nur die zweite und dritte Reihe angeklagt | |
| worden. Nicht umsonst ist das Verfahren gegen sieben Angeklagte, darunter | |
| alle Mitarbeiter der Stadt, schon 2019 wegen geringer Schwere der Schuld | |
| eingestellt worden. Ich hatte natürlich gehofft, dass Ex-Oberbürgermeister | |
| Sauerland und Lopavent-Chef Schaller freiwillig ihre Mitverantwortung | |
| einräumen. Zu erwarten ist das in einem Strafverfahren aber nicht – auch | |
| wenn es sich sicher strafmildernd ausgewirkt hätte. Für eine Anklage aber | |
| waren sie von den konkreten Planungen viel zu weit weg, um ihre Schuld | |
| gerichtsfest nachzuweisen. Ich habe deshalb schon die Eröffnung des | |
| Prozesses von Anfang an für einen Fehler gehalten. | |
| Wieso das? | |
| Das Strafrecht ist das denkbar schlechteste Instrument, ein Unglück wie die | |
| Loveparade-Katastrophe aufzuarbeiten. Ein Strafprozess kann Angehörigen und | |
| Opfern keinen Frieden schenken – eben weil er Verantwortlichen wie | |
| Sauerland und Schaller nicht die Möglichkeit gibt, sich offen und ehrlich | |
| zu bekennen und sich glaubhaft zu entschuldigen. | |
| Was wäre die Alternative? | |
| Eine Untersuchungskommission nach britischem Vorbild, wie sie nach der | |
| Hillsborough-Katastrophe mit ihren 96 Toten im Fußballstadion von Sheffield | |
| eingesetzt wurde. Die hätte nicht nur mit Juristen, sondern auch mit | |
| Experten wie Ingenieuren und Psychologen besetzt werden können – und hätte | |
| ohne Strafandrohung eine ehrliche Aufarbeitung der Unglücksursachen möglich | |
| gemacht. | |
| Warum protestieren Sie dann trotzdem gegen das Ende des Prozesses? | |
| Weil dem Verfahren ein würdiger Abschluss fehlt. Bisher konnte nicht einmal | |
| der Gutachter, der den Ablauf der Katastrophe detailliert untersucht hat, | |
| mündlich befragt werden. Und: Hinterbliebenen wird die Möglichkeit | |
| genommen, sich noch einmal zu äußern, ein Schlusswort zu sprechen. | |
| Stattdessen wird jetzt die eiskalte Sense geschwungen. | |
| 20 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Loveparade | |
| Loveparade Duisburg | |
| Strafrecht | |
| Katastrophe | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade Duisburg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Loveparade Duisburg | |
| Loveparade | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jahrestag der Loveparade-Katastrophe: Als wären die Opfer selber schuld | |
| Vor 15 Jahren wurden bei einer Massenpanik 21 Menschen in Duisburg getötet, | |
| Hunderte verletzt und traumatisiert. Verantwortung hat niemand übernommen. | |
| Prozess zum Unglück bei Musikfestival: Loveparade-Verfahren eingestellt | |
| 21 Menschen starben beim Gedränge auf der Loveparade 2010. Der Prozess | |
| gegen mutmaßlich Verantwortliche wurde nun ohne Urteil beendet. | |
| Loveparade-Prozess endgültig eingestellt: Das Ende der Farce | |
| Der Loveparade-Prozess konnte keine Schuldigen für den Tod von 21 Menschen | |
| finden. Strafrechtlich. Moralisch aber müssen alle mit ihrer Schuld leben. | |
| Katastrophe mit 21 Toten: Loveparade-Prozess vor dem Aus | |
| Wegen Corona droht ein Ende des Mammutprozesses: auch die letzten | |
| verbliebenen drei Angeklagten könnten ohne Strafen oder Auflagen | |
| davonkommen. | |
| Loveparade-Prozess in Duisburg: Sieben mal eingestellt | |
| Enttäuschung für die Hinterbliebenen: Der Prozess um die | |
| Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten ist für die meisten Angeklagten zu | |
| Ende. Bestraft werden sie nicht. | |
| Kommentar Loveparade-Prozess: Recht ist nicht immer gerecht | |
| Schon früh war klar, dass es im Loveparade-Prozess kein gerechtes Urteil | |
| geben würde. Dass es nun wohl kein Urteil gibt, ist mehr als | |
| unbefriedigend. |