| # taz.de -- Versorgungsengpässe befürchtet: EU verlangt freien Warenfluss | |
| > Die EU-Kommission kritisiert Grenzschließungen innerhalb der | |
| > Gemeinschaft. Die Einreise in die EU soll nun vorerst eingeschränkt | |
| > werden. | |
| Bild: Bitte Abstand halten – Schlange stehen vor einer Apotheke im französis… | |
| Brüssel/Madrid taz | Nach [1][der Grenzschließung in Deutschland] und | |
| anderen Ländern stemmt sich die EU gegen drohende Versorgungsengpässe bei | |
| Medizin und Lebensmitteln. Die EU-Kommission warnte vor Lieferproblemen. | |
| Auf den Autobahnen bildeten sich lange Lkw-Schlangen, sagte der Sprecher | |
| von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. | |
| An den deutsch-polnischen Grenzübergängen kam es durch die seit Sonntag | |
| angeordneten Kontrollen zu Wartezeiten von mehreren Stunden. Nach Polen, | |
| Tschechien und der Slowakei will auch Ungarn seine Grenzen schließen. Es | |
| werde ein Einreiseverbot für Ausländer verhängt, kündigte Ministerpräsident | |
| Viktor Orbán am Montag im Parlament an. | |
| Die nationalen Eindämmungsmaßnahmen brächten Europas Volkswirtschaften „in | |
| kriegsähnliche Zeiten“, warnte der Chef der Eurogruppe, Portugals | |
| Finanzminister Mario Centeno. Die EU will nun auf breiter Front | |
| gegensteuern. Neben umfangreichen Hilfen für angeschlagene Euroländer ist | |
| ein Aktionsplan gegen Versorgungsengpässe geplant. | |
| So forderte die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auf, den Binnenmarkt zu | |
| verteidigen und den freien Warenverkehr trotz der Grenzkontrollen zu | |
| garantieren. Die Behörde legte Richtlinien vor, die den „Fluss wichtiger | |
| Güter und Dienstleistungen“ absichern sollen. „Nur so können wir einen | |
| Mangel an medizinischer Ausrüstung oder Lebensmitteln verhindern“, warnte | |
| von der Leyen. | |
| ## Gegen Hindernisse innerhalb der EU | |
| Brüssel fordert unter anderem, Sonderfahrspuren für Lkws einzurichten, | |
| damit diese an den Grenzen Priorität haben. Zudem verlangt die Kommission | |
| freien Grenzübertritt für Pendler, die im Gesundheits- und | |
| Nahrungsmittelsektor arbeiten. Auch „ihre eigenen Bürger und Bewohner“ | |
| müssten die EU-Staaten weiter ungehindert einreisen lassen. | |
| Deutschland hatte seine neuen Grenzkontrollen mit Hamsterkäufen an der | |
| deutsch-französischen Grenze begründet, zugleich aber zugesichert, den | |
| Güterverkehr offen zu halten. Auch Pendler sollen weiterhin zwischen | |
| Deutschland und Frankreich reisen dürfen. An den Grenzübergängen nach | |
| Frankreich und Luxemburg bildeten sich laut Bundespolizei schon in der | |
| ersten Stunde Rückstaus. | |
| Darauf reagierte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron am Montag | |
| ungehalten. Nach Angaben des Elysée-Palasts kritisierte er „einseitige und | |
| nicht abgestimmte Entscheidungen zu den Grenzen durch eine Reihe von | |
| EU-Mitgliedstaaten“ – was sich als Seitenhieb auf Merkel und die deutschen | |
| Grenzkontrollen lesen lässt. | |
| Macron rief die EU zudem zur „engeren Abstimmung“ auf. Dies gelte vor allem | |
| für die Außengrenzen im Schengenraum. Frankreichs Präsident hatte bereits | |
| am Wochenende eine entschiedene Antwort auf den einseitigen Einreisestopp | |
| für Europäer gefordert, den US-Präsident Donald Trump in der vergangenen | |
| Woche verhängt hatte. | |
| ## Einreisestopp für zunächst 30 Tage | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will nun Einreisen in die EU | |
| vorerst aussetzen. Dies solle für alle nicht absolut notwendigen Reisen und | |
| zunächst für 30 Tage gelten, sagte von der Leyen am Montag in Brüssel. | |
| In Italien, Spanien und [2][Österreich] ist nur noch ein dringend nötiger | |
| Aufenthalt im Freien erlaubt, etwa zum Einkaufen oder für Arztbesuche. In | |
| Spanien melden die Gesundheitsbehörden nun 8.744 bekannte Infektionen und | |
| 297 Todesfälle. Am ersten Tag nach Verhängung der zweiwöchigen | |
| Ausgangssperre wurden Fotos und Kurzvideos über soziale Netzwerke | |
| verbreitet. | |
| Sie zeigten überfüllte Nahverkehrszüge, U-Bahnen und Busse in Madrid, | |
| Bilbao und Barcelona. „Wir wissen, dass es in einigen Waggons Probleme | |
| gegeben hat“, sagte eine Sprecherin des Transportministeriums dazu auf | |
| einer Pressekonferenz des Krisenstabs. Spanische Politiker forderten, den | |
| Betrieb aller nicht für die Grundversorgung notwendigen Unternehmen | |
| herunterzufahren. | |
| Die belgische Premierministerin Sophie Wilmès wurde am Montag vom König | |
| empfangen und mit der Bildung einer Notstandsregierung beauftragt. Sie soll | |
| zudem Sondervollmachten erhalten, um in der Corona-Krise noch härter | |
| vorgehen zu können. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Corona/!5668482 | |
| [2] /Rigide-Corona-Massnahmen-in-Oesterreich/!5671916 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Spanien | |
| Minority Report | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chance in der Coronakrise: Europa steckt in der Krise, endlich | |
| Die Coronakrise stellt Europa auf die Probe. Schaffen wir es, solidarisch | |
| miteinander zu sein? Ein Anfang wäre, eigene Privilegien zu hinterfragen. | |
| Corona-Folgen für Südeuropa: Die Eurokrise kommt zurück | |
| Die Pandemie trifft die Volkswirtschaften von Griechenland, Italien und | |
| Spanien besonders hart. Die Risikoaufschläge für Staatskredite steigen. | |
| Grenzschließung wegen Coronavirus: Als vereintes Europa gegen Corona | |
| Um sich vor Corona zu schützen, machen EU-Staaten die Grenzen dicht. Die | |
| Abschottung kann auf lange Sicht schwere Folgen haben. |