| # taz.de -- Verdi vs. Amazon: Fünf Jahre Streik und kein Tarifvertrag | |
| > Die Gewerkschaft Verdi kommt im Arbeitskampf mit dem Onlinehändler nicht | |
| > voran. Grenzübergreifende Vernetzung soll nun helfen. | |
| Bild: Noch siegesgewiss: Amazon-Beschäftigte am Standort Bad Hersfeld streikte… | |
| Berlin dpa/taz | Fünf Jahre voller Streiks und noch immer kein Tarifvertrag | |
| – das ist die bisherige Bilanz des langen Arbeitskampfs beim Onlinehändler | |
| Amazon. Am 14. Mai 2013 hatte die Gewerkschaft Verdi nach Warnstreiks an | |
| den Standorten Bad Hersfeld und Leipzig zu den ersten regulären Ausständen | |
| aufgerufen. Bis heute gab es immer wieder Streikaktionen – zuletzt im April | |
| am bayrischen Standort Graben und im März im westfälischen Werne. | |
| Schon zu Beginn der Streiks war klar, dass Amazon den Forderungen nicht | |
| schnell nachgeben würde. Der Marktführer im Onlinegeschäft hat in | |
| Deutschland 16.000 Mitarbeiter*innen. Er weigert sich hartnäckig, überhaupt | |
| Verhandlungen mit Verdi über einen Tarifvertrag aufzunehmen. | |
| Das Unternehmen schätzt die Auswirkungen des Streiks als gering ein. Nur | |
| ein kleiner Teil der Mitarbeiter an den Standorten schließe sich den | |
| Streiks an, heißt es. Die große Mehrheit arbeite wie geplant. Und wenn in | |
| Deutschland gleich mehrere Standorte betroffen seien, gebe es die | |
| Möglichkeit, das Arbeitsaufkommen im europaweiten Logistiknetzwerk mit mehr | |
| als 40 Verteilzentren zu delegieren, sagte ein Unternehmenssprecher. | |
| Trotzdem gibt sich die Gewerkschaft Verdi zuversichtlich. Verdi-Sprecher | |
| Günter Isemeyer erkennt in Amazons selbstbewusstem Auftreten lediglich „das | |
| Pfeifen des Kindes im dunklen Keller.“ Man habe die Kernforderung eines | |
| Tarifvertrags zwar bisher nicht durchsetzen können, sagte er der taz. | |
| Jedoch gingen nahezu alle Neuerungen im Unternehmen, mit denen sich Amazon | |
| als „fairer und verantwortungsvoller Arbeitgeber“ präsentiert, auf die | |
| Forderungen der Streikenden zurück: Lohnsteigerungen, Zusatzzahlungen, | |
| Weihnachtsgeld und Betriebsräte. Zudem steige die Zahl der | |
| Gewerkschaftsmitglieder im Unternehmen, und diese würden sich offen zur | |
| Gewerkschaft bekennen. Entsprechend bange sei dem Konzern zumute angesichts | |
| anhaltender Proteste, glaubt er. | |
| ## Europaweiter Arbeitskampf | |
| Amazon steht in der Kritik für die strikte Leistungsüberwachung der | |
| Beschäftigten. „Das Arbeitsklima bei Amazon wird als sehr negativ | |
| empfunden“, erklärte Mechthild Middeke, Verdi-Verantwortliche für den | |
| größten deutschen Amazon-Standort in Bad Hersfeld. Beispielsweise überwache | |
| Amazon mit Hilfe technischer Mittel wie den Handscanner die Produktivität | |
| der Mitarbeiter*innen und registriere, ob sie in Bewegung seien. | |
| Die Beschäftigten hätten sehr gut erkannt, dass eine notwendige weitere | |
| Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewerkschaftliche Organisierung | |
| erfordere, sagte Isemeyer. In Leipzig hat sich über die Gewerkschaft hinaus | |
| ein „Solibündnis“ gegründet, in dem die Beschäftigten mit Bürger*innen … | |
| Ort zusammen arbeiten. | |
| Um Amazons effektiver Strategie zu begegnen, im Streikfall auf | |
| Verteilzentren im Ausland auszuweichen, setzen die Belegschaften auf | |
| grenzübergreifende Vernetzung, so der Verdi-Sprecher. Es sei das Ziel der | |
| Gewerkschaft, die Auseinandersetzung auf die europäische Ebene zu heben. | |
| Man stehe im Austausch mit Vetreter*innen aus Polen, Italien und Spanien. | |
| Auf Anfrage der taz wollte der Konzern solche Entwicklungen nicht | |
| kommentieren. | |
| 14 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Richthofen | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Streik | |
| Verdi | |
| Amazon | |
| Streik | |
| Online-Shopping | |
| Obdachlosigkeit | |
| Jeff Bezos | |
| Jeff Bezos | |
| Öffentlicher Dienst | |
| Foodwatch | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streik bei Amazon in Bad Hersfeld: Für eine bessere Bezahlung | |
| Noch bis Samstagabend wollen MitarbeiterInnen am hessischen Standort ihre | |
| Arbeit niederlegen. Verdi kämpft seit Jahren für einen Tarifvertrag. | |
| Streit zwischen Birkenstock und Amazon: Kein Entkommen vorm Online-Riesen | |
| Hersteller wie Birkenstock wehren sich gegen den Vertrieb ihrer Produkte | |
| über die Onlineplattform. Doch der Kampf gestaltet sich schwierig. | |
| Steuer gegen Obdachlosigkeit abgeschafft: Amazon kippt Job-Steuer in Seattle | |
| Amazon und andere Konzerne konnten in Seattle die Job-Steuer zur Bekämpfung | |
| der Obdachlosigkeit kippen. Die Stadt wollte so Wohnungsbau finanzieren. | |
| Neue Unternehmenssteuer in Seattle: Amazon soll für Obdachlose zahlen | |
| Seattle erhebt künftig eine Unternehmenssteuer zur Finanzierung des | |
| sozialen Wohnungsbaus. Die örtlichen Großkonzerne laufen Sturm. | |
| Amazon-Gründer Bezos in Berlin: Protest am Springerhaus | |
| Bis zu 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Jeff Bezos. Dem wird am | |
| Dienstagabend der Axel-Springer-Preis verliehen. | |
| Verdi-Chef Frank Bsirske über Amazon: „Wir erleben einen Kulturkampf“ | |
| Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef | |
| Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland | |
| amerikanisieren zu wollen. | |
| Kommentar Tarif im Öffentlichen Dienst: Solide, aber nicht revolutionär | |
| Verdis Drohungen haben Eindruck gemacht: Das Ergebnis der | |
| Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst kann sich sehen lassen. | |
| Verbraucherschutz online: Ein Produkt, 13 Herkunftsländer | |
| Foodwatch testet Online-Anbieter für Lebensmittel. Es gibt Verstöße gegen | |
| die Lebensmittelverordnung und Defizite beim Datenschutz. | |
| Debatte kürzere Arbeitszeiten: Ohne Muße keine Freiheit | |
| Die IG Metall fordert kürzere Arbeitszeiten. Damit stößt sie eine längst | |
| fällige Diskussion über Lebenszeit im Neoliberalismus an. |