| # taz.de -- Verdacht auf Vetternwirtschaft: US-Umweltbehördenchef tritt zurück | |
| > Als Chef der Umweltbehörde hat Scott Pruitt zahlreiche Regeln zum | |
| > Umweltschutz ausgehöhlt. Nach mehreren Skandalen räumt er seinen Posten. | |
| Bild: Und Tschüss! | |
| New York taz | Einen „herausragenden Job“ habe Scott Pruitt gemacht, | |
| [1][tweetete der US-Präsident] am Donnerstag. Aber den Rücktritt des Chefs | |
| der Umweltbehörde EPA nahm er dennoch an. Mehr wegen der Form, als des | |
| Inhalts. Pruitt war zu der Inkarnation jenes „Sumpfes in Washington“ | |
| geworden, über den Donald Trump oft geschimpft hat. Wegen des Verdachtes | |
| auf Korruption, Vetternwirtschaft und seiner verschwenderischen Ausgaben im | |
| Amt erschien Pruitt zuletzt selbst führenden RepublikanerInnen nicht mehr | |
| tragbar. | |
| Bislang laufen zwölf Untersuchungen gegen ihn – darunter eine in seiner | |
| eigenen Behörde sowie eine im Repräsentantenhaus. Mehrere demokratische | |
| Kongressabgeordnete halten auch einen kriminellen Missbrauch öffentlicher | |
| Gelder für möglich und überreichten dem FBI Dokumente für eine Ermittlung. | |
| Pruitt selbst begründete seinen Rückzieher am Donnerstag mit „nicht enden | |
| wollenden Attacken“ gegen seine Person und Familie. Und möglicherweise hat | |
| ihm eine junge Frau, die ihn vor wenigen Tagen mit ihrem Baby auf dem Arm | |
| in einem Restaurant zur Rede gestellt hat, den Rest gegeben. „Wir brauchen | |
| jemanden an der Spitze der Umweltbehörde, der tatsächlich die Umwelt | |
| schützt, an den Klimawandel glaubt und etwas dagegen unternimmt“, | |
| [2][tweetete Kristin Mink] nach ihrem Auftritt an seinem Tisch, der als | |
| Video sofort zu einem Klick-Erfolg in den sozialen Medien wurde. Nach | |
| Pruitts' Rücktritt meldete Mink sich erneut zu Wort. Dieses Mal [3][fragte | |
| sie Donald Trump], wo er am Freitag essen geht. | |
| Seit Beginn von Pruitts‘ Amtsantritt sind beinahe monatlich neue Skandale | |
| bekannt geworden. Unter anderem ließ er sich von der Gattin eines | |
| Energie-Lobbyisten eine Wohnung in Washington zu dem symbolischen Preis von | |
| nur 50 Dollar die Nacht vermieten, ließ sich von Industrievertretern zu | |
| Reisen einladen, verschaffte seinen Kumpeln aus der Energiewirtschaft | |
| Stellen in der EPA und nutzte seine politische Rolle, um einen Job für | |
| seine Gattin zu suchen. | |
| Seinen offiziellen Kalender ließ er frisieren, um zu verhindern, dass diese | |
| Dinge an die Öffentlichkeit kamen. Doch die Medien blieben ihm und seinen | |
| Karriereplänen auf den Fersen. So enthüllte CNN, dass Pruitt dem | |
| US-Präsidenten kürzlich vorgeschlagen hat, Justizminister Jeff Sessions zu | |
| entlassen und ihm die Position zu geben. | |
| Pruitt kam als ausgewiesener Gegner der Umweltbehörde, EPA sowie als | |
| Klimawandelleugner nach Washington. Bevor Trump ihn zum EPA-Chef machte, | |
| hatte er als Justizminister des Ölstaates Oklahoma 14 Mal gegen die Behörde | |
| geklagt, deren Zerstörung er seit Anfang 2017 betreibt. Seit seinem | |
| Amtsantritt in Washington hat er die Luft- und Wasserschutzregelungen der | |
| Obama-Regierung ausgehöhlt, hat die Obergrenzen für zahlreiche | |
| Schadstoffabgaben – darunter Arsen, Blei und Quecksilber – gestrichen, hat | |
| den Ausstieg der USA aus dem internationalen Klimaabkommen vorbereitet, und | |
| hat für die Zulassung von Ölförderung in Nationalparks und vor der Küste | |
| gesorgt. Um kritische Stimmen auszuschalten, erteilte Pruitt gleich zu | |
| seinem Amtsantritt ForscherInnen und MitarbeiterInnen seiner Behörde einen | |
| Maulkorb. | |
| Dass sich die Umwelt- und Klimapolitik der US-Regierung nach Pruitts' | |
| Rücktritt ändert, ist unwahrscheinlich. Seine zerstörerische Arbeit an der | |
| Spitze der EPA soll zunächst sein bisheriger Stellvertreter, Andrew | |
| Wheeler, fortsetzen. Der hat zwar persönlich ein anderes Profil, liegt aber | |
| umweltpolitisch auf derselben Linie wie Pruitt und Trump. Genau wie sein | |
| Amtsvorgänger bringt auch Wheeler Interessenkonflikte mit ins Amt, die aus | |
| langjährigern Arbeit für große Umweltverschschmutzer rühren. Als Anwalt und | |
| Lobbyist war er unter anderem für Kohlekonzerne tätig. | |
| 6 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1014956568129892352 | |
| [2] https://twitter.com/KristinMinkDC/status/1013877960049340417 | |
| [3] https://twitter.com/KristinMinkDC/status/1014967296979341313 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Donald Trump | |
| Umweltschutz | |
| EPA | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kohleindustrie in den USA: Weg mit „lästigem“ Obama-Gesetz | |
| Trumps Umweltbehörde begünstigt Investitionen in die Stromerzeugung durch | |
| Kohle. Dafür sollen von Obama erlassene Gesetze ausgesetzt werden. | |
| Klimapolitik in den USA: „Clean Power Plan“ verkohlt | |
| Die US-Regierung bringt die Abschaffung von Obamas Klimaplan auf den Weg. | |
| Der Chef der Umweltbehörde hat einen Verordnungsentwurf unterzeichnet. | |
| Klimaschutz in den USA: US-Klimapolitik vor Selbstzerstörung | |
| Der Chef der Umweltbehörde EPA will den zentralen „Clean Power Plan“ von | |
| Obama widerrufen. Aber so einfach ist der Klimaschutz USA nicht zu killen. | |
| Dienstreisen des US-Finanzministers: 15.000 Dollar für Flug nach New York | |
| Kürzlich trat der US-Gesundheitsminister wegen der hohen Kosten seiner | |
| Dienstreisen zurück. Finanzminister Mnuchin flog ebenfalls zu teuer. |