| # taz.de -- Urteil gegen Journalistinnen in Belarus: Weiter draufhauen | |
| > Zwei belarussische Journalistinnen sind zu Lagerhaft verurteilt worden. | |
| > Das Regime will damit einschüchtern und seine Verbrechen verschleiern. | |
| Bild: Belarus: Zwei Jahre Straflager für die Journalistinnen Katerina Bachwalo… | |
| Zynischer geht es nicht: Da werden zwei belarussische Journalistinnen zu | |
| zwei Jahren Straflager verurteilt, [1][weil sie eine der zahlreichen | |
| Prügelorgien der Sicherheitskräfte gefilmt haben]. Immerhin sollen sie ihre | |
| Strafe im „normalen Vollzug“ verbüßen, was zumindest auf regelmäßige | |
| Essensrationen und etwas feiner dosierte Misshandlungen hoffen lässt. | |
| Innenminister Igor Lutzki fällt dazu nicht Besseres ein, als Interesse am | |
| Schicksal von Medienmacher*innen zu bekunden, die allerdings | |
| gesetzestreu sein müssen. Damit sind zum Beispiel Opportunisten und | |
| Speichellecker wie Grigori Asarenok gemeint, der für seine platte | |
| Propaganda beim Staatssender STW unlängst von dem sogenannten Präsidenten | |
| Alexander Lukaschenko mit einem Tapferkeitsorden ausgezeichnet wurde. | |
| All die anderen jedoch, die mehr als ein Fünkchen Ehre im Leib und so etwas | |
| wie Berufsethos haben, sind zum Abschuss freigegeben – selbstverständlich | |
| ohne strafrechtliche Konsequenzen. Ob dabei Existenzen und Leben zerstört | |
| werden – wen schert das schon? | |
| Was dieser Versuch, [2][kritische Stimmen zum Verstummen zu bringen], | |
| bedeutet, ist fast jeden Tag zu besichtigen. Kein Vorwand ist zu plump, um | |
| in die Privatsphäre von Journalist*innen einzudringen, sie | |
| festzunehmen, zu misshandeln sowie in politisch motivierten Verfahren zu | |
| verurteilen. Die Absicht dahinter ist klar: Es geht um nichts Geringeres, | |
| als die Verbrechen zu verschleiern, derer sich dieses menschenverachtende | |
| Regime immer wieder aufs Neue schuldig macht. | |
| Einem Machthaber, der so agiert, sitzt die Angst im Nacken. Dabei müsste | |
| auch zu Alexander Lukaschenko mittlerweile die Information vorgedrungen | |
| sein, dass im digitalen Zeitalter nichts im Verborgenen bleibt und auch er | |
| unter ständiger Beobachtung steht. Doch die Devise lautet: Draufhauen. | |
| Diese Rechnung wird nicht aufgehen. Wie sonst wäre es zu erklären, dass | |
| sich Berichterstatter*innen nicht abschrecken lassen und weitermachen | |
| – ohne Rücksicht auf Konsequenzen? Sie wissen genau: Die Agonie des Regimes | |
| könnte noch einige Zeit dauern. | |
| 18 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Journalismus-in-Belarus/!5750952 | |
| [2] /Medien-in-Belarus/!5748143 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Romantik in Belarus: So fern, so nah | |
| Kann eine Liebe zwischen zwei Menschen wachsen, wenn einer von beiden in | |
| Haft ist? Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 73. | |
| Nationalfeiertag in Belarus: Schlagstöcke und Wasserwerfer | |
| Die Belarussen fragen sich, was in diesem Jahr am 25. März passieren wird. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 71. | |
| Bildungssystem in Belarus: Bei Protest droht Exmatrikulation | |
| Das Bildungssystem in Belarus ist in weiten Teilen regimetreu. Dennoch gibt | |
| es auch an Schulen und Unis Protest gegen Machthaber Lukaschenko. | |
| Repressionen in Belarus: Journalistin ab in den Knast | |
| Die Staatsmacht versucht weiter kritische Belarussen einzuschüchtern. Olga | |
| Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 65. | |
| Anwälte in Belarus: Druck und Einschüchterung | |
| Rechtsbeiständen politischer Gefangener wird die Lizenz entzogen. Janka | |
| Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 64. | |
| Repressionen in Belarus: Zwei Jahre Lager für einen Stream | |
| Ein Gericht in Minsk hat zwei Fernsehjournalistinnen verurteilt, weil sie | |
| gefilmt haben. Sie sollen angeblich die öffentliche Ordnung gestört haben. | |
| Medien in Belarus: Festnahmen wie am Fließband | |
| Diese Woche gab es landesweit Razzien gegen belarussische Journalist*innen. | |
| Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 63. | |
| Oppositioneller in Belarus: Wiktor Babariko vor Gericht | |
| Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko | |
| herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption. |