| # taz.de -- Anwälte in Belarus: Druck und Einschüchterung | |
| > Rechtsbeiständen politischer Gefangener wird die Lizenz entzogen. Janka | |
| > Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 64. | |
| Bild: Alexander Kolesnikowa, Vater der Oppositionellen Maria Kolesnikowa, mit A… | |
| Der beispiellose Druck auf Anwälte, die [1][politische Gefangene] | |
| verteidigen, dauert an. Ljudmilla Kasak, der Rechtanwältin von Maria | |
| Kolesnikowa (führende Oppositionelle, die am 7. Septmber 2020 fest genommen | |
| wurde und seitdem in Haft ist, Anm. d. Red.), wurde am 19. Februar die | |
| Lizenz entzogen. Das Gleiche passierte drei weiteren Anwälten – Konstantin | |
| Michel, Michail Kiriljuk und Maksim Konon. Die Geltungsdauer der Lizenz von | |
| Konon wurde unterbrochen, da er im vergangenen Oktober zu zwölf Monaten | |
| Arrest wegen Teilnahme an einer nicht genehmigten Kundgebung in der Nähe | |
| des Stadtstrandes von Braslaw verurteilt worden war. Konon behauptet, dass | |
| er in Braslaw an keiner Protestaktion teilgenommen habe, sondern im Auftrag | |
| eines Mandanten dorthin gefahren sei. | |
| Kiriljuk ging seiner Lizenz wegen „unkorrekter Äußerungen gegenüber | |
| Vertretern der Staatsorgane verlustig, was eine Handlung darstellt, die mit | |
| dem Titel eine Anwalts unvereinbar ist“. Warum Michel seine Lizenz verlor, | |
| wurde nicht begründet. Offensichtlich geht es um 14 Tage Arrest im | |
| vergangenen November wegen Teilnahme an einer nicht genehmignten | |
| Massernveranstaltung. | |
| Mir scheint, dass das alles nach einem Eingriff in die Meinungsfreiheit von | |
| Anwälten aussieht und wohl kaum mit dem Prinzip der Unabhängigkeit des | |
| Anwaltsberufs im Allgemeinen vereinbar ist. Ein Staatsbediensteter kann | |
| nicht über das Schicksal bestimmen, ob jemand Anwalt sein darf oder, um es | |
| mit Elena Radobolskaja, Beamtin im Justizministerium, zu sagen, Ballast | |
| ist. Auch ist es seltsam, dass der Staat Lizenzen für Anwälte vergibt. Das | |
| gibt es nicht einmal in Russland. | |
| Michail Kiriljuk, der seine Familie vor einigen Monaten gezwungenermaßen | |
| nach Polen geschickt hat, sagt zu den Gründen für Repressionen gegen | |
| Anwälte: „Mir wurde die Anwaltslizenz entzogen, weil ich mich auf meiner | |
| persönlichen Facebookseite zu politischen Themen geäußert habe. Ich denke, | |
| dass das politische Verfolgung ist, da ich das Mandat für Fälle übernommen | |
| habe, in denen es um Politik geht. Linguisten haben mir bescheinigt, dass | |
| meine Posts keine beleidigenden Äußerungen enthalten. Der Leiter des | |
| republikanischen Anwaltskollegiums Wiktor Tschajtschiz und Vertreter des | |
| Justizministeriums haben klar gesagt, dass ein Anwalt nicht das Recht habe, | |
| sich zu politischen Themen zu äußern. Wer das trotzdem weiter tun wolle, | |
| solle seine Lizenz selbst zurück geben. Meiner Meinung nach sollen mit dem | |
| Entzug einer Anwaltslizenz die Gewährung juristischer Hilfe verhindert | |
| sowie die anderen Anwälte eingeschüchtert werden. | |
| Das Justizministerium will Anwälte, die politische Gefangene vertreten, so | |
| dazu zwingen, sich nicht im öffentlichen Raum zu äußern. | |
| Da es keine Mittel juristischer Verteidigung mehr innerhalb von Belarus | |
| gibt, kann Öffentlichkeit nur noch auf internationale Reaktionen setzen. | |
| Das ist das Einzige, was belarussischen politischen Gefangenen noch | |
| geblieben ist. | |
| Die Folter in Belarus hat im August nicht geendet. Just in diesem Moment, | |
| in dem Sie diese Zeilen lesen, werden Menschen in Belarus gefoltert. Wenn | |
| es europäischen Politikern nicht egal ist, was in Belarus passiert, braucht | |
| es keine Worte, sondern Taten. Sie müssen aufhören, ihrer tiefen Besorgnis | |
| Ausdruck zu verleihen und anfangen, konkrete Schritte zu tun, die [2][den | |
| ehemaligen Präsidenten] dazu zwingen mit dem Foltern aufzuhören. Ich denke, | |
| für alle ist es bereits offensichtlich, dass er außer einer Sprache der | |
| Stärke keine andere Art der Kommunikation mehr versteht. | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 25 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorbilder-fuer-Belarus/!5740995 | |
| [2] /Keine-Eishockey-WM-in-Belarus/!5742681 | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Minsk | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Journalistinnen in Belarus: Weiter draufhauen | |
| Zwei belarussische Journalistinnen sind zu Lagerhaft verurteilt worden. Das | |
| Regime will damit einschüchtern und seine Verbrechen verschleiern. | |
| Oppositioneller in Belarus: Wiktor Babariko vor Gericht | |
| Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko | |
| herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption. | |
| Sasha Filipenko über die Lage in Belarus: „Wir sind die Mehrheit“ | |
| In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so | |
| etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko. |