| # taz.de -- Romantik in Belarus: So fern, so nah | |
| > Kann eine Liebe zwischen zwei Menschen wachsen, wenn einer von beiden in | |
| > Haft ist? Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge | |
| > 73. | |
| Bild: Protest in Minsk, Women's March 12. September 2020 | |
| Ehrlich gesagt möchte ich so ein „Tagebuch aus Minsk“ schreiben, in dem es | |
| um den Frühling geht, um die Liebe und um „love cats“, und nicht über | |
| diesen Müll, der hier jeden Tag abläuft. | |
| Wenn man morgens Nachrichten liest oder in den sozialen Medien unterwegs | |
| ist, wartet man immer drauf: Gibt es vielleicht heute mal etwas Positives, | |
| eine gute Nachricht, und sei es nur eine einzige! Aber stattdessen sieht | |
| man, wie es sich jedes Mal ein bisschen mehr verdüstert. Und versteht: | |
| morgen wird es nur noch dunkler. | |
| Übrigens habe ich es dann doch noch geschafft, eine realitätsbereinigte | |
| Geschichte über die Liebe zu finden. | |
| Jana Orobejko und Walera Tomilin lernten sich im Juli 2020 kennen. Zum | |
| Herbst hin verloren sie praktisch den Kontakt, und dann schrieb das | |
| Mädchen: „Sie haben meine Freundin geholt, jetzt holen sie wahrscheinlich | |
| auch mich. Ich werde ruhiger, wenn Du mir weiterhin schreibst.“ So geschah | |
| es: [1][Jana wurde verhaftet]. Sie war eine der neun StudentInnen, die am | |
| 12. November festgenommen wurden. Anklagepunkt: Organisation von Aktionen, | |
| die grob die öffentliche Ordnung gestört hätten. Das Strafmaß dafür sind 3 | |
| Jahre Freiheitsentzug. | |
| Seit vier Monaten schickt Walera ihr täglich einen Brief und jeden Samstag | |
| bringt er für sie ein Päckchen zum Gefängnis. | |
| Walera ist 25 Jahre alt, er arbeitet als Programmierer in einer Fabrik, wo | |
| optisches Gerät für die Luft-und Raumfahrtindustrie hergestellt wird. Jana | |
| hatte bis zu ihrer Festnahme an der Uni studiert und wollte Lehrerin für | |
| visuelle Kunst werden. Sie zeichnete Karten für politische Gefangene. „Wir | |
| haben uns im Juli auf einer Veranstaltung kennen gelernt“, erzählt der | |
| junge Mann. „Jana ist sehr hübsch, klug und lieb, mit ihr zusammen war es | |
| leicht und fröhlich, darum hat sie mir sofort gefallen. Aber ich war zu der | |
| Zeit in einer Beziehung, die kurz vor der Trennung stand, deshalb haben wir | |
| uns nur miteinander unterhalten. Und dann kam so viel Chaos in mein Leben: | |
| Revolution, Arbeit, Studium, Einberufung in die Armee, eine | |
| Covid-19-Infektion. Erst nach Janas Verhaftung habe ich verstanden, dass | |
| das alles Quatsch ist. Was auch immer passiert, wichtig ist, nicht zu | |
| vergessen, wer du bist, was du fühlst – und dass man alles zu seiner Zeit | |
| tun soll. | |
| Ich denke nicht, dass Jana sich für Politik interessiert hat. Sie ist keine | |
| Anhängerin irgendeiner Partei, sie möchte nur, dass es im Land normal | |
| zugeht. Dass Menschen würdig leben, dass die Menschenrechte beachtet und | |
| eingehalten werden. Das Hauptproblem ist, dass die Belarussen nicht sie | |
| selbst sein können. Das ganze System ist darauf aufgebaut so zu tun, als | |
| sei alles in bester Ordnung. Im Fernsehen erzählen sie, wie gut in unseren | |
| Fabriken gearbeitet wird. Wie gut die Menschen verdienen – aber in einem | |
| normalen Land muss man niemanden von so was überzeugen.“ | |
| Janas Familie lebt in Brest, sie hat vier Geschwister, von denen zwei noch | |
| nicht volljährig sind. Janas Mutter nennt Walera „den Verlobten“, er selbst | |
| hält sich nicht dafür. Obwohl, so sagt er, was ändert das? In einem seiner | |
| Briefe schrieb er dem Mädchen: „Wenn sie Dich [2][in ein Straflager] | |
| schicken, dann lass uns heiraten.“ Sie antwortete: „Keine schlechte Idee.“ | |
| Mit jugendlicher Romantik haben diese Vorschläge tatsächlich jedoch wenig | |
| zu tun: in erster Linie geben sie Walera die Möglichkeit, Jana zu sehen und | |
| ihr Päckchen bringen zu können. | |
| „Ich hab das Gefühl, niemand ist mir als Mensch so nah wie sie. Ich denke, | |
| ihr geht es auch so. Selbst wenn nach ihrer Freilassung keine große Liebe | |
| zwischen uns entsteht, werden wir trotzdem weiter Freunde sein. Und | |
| Freundschaft besteht darin, dass Menschen sich als Menschen lieben und | |
| einander helfen. Dazu kommt, dass ich das Gefühl habe, ihr helfen zu | |
| müssen. Ich finde nicht, dass sie mir nach ihrer Freilassung irgendetwas | |
| schuldet und wir deshalb zusammen kommen müssen – das wäre einfach | |
| unehrlich.“ | |
| Walera gibt monatlich etwa 150 Euro für Lebensmittel aus, die er Jana | |
| schickt und für Zeitungs- und Zeitschriftenabos. „Ich würde sie gerne ins | |
| Kino oder Theater einladen, aber die Möglichkeit habe ich ja nicht“, sagt | |
| er. „Es bleiben nur Briefe, Lektüre und Päckchen. Ich schreibe ihr | |
| Nacherzählungen von Artikeln über Kunst und Geschichte… Ich schreibe meine | |
| Gedanken nieder, erzähle, was ich bei der Arbeit gemacht habe. Von Anfang | |
| an war ich nicht sicher, ob die Umschläge Jana erreichen, deshalb habe ich | |
| entschieden: wenn ich jeden Tag etwas schicke, durchbreche ich die Mauer | |
| der Zensur. Dann habe ich erfahren: sie bekommt alles, aber mein Wunsch, | |
| jeden Tag mit ihr zu „reden“, blieb bestehen. Päckchen ins Gefängnis zu | |
| bringen – das ist keine fröhliche Sache, es ist einfach notwendig. Jana | |
| braucht das. Und ich brauche es auch.“ | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| 31 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /---/!5748152 | |
| [2] /--/!5748134 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Janka Belarus | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Opposition in Belarus: Terror-Vorwurf gegen Tichanowskaja | |
| Swetlana Tichanowskaja und weitere Oppositionelle sollen einen Anschlag in | |
| Minsk geplant haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Oppositionspolitiker über Belarus: „Das Problem heißt Lukaschenko“ | |
| Der 25. März ist Gründungstag der belarussischen Volksrepublik. Den | |
| Protesten gegen Lukaschenko soll das neuen Aufwind geben, sagt Pawel | |
| Latuschka. | |
| Urteil gegen Journalistinnen in Belarus: Weiter draufhauen | |
| Zwei belarussische Journalistinnen sind zu Lagerhaft verurteilt worden. Das | |
| Regime will damit einschüchtern und seine Verbrechen verschleiern. |