| # taz.de -- Urteil gegen Deutsch-Bank-Chefs: Ein letzter Erfolg für Fitschen | |
| > Kurz vor seinem Abschied von der Führung des Bankhauses spricht das | |
| > Gericht den Co-Chef frei. Die Entscheidung hatte sich angedeutet. | |
| Bild: Freispruch für Jürgen Fitschen | |
| Hamburg taz | Am Ende ging es flott. Auf lange „letzte Worte“ verzichteten | |
| die fünf Angeklagten am Montag im Strafprozess vor dem Münchner | |
| Landgericht. Zu sicher konnten sich der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen | |
| Fitschen, und die vier ehemaligen Manager des Frankfurter Instituts ihrer | |
| Sache sein. | |
| Wenige Minuten nach Beginn im Sitzungssaal B 273 im Strafjustizzentrum | |
| unterbrach Richter Peter Noll den Prozess „zur Urteilsfindung“. Schon kurz | |
| nach halb elf sprach der Vorsitzende Richter die fünf Banker frei, darunter | |
| Fitschens Vorgänger Josef Ackermann und Rolf Breuer. „Die Tatvorwürfe haben | |
| sich nicht bestätigt“, sagte Noll in seiner Urteilsbegründung. | |
| Für Fitschen ist der Freispruch wenige Wochen vor seinem Abschied von der | |
| Spitze der Deutschen Bank ein letzter Erfolg. Für den Hamburger hatte die | |
| Staatsanwaltschaft eine Bewährungsstrafe und eine Geldbuße gefordert, für | |
| Ackermann und Breuer mehrjährige Haftstrafen. Noll hatte aber bereits | |
| durchblicken lassen, dass ihn die Anklage nicht überzeugt. Die Deutsche | |
| Bank „freut“ sich, dass „der Verlauf der Hauptverhandlung unsere | |
| Rechtsauffassung bestätigt hat“, sagte ein Sprecher der taz. | |
| Bankboss Breuer hatte sich Anfang 2002 in einem Fernsehinterview mit TV | |
| Bloomberg in New York kritisch über die Kreditwürdigkeit der Kirch-Gruppe | |
| geäußert. Breuers Worte wurde auf den Finanzmärkten so interpretiert, dass | |
| die Deutsche Bank Leo Kirch fallen lasse. Der Medienmogul war unter anderem | |
| am Springer-Verlag beteiligt und an Fernsehsendern wie SAT1 und dem | |
| heutigen Sky. Wenige Wochen nach dem Interview meldete Kirch Insolvenz an. | |
| Der inzwischen verstorbene Medienunternehmer hatte die Bank zeitlebens für | |
| den Zusammenbruch seines Konzerns verantwortlich gemacht. Es folgte eine | |
| Welle von Prozessen. | |
| ## Vergleich mit den Kirch-Erben | |
| Anfang 2014 einigte sich die Bank mit den Kirch-Erben auf einen Vergleich | |
| und zahlte 925 Millionen Euro. Doch die Münchner Staatsanwaltschaft ging | |
| davon aus, dass die fünf Banker in dem damaligen Verfahren nicht | |
| wahrheitsgemäß vor Gericht ausgesagt hatten und klagte sie an. | |
| Der Freispruch zeichnete sich jedoch in der vergangenen Woche bereits ab. | |
| Die höhere Instanz, das Oberlandesgericht München, hatte am Donnerstag eine | |
| Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen einen Zwischenentscheid des | |
| Landgerichts verworfen. Richter Noll hatte es abgelehnt, die Bank ein | |
| drittes Mal durchsuchen zu lassen, und damit klar einen Freispruch | |
| signalisiert. | |
| Ursprünglich war der Abschluss des Verfahrens schon im vergangenen Jahr | |
| geplant gewesen, hatte sich aber immer weiter verzögert. Mit einer wohl | |
| beispiellosen strategischen Rechtskommunikation – im Juristenneudeutsch | |
| „Litigation-PR“ – nutzten Anwälte die Zeit, um das öffentliche Meinungs… | |
| zu wenden. Auch in einem anderen Marathonverfahren versucht die Deutsche | |
| Bank den Imageschaden zu verringern. So wird mit der Quelle-Erbin Madeleine | |
| Schickedanz (Karstadt) offensichtlich ein baldiger milliardenschwerer | |
| Vergleich gesucht. | |
| 25 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bank | |
| Leo Kirch | |
| Jürgen Fitschen | |
| Leo Kirch | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Banken | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| Deutsche Bank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ZDF-Doku „Der große Zampano“: Ich und Leo Kirch | |
| Der Autor Michael Jürgs zeigt in einer Doku den Aufstieg und den rasanten | |
| Absturz des Medienzaren Leo Kirch – und ganz viel sich selbst. | |
| Aktionäre der Deutschen Bank: Keine Mega-Boni für Bankchefs | |
| Die Anteilseigner der Deutschen Bank verweigern dem Aufsichtsrat die | |
| Gefolgschaft. Sie sorgen sich um die Zukunft des Geldhauses. | |
| Deutsche Bank und Finanzkriminalität: Probleme bei Kontrollen | |
| Wieder Ärger für die Deutsche Bank: Kurz nachdem der umstrittene | |
| Chefaufklärer im Aufsichtsrat der Bank aufgegeben hat, räumt die Bank | |
| Versäumnisse ein. | |
| Kommentar Freispruch für Fitschen: Nur eine Baustelle abgearbeitet | |
| Der Freispruch für Fitschen und seine Kollegen ist überzeugend. Die | |
| Probleme der Deutschen Bank sind damit aber längst noch nicht gelöst. | |
| Prozess gegen Deutsche-Bank-Manager: Freispruch für Fitschen und Kollegen | |
| Ein Jahr dauerte das Verfahren gegen die fünf Bänker. Es ging um versuchten | |
| Prozessbetrug. Nun sind sie freigesprochen worden. | |
| Panama Papers und die Banken: Sprachrohr der Sünderbranche | |
| Michael Kemmer vom Bankenverband hält für die Geldhäuser den Kopf hin. Wie | |
| er nun Briefkastenfirmen entschuldigt, überrascht aber doch. | |
| Krise der Deutschen Bank: Ledersohlen auf Holzdielen | |
| Der alte Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, muss gehen. Eine neue | |
| Strategie des Geldinstituts ist aber noch nicht sichtbar. | |
| Minus von 6,2 Milliarden Euro: Deutsche Bank erwartet Rekordverlust | |
| Wegen gigantischer Abschreibungen für das dritte Quartal erwartet die | |
| Deutsche Bank einen Rekordverlust. Das werden auch die Aktionäre zu spüren | |
| bekommen. | |
| Neustart bei der Deutschen Bank?: Cryan verordnet Sparkurs | |
| Dem neuen Deutsche-Bank-Co-Chef sind die Renditen für die Investoren nicht | |
| hoch genug. Deshalb will er sparen. Was bedeutet das für die Filialen? |