| # taz.de -- Urteil gegen Aktivistin: Fußtritt in 15 Metern Höhe | |
| > Eine Aktivistin aus dem Dannenröder Wald muss für zwei Jahre und drei | |
| > Monate ins Gefängnis. Noch im Gericht kommt es zu Protesten. | |
| Bild: Baumhausdorf „Nirgendwo“ im Dannenröder Forst im Oktober 2020 | |
| Hamburg taz | Es ist ein hartes Urteil: Für zwei Jahre und drei Monate muss | |
| die Aktivistin aus dem [1][Dannenröder Wald] ins Gefängnis, sollte es | |
| rechtskräftig werden. Das Amtsgericht Alsfeld sieht es als erwiesen an, | |
| dass sie bei der Räumung des hessischen Waldes, wo | |
| Umweltschützer*innen im vergangenen Jahr gegen den Ausbau der A 49 | |
| protestiert hatten, einen Polizisten verletzte. Auf einem Seil in 15 Metern | |
| Höhe stehend, soll die junge Frau Beamten mehrfach ins Gesicht getreten und | |
| einem anderen das Knie ins Gesicht gestoßen haben. Der Richter verurteilte | |
| sie wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstands und tätlichen | |
| Angriffs. | |
| Seit ihrer Festnahme Ende November sitzt die „unbekannte weibliche Person | |
| 1“, kurz „UWP1“, bereits in Untersuchungshaft. Während der ganzen Zeit u… | |
| der sechs Verhandlungstermine schaffte sie es, ihre Identität geheim zu | |
| halten. Ihre Unterstützer*innen nennen sie „Ella“, was auf Spanisch | |
| einfach „sie“ heißt. | |
| „Ella“ hatte sich im November während der Räumung des Baumhausdorfs namens | |
| Nirgendwo aus dem [2][besetzten Wald] tragen lassen, allerdings nicht | |
| widerspruchslos. Auf einem unveröffentlichten Video, das der taz vorliegt | |
| und auch im Gerichtssaal gezeigt wurde, sieht man die mit Karabinerhaken | |
| gesicherte Person auf einem Seil zwischen den Bäumen stehen. Auf der Höhe | |
| ihrer Füße befindet sich der behelmte Kopf eines Kletterpolizisten, sie | |
| rangeln um eine Sicherung. „Ella“ greift danach, um sie zu entfernen; der | |
| Polizist schlägt ihr auf die Hand, zerrt an ihrem Bein. In einer Szene | |
| tritt sie nach seinem Kopf, er weicht aus, sie verfehlt ihn. | |
| Der anfängliche Vorwurf gegen die Aktivistin wog noch schwerer als die | |
| Anklage der Staatsanwaltschaft: Nach Informationen des Anwalts Tronje | |
| Döhmer hatten die Polizist*innen ihren Haftbefehl mit versuchtem | |
| Totschlag begründet. Die Staatsanwaltschaft verwarf das und brachte nur die | |
| anderen Punkte zur Anklage. | |
| „Das Urteil ist unverhältnismäßig hart und sprengt jede mir bekannte | |
| Grenze“, sagt Döhmer. Der Richter habe viele strittige Punkte einfach | |
| ignoriert, etwa die Widersprüchlichkeit der Aussagen vermummter und | |
| anonymer Polizist*innen sowie versammlungsrechtliche Fragen. Für ihn | |
| ist klar: „Dieses Urteil ist politisch motiviert.“ Bis zum 1. Juli können | |
| beide Seiten Rechtsmittel einlegen. Für die Mitstreiter*innen von | |
| „Ella“ war die Urteilsverkündung am Mittwoch ein Schock. Sie protestierten | |
| im Saal, sangen und riefen Parolen. | |
| 24 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gegen-die-Rodung-fuer-die-A49-Autobahn/!5628919 | |
| [2] /Aktivismus-in-Baumkronen/!5764252 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Dannenröder Forst | |
| Justiz | |
| Abholzung | |
| IG | |
| Dannenröder Forst | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltaktivisten | |
| keineA49 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaaktivistin war 18 Monate in Haft: „Ella“ ist wieder frei | |
| Die Klimaaktivistin, die nach Protesten inhaftiert wurde, hatte über Monate | |
| ihre Identität geheim gehalten. Nun wurde sie entlassen. | |
| Aktivistin aus Dannenröder Forst: „Ella“ bleibt in Haft | |
| Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche | |
| Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert. | |
| Anonyme Aktivistin im Gefängnis: Wer bist du, Ella? | |
| Eine junge Frau sitzt in Haft. „Ella“, wie sie sich nennt, ist wegen des | |
| Angriffs auf zwei Polizisten verurteilt worden. Was ist da geschehen? | |
| Waldbesetzung in Sachsen-Anhalt: Hambi, Danni – Moni? | |
| In der Altmark in Sachsen-Anhalt besetzen Baumschützer*innen einen | |
| Forst. Sie protestieren damit gegen den Ausbau der Autobahn A 14. | |
| Gegen den Ausbau der A49: Abseilen für den Dannenröder Forst | |
| Wieder seilen sich Aktivist:innen von Autobahnbrücken ab. Zuletzt kam es | |
| bei einer ähnlichen Aktion zu einem schweren Unfall. | |
| Gegen die Rodung für die A49-Autobahn: Der besetzte Dannenröder Forst | |
| Die A49 soll durch den Dannenröder Forst gebaut werden. UmweltschützerInnen | |
| haben ihn besetzt und müssen auch den grünen Umweltminister überzeugen. |