| # taz.de -- Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut: Abgeordnete klären auf | |
| > Verkehrsminister Scheuer hat mit Plänen für eine Pkw-Maut einen enormen | |
| > Schaden angerichtet. Nun nimmt ein Untersuchungsausschuss die Arbeit auf. | |
| Bild: Noch sitzt er am Kabinettstisch: Verkehrsminister Scheuer steht wegen der… | |
| Berlin taz | Der [1][Untersuchungsausschuss] zum teuren Desaster um die | |
| Ausländer-Pkw-Maut hat am Donnerstag zum ersten Mal getagt. In der nicht | |
| öffentlichen Sitzung haben die Abgeordneten den Fahrplan für die Arbeit des | |
| Ausschusses beschlossen. Im Januar wollen sie zunächst Sachverständige | |
| anhören, hieß es im Anschluss an die Sitzung. | |
| Der Untersuchungsausschuss ist auf Betreiben von Linken, Grünen und der FDP | |
| vom Bundestag eingesetzt worden. Er soll das Geschehen rund um die | |
| gescheiterte Pkw-Maut aufklären. Die Abgabe, die faktisch nur für | |
| AusländerInnen gelten sollte, war eines der Prestigeprojekte der CSU. | |
| Österreich hatte gegen die Maut geklagt, weil die Regierung darin eine | |
| Diskriminierung ihrer BürgerInnen sahen. Der Europäische Gerichtshof hat | |
| sich im vergangenen Juni dieser Sichtweise angeschlossen und [2][das | |
| Projekt kassiert]. | |
| Das Problem: Das von Andreas Scheuer (CSU) geführte | |
| Bundesverkehrsministerium hatte bereits im vergangenen Jahr Verträge mit | |
| Unternehmen geschlossen, die das Mautgeschäft betreiben sollten. Nach dem | |
| EuGH-Urteil hatte das Ministerium die Verträge gekündigt. Nun drohen | |
| vonseiten der Firmen Schadenersatzforderungen, die möglicherweise in | |
| dreistelliger Millionenhöhe liegen. | |
| Die Oppositionsparteien halten dem Minister vor, sich auf Kosten der | |
| Steuerzahler verzockt zu haben. Unregelmäßigkeiten hat es nach Auffassung | |
| des Bundesrechnungshofs schon bei der Erteilung des Auftrags an die | |
| Betreiber gegeben. Der Bundesrechnungshof wirft dem Verkehrsministerium | |
| vor, dabei gegen das Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen zu haben. Laut | |
| Medienberichten sollen die Verträge so gestaltet worden sein, dass | |
| [3][Kosten zugunsten der Betreiber auf staatliche Unternehmen verlagert] | |
| wurden. Scheuer gibt sich selbstbewusst. Er weist Forderungen aus der | |
| Opposition nach einem Rücktritt zurück. Er habe die Verträge | |
| unterschrieben, weil er den gesetzlichen Auftrag dazu hatte, sagte er. | |
| 12 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scheuers-teure-Pkw-Maut/!5635968 | |
| [2] /Urteil-des-Europaeischen-Gerichtshofs/!5604202 | |
| [3] /Scheuers-Pkw-Maut-Desaster/!5635707 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Pkw-Maut | |
| Andreas Scheuer | |
| Bundesverkehrsminister | |
| Untersuchungsausschuss | |
| Andreas Scheuer | |
| Pkw-Maut | |
| Pkw-Maut | |
| Andreas Scheuer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Akten über Maut-Debakel: Plötzlich geheim | |
| Der Maut-Untersuchungsauschuss hat erstmals getagt. Das Verkehrsministerium | |
| hat wichtigen Akten nun eine höhere Geheimhaltungsstufe gegeben. | |
| Scheuers teure Pkw-Maut: Untersuchungsausschuss kommt | |
| Grüne, FDP und Linkspartei bringen gemeinsam einen Untersuchungsausschuss | |
| zu Scheuers Pkw-Maut auf den Weg. Ende November geht es los. | |
| Scheuers Pkw-Maut-Desaster: Rechnungshof prüft Vertragsvergabe | |
| Brisanter Verdacht: Hat das Verkehrsministerium bei der Vergabe der | |
| Pkw-Mautverträge getrickst, damit private Betreiber den Zuschlag bekommen? | |
| Andreas Scheuer und die Pkw-Maut: Wer lügt, muss gehen | |
| Sollte der Verkehrsminister gelogen haben, müssen Union und SPD | |
| Konsequenzen ziehen. So eine dreiste Fehlerkorrektur dürfen sie nicht | |
| akzeptieren. |