| # taz.de -- Umgang mit der Franco-Diktatur: Anderes Erinnern in Spanien | |
| > Ein neues Gesetz soll die Franco-Diktatur aufarbeiten und die Opfer in | |
| > den Mittelpunkt stellen. Erstmals wird die Verherrlichung des Regimes | |
| > strafbar. | |
| Bild: Untersuchung eines Massengrabs aus dem spanischen Bürgerkrieg (1936-1939… | |
| Madrid taz | Die spanische Koalitionsregierung aus Sozialisten und | |
| Linksalternativen unter Pedro Sánchez hat am Dienstag ein Gesetz auf den | |
| Weg gebracht, das die Franco-Diktatur aufarbeiten soll. Das „Gesetz des | |
| Demokratischen Gedenkens“ verspricht den Opfern des Bürgerkrieges in den | |
| 1930er Jahren und der anschließenden Diktatur, die bis zum Tod von General | |
| Francisco Franco 1975 dauerte, „Anerkennung und Wiedergutmachung“. „Das | |
| Gesetz stellt die Opfer der Diktatur in den Mittelpunkt“, erklärte der | |
| zuständige Minister, Félix Bolaños. | |
| Opfer des Franquismus sind demnach alle, die „individuell oder kollektiv | |
| körperliche, moralische oder seelische Schäden, Sachschäden oder | |
| wesentliche Beeinträchtigungen ihrer Grundrechte“ erleiden mussten. Das | |
| neue Gesetz geht weit über das bisher gültige „Gesetz des historischen | |
| Gedenkens“ von 2007 hinaus, das vor allem dafür sorgte, dass | |
| [1][franquistische Symbole] und Straßennamen verschwanden. | |
| Das neue Gesetz verurteilt den Staatsstreich gegen die Republik 1936 | |
| ausdrücklich. Franquistische Urteile gegen Kritiker der Diktatur werden für | |
| ungültig erklärt. Erstmals erkennt der Staat seine Verantwortung bei der | |
| Suche der nach wie vor über 100.000 Verschwundenen aus der Franco-Zeit an. | |
| Innerhalb von vier Jahren soll eine Bestandsaufnahme gemacht und eine | |
| Gendatenbank erstellt werden, mit deren Hilfe die Familien der Opfer ihre | |
| Angehörigen finden und beisetzen können. Trotz des Amnestiegesetzes von | |
| 1978, das ebenso für Gegner der Diktatur wie für deren Schergen gilt, | |
| sollen Menschenrechtsverletzungen der Franco-Zeit und der drei Jahre bis | |
| zur Verabschiedung der demokratischen Verfassung untersucht werden. | |
| Es sollen zwei Gedenktage eingerichtet werden: Am 31. Oktober, dem Tag des | |
| ersten Bombardements Madrids durch die Faschisten, soll aller Opfer des | |
| Bürgerkrieges gedacht werden; und am 8. Mai, dem Tag der Niederlage von | |
| Hitlerdeutschland, all denjenigen, die ins Exil mussten. | |
| ## Verherrlichung wird strafbar | |
| Das „Tal der Gefallenen“, eine Felskathedrale, in der [2][bis zur Umbettung | |
| durch die Regierung Sánchez] die Überreste des Diktators ruhten, soll zu | |
| einer zivilen Gedenkstätte werden. Das dortige Benediktinerkloster soll | |
| geschlossen werden. Die Angehörigen der in Felsgalerien bestatteten 30.000 | |
| Gefallenen beider Seiten können die Ihrigen auf einen Friedhof überführen | |
| lassen. | |
| Mit dem neuen Gesetz wird erstmals auch die [3][Verherrlichung des | |
| Franco-Regimes unter Strafe gestellt]. Sobald es durch das Parlament ist, | |
| will die Regierung versuchen, die Franco-Stiftung, die bis heute mit | |
| staatlichen Geldern dem Diktator huldigt, zu verbieten. Leicht wird das | |
| nicht. Ausgerechnet einen Tag bevor das Kabinett das neue Gesetz | |
| verabschiedete, moderierte der Chef der konservativen Partido Popular, | |
| Pablo Casado eine Veranstaltung unter dem Titel „Eintracht, Verfassung und | |
| Patriotismus“, auf der ein Teilnehmer offen für die Franco-Putschisten | |
| Stellung nahm und die Republik für den Bürgerkrieg verantwortlich machte. | |
| 20 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetzesplan-in-Spanien/!5714465 | |
| [2] /Umbettung-des-Diktators-Franco/!5633318 | |
| [3] /Umgang-mit-Franco-Diktatur-in-Spanien/!5662704 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Francisco Franco | |
| Faschismus | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Spanien | |
| Madrid | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Francisco Franco | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Exhumierung von Toten in Spanien: Faschisten-Anführer umgebettet | |
| Der Gründer der faschistischen Partei und ideologischer Mentor des | |
| Diktators Franco ruht nicht mehr im „Tal des Gefallenen“. Ein neues Gesetz | |
| ermöglichte das. | |
| Manuela Carmena über ihre Politik: „Bürgermeisterin aller Madrilenen“ | |
| Sie kämpfte als Richterin für Menschenrechte und war die erste linke | |
| Bürgermeisterin Madrids. Manuela Carmena über Politik, Recht und | |
| Feminismus. | |
| Rechtsextreme Militärs in Spanien: Blutige Träume rechts außen | |
| Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In | |
| Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland. | |
| Spanien streitet über Ex-Innenminister: Franco schickt schöne Grüße | |
| Ein spanischer Ex-Minister muss vor der argentinischen Justiz aussagen. Nun | |
| herrscht Streit über seine Rolle in den Jahren nach der Franco-Diktatur. | |
| Umbettung des Diktators Franco: Das Ende einer Kultstätte | |
| Am Donnerstag wurde der Leichnam des spanischen Diktators Franco umgebettet | |
| – von einer monumentalen Gedenkstätte zu einem kleinem Friedhof. |