| # taz.de -- Umgang mit Franco-Diktatur in Spanien: Verherrlichung soll strafbar… | |
| > Anders als in Deutschland wird die Huldigung des Faschismus in Spanien | |
| > nicht verfolgt. Nach dem Willen der linken Regierung soll sich das | |
| > ändern. | |
| Bild: Eine Büste in Gold: Solche Ehrungen des Diktator Francisco Franco soll e… | |
| MADRID taz | Spaniens sozialistisch-linksalternative Regierungskoalition | |
| unter Pedro Sánchez will in Sachen Vergangenheitsbewältigung einen | |
| entscheidenden Schritt weitergehen: [1][Die Verherrlichung des Diktators | |
| Francisco Franco] (1936–1975) soll bald schon unter Strafe gestellt werden. | |
| Das kündigte Adriana Lastra, die Sprecherin der sozialistischen PSOE, am | |
| Montag an. „In einer Demokratie werden Diktatoren und Tyrannen nicht | |
| geehrt“, erklärte sie. | |
| Sowohl Sánchez’ PSOE als auch die linksalternative Unidas Podemos (UP) | |
| hatten ein Gesetz gegen die Verherrlichung des Franquismus im Wahlkampf | |
| versprochen. Anders als in Deutschland oder Italien wird die Verherrlichung | |
| der faschistischen Diktatur, die 1975 mit dem Tod von General Franco zu | |
| Ende ging, bisher nicht strafrechtlich verfolgt. Spaniens Faschisten und | |
| Teile der katholischen Kirche ehren den Diktator jedes Jahr an seinem | |
| Todestag mit Gottesdiensten und Aufmärschen. | |
| Das Justizministerium arbeite bereits an einem Gesetzentwurf, erklärte | |
| Lastra. Sie kündigte zudem an, die Regierung werde Familien unterstützen, | |
| die noch immer nach den in Massengräbern überall in Spanien verscharrten | |
| Opfern der faschistischen Repression suchen. Auch sollen alle Symbole der | |
| Diktatur endgültig aus dem Straßenbild verschwinden. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass sich Sánchez an die Vergangenheit traut. | |
| Vergangenen Herbst [2][ließ er den Leichnam Francos umbetten.] Bis dahin | |
| lag er in einem riesigen, in Fels gehauenem Mausoleum unweit der Hauptstadt | |
| Madrid. Jetzt ruhen die sterblichen Überreste auf einem kleinen Friedhof. | |
| ## Vox ist gegen ein Verbot | |
| Die Stiftung Francisco Franco, die sich die „Wahrung des Erbes“ des | |
| „Generalisimo“ zur Aufgabe gemacht hat, fürchtet nun ein Verbot. „Ist es | |
| ein Verbrechen, anders zu denken?“, heißt es in einer Mitteilung. Die | |
| Stiftung beharrt auf dem Recht der „Verteidigung der Wahrheit gegen die | |
| zunehmende Manipulation dieser historischen Epoche“. | |
| [3][Sie kann auf die Unterstützung der rechtsextremen Vox setzten], die | |
| seit der Wahl im November drittstärkste Kraft im spanischen Parlament ist. | |
| „Sie drohen uns mit dem Strafgesetzbuch, sie wollen uns verbieten und uns | |
| alle einsperren, aber wir werden nicht schweigen“, erklärte Parteichef | |
| Santiago Abascal, als die Sozialisten im Wahlkampf ein Verbot der | |
| Verherrlichung Francos in Aussicht stellten. | |
| 10 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Exhumierung-Francos-in-Spanien/!5633327 | |
| [2] /Umbettung-des-Diktators-Franco/!5633318 | |
| [3] /Kommentar-Spaniens-Geschichte/!5542136 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Francisco Franco | |
| Spanien | |
| Faschismus | |
| Spanien | |
| Francisco Franco | |
| Francisco Franco | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzesplan in Spanien: Franco-Gruß soll strafbar werden | |
| Spaniens Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, das Symbole der | |
| Franco-Diktatur verbietet. Das betrifft auch franquistische Organisationen. | |
| Exhumierung Francos in Spanien: Die Verklärung muss aufhören | |
| Auch außerhalb der extremen Rechten: Noch immer werden die Jahre der | |
| Diktatur in Spanien in erschreckendem Ausmaß beschönigt. | |
| Umbettung des Diktators Franco: Das Ende einer Kultstätte | |
| Am Donnerstag wurde der Leichnam des spanischen Diktators Franco umgebettet | |
| – von einer monumentalen Gedenkstätte zu einem kleinem Friedhof. | |
| Kommentar Spaniens Geschichte: Die Vergangenheit drängt ins Jetzt | |
| Unter der neuen linken Regierung versucht Spanien eine späte | |
| Vergangenheitsbewältigung. Doch auch eine neue rechtsextreme Kraft hat sich | |
| gebildet. |