| # taz.de -- Ukrainische Studierende im Krieg: Erwachsene Ansprechpartner gesucht | |
| > Nach Jahren der Pandemie und des Krieges wird in ukrainischen Unis wieder | |
| > in Präsenz unterrichtet. Doch die Studierenden brauchen mehr als | |
| > Seminare. | |
| Bild: Zerstörte Schule in Charkiw, Mai 2022 | |
| Odessa taz | Vor Beginn des neuen Studienjahres hatte ich ein Angebot der | |
| Universität Odessa angenommen, dort als Dozentin zu arbeiten. Ich werde | |
| künftig also meine Arbeit als Chefredakteurin mit der Lehre an der Fakultät | |
| für Journalismus verbinden. Seitdem werde ich immer häufiger gesiezt. Das | |
| ist für mich etwas ungewohnt. | |
| In diesem Jahr gehen die Studierenden erstmals wieder zum Studieren in die | |
| Uni. Während der Pandemie und dem großen Krieg liefen alle Veranstaltungen | |
| nur online. In meiner Seminargruppe sind über 30 Leute. Ich spreche mit | |
| ihnen auch über meine beruflichen Erfahrungen, denn ich arbeite seit 15 | |
| Jahren als Journalistin, das heißt, einen großen Teil meines Lebens. | |
| Viele der Studierenden kommen aus Städten, die man als „Hotspots“ auf der | |
| ukrainischen Landkarte bezeichnen kann. [1][Cherson], Charkiw, | |
| Saporischschja – Städte und Regionen, die täglich unter Beschuss der | |
| russischen Armee sind. Deswegen reden wir während der Seminare nicht nur | |
| über Unterrichtsinhalte, sondern auch über ihre persönlichen Gefühle, ihre | |
| Angst und ihren Schmerz, über all das, was diese jungen Menschen zu | |
| bewältigen haben. Während des Luftalarms gehen wir zusammen in den | |
| Schutzraum und setzen den Unterricht dort fort. | |
| Einmal sprachen wir über die Kunst einer der schwierigsten journalistischen | |
| Gattungen, des Interviews. Als Beispiel hatte ich ihnen ein Interview | |
| mitgebracht, das ich mit einem jungen Genie geführt hatte. Dieser junge | |
| Mann – zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war er vierzehn Jahre alt – hatte | |
| einen speziellen Stadtplan für Menschen mit Sehbehinderung entwickelt, der | |
| ihnen half, sich in der Stadt zurechtzufinden. | |
| Der nicht besonders redselige junge Mann namens Borja beherrschte fünf | |
| Sprachen und hatte mit seiner Erfindung zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. | |
| Aber es war ihm sehr unangenehm, darüber zu sprechen. Ich erklärte den | |
| Studierenden an diesem Beispiel Techniken, mit denen man sogar so einen | |
| Menschen zum Erzählen bringen kann. | |
| Nach der Stunde schaute ich in meinen Newsfeed und sah, dass Borja gerade | |
| gefallen war, bei einem Kampfeinsatz. Als er volljährig geworden war, hatte | |
| sich dieser Junge, der noch so viel im Leben hätte erreichen können, als | |
| Freiwilliger an die Front gemeldet, um seine Heimat gegen die Besatzer zu | |
| verteidigen. | |
| Als ich das Angebot annahm, als Dozentin an der Journalismus-Fakultät zu | |
| arbeiten, hatte ich gedacht, dass ich Studierenden fachliche Kompetenzen | |
| vermitteln könne. Aber es zeigte sich, dass sie nicht nur Wissen brauchen, | |
| sondern auch den psychologischen Beistand eines erwachsenen Menschen. Fast | |
| alle diese jungen Leute waren zum Studium nach Odessa gekommen, weil es | |
| hier weniger gefährlich ist als in ihren Heimatstädten. Aber dort sind ihre | |
| Eltern zurückgeblieben. | |
| Einige Väter sind an der Front, Männer, die bis vor Kurzem noch als | |
| Manager, Juristen und Lehrer gearbeitet hatten. Und ich schätze, dass ich | |
| quasi der Ersatz für diese Erwachsenen bin, mit denen man über die Dinge | |
| sprechen kann, die einen beunruhigen. Einige dieser Studierenden könnten | |
| selber Helden und Heldinnen von Interviews werden. | |
| Vika zum Beispiel, Studentin im ersten Semester, erzählte, wie sie während | |
| der Zeit der russischen Besatzung in Saporischschja mit Freunden zusammen | |
| Nägel auf die Straßen gestreut hatten, um die Reifen der russischen | |
| Militärfahrzeuge zu zerstören. Das Mädchen ist gerade 17 Jahre alt. [2][In | |
| diesem Alter sollte man Geschichten über die erste Liebe erzählen]. | |
| Im ukrainischen Bildungssektor gibt es derzeit einen großen Mangel an | |
| Lehrkräften. Aus Angst um das eigene Leben haben viele Fachkräfte das Land | |
| verlassen, andere sind an der Front. Weil ich das weiß, konnte ich das | |
| Angebot der Universität nicht ablehnen, trotz eines Monatsgehaltes von | |
| umgerechnet nur 85 Euro. Das ist sehr wenig. Aber ich verstehe gut, | |
| [3][dass die Jugendlichen ja trotzdem lernen wollen], anständige Menschen | |
| und gute Fachleute werden müssen und ein Recht auf Bildung haben. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Ein Sammelband mit den Tagebuchtexten aus dem Jahr 2022 ist im Verlag | |
| [6][edition.fotoTAPETA] erschienen. | |
| 16 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krieg-in-der-Ukraine/!5965463 | |
| [2] /Aktivistin-ueber-Hilfe-fuer-Verschleppte/!5969299 | |
| [3] /Krieg-gegen-die-Ukraine/!5938589 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /!vn5941022/ | |
| [6] https://www.edition-fototapeta.eu/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tatjana Milimko | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Odessa | |
| Studierende | |
| Front | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz Panter Stiftung | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studieren in Kriegszeiten: Durchhalten im Hörsaal | |
| Im Krieg gegen die Ukraine versuchen die Universitäten ihren Betrieb | |
| fortzusetzen. Viele Studierende aber sind nur im Onlinestudium – oder im | |
| Ausland. | |
| Ausstellung im Kvost in Berlin: Mit einem Hauch von Groteske | |
| Im Schaffen der Künstlerin Zhenia Stepanenko spielen Gartengeräte eine | |
| große Rolle. Die Datscha war für viele Ukrainer ein sicherer Ort. | |
| Ukrainische Kinder im Krieg: Die Söhne in Sicherheit bringen | |
| Die Luftangriffe auf Odessa halten an. Unsere Autorin traf eine schwere | |
| Entscheidung: Seit September gehen ihre beiden Jungen in Wien zur Schule. | |
| Unterricht im ukrainischen Kriegsalltag: Schulglocken und Warnsirenen | |
| Nach der langen Sommerpause beginnen auch in der Ukraine wieder Schule und | |
| Uni. Alles könnte sein wie immer – wenn da nicht der Krieg wäre. | |
| Kriegsfolgen in Armenien: Das Luftabwehrsystem als Spielplatz | |
| In Armenien war gerade wieder Krieg. Hier lebt auch der kleine David. Er | |
| hat nur ein Paar Schuhe und einen einzigen Wunsch. |