| # taz.de -- Über uns die Milchstraße: Auf zu den Sternen | |
| > Sterne im Havelland und Sterne über der Krim: Sie leuchten gleich hell | |
| > und sind doch nicht gleich. Über eine Nachtwanderung im Sternenpark. | |
| Bild: Die Galaxie M82 im Sternbild Großer Bär, aufgenommen 2006 vom Weltraumt… | |
| Meine Bekannte Jekaterina nahm einmal an einer „Sternfahrt“ mit Pkws zu | |
| Deutschlands erstem Sternenpark teil. Als einen solchen bestimmt und | |
| benannt hatte ihn eine [1][„International Dark Sky Association“] in | |
| Arizona, die sich dem Kampf gegen „Lichtverschmutzung“ widmet. Das „Dark | |
| Sky Reserve“ ist ein über 1.000 Quadratkilometer großes | |
| [2][„Nachtschutzgebiet“ bei Gülpe] im Havelland. Darin gibt es zehn | |
| Beobachtungsplätze, von denen aus man des Nachts in die Sterne guckt, wobei | |
| der Norden des Reservats besonders dunkel, also für Himmelsbetrachtungen | |
| sehr geeignet ist, weil es dort kaum menschliche Ansiedlungen gibt. | |
| Die Teilnehmer der „Sternfahrt“ bestanden aus neun von verschiedenen Orten | |
| angereisten Russen, darunter astronomisch und ornithologisch Interessierte. | |
| Sie hatten sich Karten mit den fünf „Highlights“ des Sternenparks | |
| ausgedruckt: den WestHavelländer Astrotreff (WHAT), den Sternenblick Parey | |
| (SBP), das Optikmuseum (OPM), den Optikpark (OPP) und das Naturparkzentrum | |
| (NPZ), wo sie ein Buch über den Park – „Zurück zur Nacht“ – erwarben. | |
| Das Westhavelland ist ein bedeutender [3][Rastplatz für Zugvögel,] vor | |
| allem für Kraniche und Wildgänse. Um diese zu beobachten, hätten die | |
| Sternfahrer jedoch schon tagsüber dort sein müssen, denn dann kreisen diese | |
| Vögel in Massen am Himmel. Die Hobbyornithologen verdross es jedoch nicht, | |
| dass sie zu spät losgefahren waren, denn dafür ziehen dort nach | |
| Sonnenuntergang unzählige Sterne, Kometen und die internationale | |
| Weltraumstation ISS ihre Bahnen, wie es in einem Interneteintrag über die | |
| vier deutschen Sternenparks heißt. | |
| Ein Teilnehmer erzählte, dass allein die Milchstraße aus etwa 200 | |
| Milliarden Sternen bestehe, von denen man nur einen winzigen Bruchteil | |
| sehe, denn sie habe einen Durchmesser von rund 100.000 Lichtjahren. Selbst | |
| mit den besten Teleskopen ließen sich nur 50 Milliarden Galaxien | |
| beobachten. Eine Galaxie ist eine durch Gravitation zusammengehaltene | |
| Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und | |
| dunkler Materie. | |
| Jekaterina, die bis dahin mit mäßigem Erfolg Nachtwanderungen durch Mitte | |
| für Berlintouristen angeboten hatte, interessierte sich vor allem für die | |
| Beobachtung einiger Sterne wie Orion und Sirius und das Sternbild des | |
| Großen Bären. Mit diesen hat es eine besondere Bewandtnis. Es sind an den | |
| Himmel versetzte Ermordete: Artemis, die große olympische Göttin der Jagd, | |
| des Waldes, der Geburt und des Mondes, Hüterin der Frauen und Kinder, hatte | |
| den Himmelsjäger Orion quasi aus Versehen, weil ihr Bruder Apollo sie | |
| vorsätzlich irregeführt hatte, mit Pfeil und Bogen getötet. Daraufhin blieb | |
| ihr nichts anderes übrig, als ihn, den sie eigentlich heiraten wollte, | |
| zusammen mit seinem Hund Sirius zu verstirnen. | |
| Dieser griechische Mythos hat sein Pendant bei den kanadischen | |
| Schwarzfußindianern: Eine ihrer Urmütter heiratete einen Grizzlybären und | |
| wurde dadurch selbst zu einem Grizzly. Ihre Familie wollte die zur Bärin | |
| gewordene Tochter daraufhin töten, aber sie kam ihnen zuvor, tötete ihre | |
| Familie mit Pfeil und Bogen, starb dabei jedoch selbst. Alle zusammen | |
| bilden seither das Sternbild des Großen Bären. | |
| Von einem der Amateurastronomen ließ Jekaterina sich diese Himmelskörper | |
| zeigen, fand sie aber enttäuschend. Die gelernte Starkstromingenieurin | |
| bekam wenig später eine Stelle im Weddinger Kulturamt. Dort musste sie | |
| jedoch die Toiletten putzen, was sie so deprimierte, dass sie kündigte und | |
| zurück nach Moskau zog. | |
| 2018 fuhr sie zu einer Verwandten auf die inzwischen von Russland | |
| annektierte Krim, wo sie erst einmal blieb. Mir mailte sie, dass der | |
| nächtliche Himmel über der Krim noch viel weniger lichtverschmutzt sei als | |
| der über dem Westhavelland und man deswegen viel mehr Sterne und Sputniks | |
| sähe. Die gemeinen Amis hätten die russische Halbinsel oder Teile davon | |
| jedoch nicht als „Dark Sky Reserve“ anerkennen wollen. | |
| 19 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.darksky.org/our-work/conservation/idsp/reserves/ | |
| [2] https://www.sternenpark-westhavelland.de/ | |
| [3] https://www.westhavelland-naturpark.de/naturpark-westhavelland/natur-landsc… | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Sterne | |
| Havelland | |
| Krim | |
| Kolumne Wirtschaftsweisen | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Sternenpark | |
| Nationalpark Eifel | |
| Licht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative für Sternenpark: Ganz schön dunkel hier | |
| In der Altmark und im Wendland soll ein Sternenpark entstehen und Tourismus | |
| fördern. Wofür braucht es überhaupt Dunkelheit? | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Schwarzer Rauch über der Krim | |
| Auf der von Russland annektieren Halbinsel kommt es zu mehreren | |
| Explosionen. Russische Truppen ziehen militärisches Gerät in Belarus | |
| zusammen. | |
| Der 8. März ist gesetzlicher Feiertag: Immer mehr Gedenktage | |
| Den Internationalen Frauentag – in Berlin offizieller Feiertag – nimmt | |
| unser Autor zum Anlass, auf die große Zahl der Feier- und Gedenktage zu | |
| blicken. | |
| Pellworm will Sterneninsel werden: Auf der Suche nach der Dunkelheit | |
| Die nordfriesische Insel Pellworm liegt mitten im Wattenmeer – fernab von | |
| großen Lichtquellen. Jetzt will sie offiziell Sternenpark werden. | |
| Dunkle Nächte im Nationalpark: Sternstunden in der Eifel | |
| Im Sternenpark Nordeifel lässt sich der Nachthimmel bestaunen. Inmitten des | |
| Nationalparks befindet sich auch die einstige Nazi-Ordensburg Vogelsang. | |
| Astrophysiker über Lichtverschmutzung: „Ich bin nicht generell gegen Licht“ | |
| Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich | |
| bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe. |