| # taz.de -- US-Präsidentschaftskandidatin: Managerin im Modus Attacke | |
| > Carly Fiorina führte jahrelang Hewlett-Packard. Nun will die | |
| > marktliberale Konservative ins Weiße Haus. Und schießt sich auf ein Duell | |
| > mit Hillary Clinton ein. | |
| Bild: Zielstrebig aus Texas Richtung Washington D.C.: Carly Fiorina. | |
| Es hat sich schon angedeutet. Carly Fiorina, ehemalige Vorstandsvorsitzende | |
| von Hewlett Packard (HP), hat am Sonntag ihre Teilnahme am Rennen um die | |
| republikanische Präsidentschaftskandidatur in den USA angekündigt. Fast | |
| jedenfalls. | |
| „Die Wahrscheinlichkeit liegt bei über 90 Prozent“, sagte Fiorina dem | |
| republikanischen Haussender Fox News am Sonntag. Und wer die | |
| US-amerikanische Politik zuletzt verfolgt hat, konnte ahnen, dass diese | |
| Nachricht kommen würde. Denn Fiorina hat sich in den vergangenen Wochen als | |
| lauteste und aggressivste Kritikerin der – ebenfalls höchstwahrscheinlichen | |
| – demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton in den Modus | |
| Attacke gebracht. | |
| Und ihre Chancen stehen gar nicht schlecht. Denn die potenziellen | |
| Kandidaten der Republikaner sind praktisch alle weiß, männlich und alt. | |
| Dass Fiorina eine Frau ist, birgt für sie und die Republikaner also einen | |
| entscheidenden Vorteil: Sie kann im Wahljahr 2016 gegen Clinton feuern, | |
| ohne als sexistisch abgestempelt zu werden – worauf Fiorina nicht müde wird | |
| hinzuweisen. Carly vs. Hillary – das ist das Duell, das sie offensichtlich | |
| heraufbeschwören möchte. | |
| Knapp fünf Jahre ist die 60-jährige Texanerin Vorstandsvorsitzende von | |
| Hewlett-Packard gewesen. Sie war die Architektin der bis dahin größten | |
| Fusion in der IT-Branche: Für 19 Milliarden US-Dollar übernahm HP im Jahr | |
| 2002 den Konkurrenten Compaq. Der Zukauf stieß in der Branche und auch | |
| innerhalb ihres Unternehmens auf heftige Ablehnung, der Börsenkurs der | |
| HP-Aktie brach fast um die Hälfte ein. Zu viel für HP: 2005 wurde Carly | |
| Fiorina ohne Angabe von Gründen entlassen. | |
| Seitdem macht sie als marktliberale Konservative auf sich aufmerksam, die | |
| immer wieder in die Politik drängt. Während ihrer Zeit an der Spitze des | |
| damals größten Technologie-Konzerns der Welt wählte sie das | |
| US-Wirtschaftsmagazin Fortune zur mächtigsten Frau der Wirtschaft. Sechsmal | |
| in Folge. | |
| Im kommenden Jahr will Fiorina die mächtigste Frau der Welt werden. Vorher | |
| muss sie noch an weißen, alten Männern vorbei. Und dann, wenn sie das | |
| geschafft hat: wahrscheinlich an Hillary Clinton. | |
| 30 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ruben Rehage | |
| ## TAGS | |
| Demokraten | |
| Republikaner | |
| Hillary Clinton | |
| Präsidentschaftswahl | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Hewlett Packard | |
| Republikaner | |
| Hillary Clinton | |
| Twitter / X | |
| USA | |
| Jeb Bush | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Vorwahlkampf: Cruz nominiert Ex-Rivalin als Vize | |
| Der Republikaner geht mit seiner ehemaligen Konkurrentin Carly Fiorina | |
| zusammen ins Rennen. Bernie Sanders entlässt derweil Wahlkampfhelfer. | |
| Entlassungen bei Hewlett-Packard: 30.000 Kündigungen geplant | |
| Im Rahmen seiner Aufspaltung plant der Computer-Konzern massenhafte | |
| Entlassungen. Dadurch sollen jährlich 2,7 Milliarden Dollar eingespart | |
| werden. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Libertärer Rand Paul kandidiert | |
| Ein Feind der Gewerkschaften und des Politestablishments und ein Freund der | |
| Drogenfreigabe: Der Sohn des libertären Stars Ron Paul will US-Präsident | |
| werden. | |
| Wahlkampfauftakt in den USA: Ein Marktschreier will ins Weiße Haus | |
| Mit Ted Cruz erklärt ein republikanischer Rechtsaußen seine Kandidatur zur | |
| Präsidentschaftswahl 2016. Doch er hat in der eigenen Partei viele Gegner. | |
| Cover des US-Magazins „New Yorker“: Herzäugige Hillary | |
| Der „New Yorker“ gestaltet Emojis von Hillary Clinton. Das zeigt das | |
| wahrlich Ikonenhafte, das Clinton umgibt. Und dem Spindoctor gefällt's. | |
| Hillary Clintons E-Mails: „Für mich war es einfach praktisch“ | |
| Hillary Clinton hat als US-Außenministerin einen privaten Mail-Account | |
| genutzt. Die Mails sollen demnächst veröffentlicht werden. | |
| Kommentar Politische US-Dynastien: Der dritte König | |
| Nach den Kennedys kommen die Bushs: Nun prüft Spross Jeb Bush eine | |
| Präsidentschaftskandidatur. Eine andere Polit-Dynastie könnte ihn bremsen. |