| # taz.de -- UN-Resolution zum Nahostkonflikt: Neue Positionsbestimmung | |
| > Der Sicherheitsrat beschließt eine Resolution, die eine Pause in den | |
| > Kampfhandlungen und eine Freilassung der Geiseln fordert. Die USA | |
| > enthalten sich. | |
| Bild: Nicht alle Hände: Abstimmung im Sicherheitsrat am 15. November über die… | |
| Berlin taz | Mit 12 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen hat der | |
| [1][UN-Sicherheitsrat] in der Nacht zum Donnerstag eine [2][Resolution zum | |
| Gazakrieg verabschiedet] – die erste seit dem Massaker der Hamas an | |
| israelischen Zivilist*innen am 7. Oktober. | |
| In dem kurzen Text werden drei Dinge gefordert: Erstens sollen alle | |
| Kriegsparteien davon absehen, die Zivilbevölkerung von lebensnotwendiger | |
| Versorgung abzuschneiden. Zweitens humanitäre, mehrtägige Feuerpausen bei | |
| gleichzeitiger Einrichtung von sicheren Korridoren für Hilfs- und | |
| Versorungslieferungen. Und drittens die sofortige und bedingungslose | |
| Freilassung der von der Hamas verschleppten [3][Geiseln]. | |
| In der Resolution wird das Massaker der Hamas vom 7. Oktober nicht | |
| verurteilt, wie es die USA gefordert hatten. Mit dieser Begründung | |
| enthielten sich die USA und Großbritannien bei der finalen Abstimmung über | |
| die von Malta eingebrachte Vorlage – sahen aber davon ab, sie durch ein | |
| Veto zu blockieren. | |
| Russland hatte zu Beginn der Sitzung noch einen Zusatz in die Resolution | |
| aufnehmen wollen. Damit sollte ein dauerhafter Waffenstillstand gefordert | |
| werden, ganz so, wie es auch in der [4][Ende Oktober mit großer Mehrheit | |
| von der UN-Generalversammlung verabschiedeten Resolution] formuliert ist. | |
| Dafür plädierte auch der Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde, | |
| die – genau wie Israel – zwar nicht Mitglied des Sicherheitsrats ist, aber | |
| zur Sitzung geladen wurde. Palästina ist zwar nicht UN-Mitglied, die | |
| Autonomiebehörde hat aber seit 2012 einen Beobachterstatus bei den | |
| Vereinten Nationen. | |
| Der Sicherheitsrat, sagte der palästinensische Vertreter Riyad Mansour, | |
| „hätte den Ruf der Vereinten Nationen und aller Hilfsorganisationen der | |
| Welt nach einem humanitären Waffenstillstand aufnehmen müssen. Zumindest | |
| hätte er sich die Forderung der Generalversammlung nach einer sofortigen | |
| und dauerhaften humanitären Waffenruhe mit dem Ziel der Einstellung der | |
| Feindseligkeiten“ zu eigen machen müssen, sagte Mansour. | |
| Dafür fand sich im Sicherheitsrat allerdings keine Mehrheit, die Vetomacht | |
| USA stimmte dagegen – demonstrativ enttäuscht enthielt sich daraufhin auch | |
| Russland bei der schlussendlichen Abstimmung. | |
| ## Feuerpausen, kein Waffenstillstand | |
| Die geforderten humanitären Feuerpausen unterscheiden sich von einem | |
| Waffenstillstand dadurch, dass sie lediglich für eine bestimmte Zeit auf | |
| einem bestimmten Gebiet Schutz bieten, während ein Waffenstillstand, so | |
| vereinbart, in der Regel den Weg zu Verhandlungen über Modalitäten eines | |
| dauerhaften Kriegsendes ebnen soll. | |
| Resolutionen des Sicherheitsrats sind formell sofort völkerrechtlich | |
| bindend. Nur heißt das nicht viel, wenn es keine allgemeine Bereitschaft | |
| gibt, auf die betroffenen Staaten oder Kriegsparteien auch Druck auszuüben. | |
| Grundsätzlich wären jetzt alle UN-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, alles | |
| dafür zu tun, dass die Resolution auch umgesetzt wird. So forderten es am | |
| Donnerstag auch humanitäre Organisationen. | |
| Aber dass etwa Katar oder der Iran nunmehr ernsthaft auf die Hamas | |
| einwirken, sich nicht mehr hinter Zivilist*innen zu verstecken und ohne | |
| Gefangenenaustausch die Geiseln freizugeben, ist genauso unrealistisch wie, | |
| dass die USA Israel die militärische Unterstützung versagen würden, wenn | |
| die Netanjahu-Regierung nicht sofort einer Feuerpause zustimmt und | |
| Hilfsorganisationen und -güter im großen Stil in den Gazastreifen lässt. | |
| Gleichwohl ist die Resolution eine Positionsbestimmung – was jetzt gerade | |
| passiert, sagt das höchste internationale Gremium, darf so nicht | |
| weitergehen. | |
| Die US-Regierung, die sonst ihr Vetorecht im Sicherheitsrat fast immer | |
| ausnutzt, um Resolutionen zu verhindern, die der Regierung in Israel nicht | |
| gefallen, hat diese Entschließung passieren lassen. Und US-Präsident | |
| [5][Joe Biden] trat am Mittwoch in Washington vor die Presse und betonte | |
| die Notwendigkeit, jetzt aber wirklich für eine Zwei-Staaten-Lösung zu | |
| arbeiten. | |
| Man sei darüber auch mit arabischen Partnern im Kontakt, sagte Biden, ohne | |
| aber detaillierter zu werden. Auch wie er sich eine Zwei-Staaten-Lösung | |
| eigentlich vorstelle angesichts der Präsenz von bis zu 700.000 israelischen | |
| Siedlern im Westjordanland, sagte Präsident Biden nicht. | |
| Gleichwohl scheint die Notwendigkeit, sich darüber Gedanken zu machen, was | |
| mit dem Gazastreifen passieren soll, wenn Israel sein Ziel, die | |
| Hamas-Strukturen zu zerschlagen, irgendwann erreicht haben sollte, | |
| international wieder Bewegung in die seit Jahrzehnten festgefahrene | |
| Nahostdebatte zu bringen. Die Medienplattform [6][Politico ] berichtete | |
| über ein kursierendes informelles Positionspapier der Bundesregierung, – | |
| ein „Non-Paper“ im diplomatischen Sprachgebrauch –, in dem vorgeschlagen | |
| werde, den Gazastreifen zumindest vorübergehend unter UN-Verwaltung zu | |
| stellen. | |
| Im Papier ist laut Politico die Rede von einer „Internationalisierung von | |
| Gaza unter dem Schirm der Vereinten Nationen (und regionaler Partner)“, der | |
| dann ein sorgfältig organisierter Übergang in palästinensische | |
| Selbstverwaltung folgen solle, im besten Fall mit vorausgehenden Wahlen. | |
| Das alles werde viel politischen Willen und sehr viel Geld kosten, vermerkt | |
| das Papier. Die EU solle bei diesem Prozess eine aktive Rolle einnehmen und | |
| zumal dafür sorgen, den komplett eingefrorenen Nahost-Friedensprozess | |
| wiederzubeleben. | |
| Israels Regierung hatte angekündigt, auf unbestimmte Zeit die Verantwortung | |
| für die Sicherheit im Gazastreifen zu übernehmen. Das klang nach | |
| Wiederbesetzung, und Washington warnte eindeutig vor dieser Option, genau | |
| wie der Außenbeauftragte der EU, Josep Borrell. Nach dem Krieg müsse eine | |
| palästinensische Autorität in Gaza übernehmen, sagte Borrell am Montag und | |
| betonte, er habe von „einer“ palästinensischen Autorität gesprochen, nicht | |
| zwangsläufig von der Autonomiebehörde. | |
| 16 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://press.un.org/en/2023/sc15496.doc.htm | |
| [2] https://digitallibrary.un.org/record/4027698?ln=es | |
| [3] /Marsch-der-Geisel-Angehoerigen-in-Israel/!5969659 | |
| [4] /UN-Resolution-fuer-humanitaere-Waffenruhe/!5969956 | |
| [5] /Gipfeltreffen-zwischen-USA-und-China/!5973436 | |
| [6] https://www.politico.eu/article/germany-suggests-un-take-control-gaza-after… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Völkerrecht | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| Kibbuz | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamas-Angriff auf Kibbuz Holit: Der zerstörte Traum vom Frieden | |
| Als die Hamas am 7. Oktober den Kibbuz Holit angreift, sterben 13 Bewohner. | |
| Die Überlebenden versuchen jetzt einen Umgang damit zu finden. | |
| Arzt über seine Arbeit in Gaza: „Solche Zerstörung noch nie erlebt“ | |
| Operationen ohne Betäubung und Blutkonserven: Fadel Naim muss täglich 200 | |
| Verletzte in einer Klinik versorgen, die vor dem Krieg 14 Betten hatte. | |
| Marsch der Geisel-Angehörigen in Israel: „Gebt uns Antworten!“ | |
| Noch immer fehlt von den 240 Hamas-Geiseln jede Spur. Mit einem Marsch nach | |
| Jerusalem wollen Angehörige nun Druck auf Israels Regierung ausüben. |