| # taz.de -- Twitter und Aufmerksamkeit: Weltrettung wird nicht getwittert | |
| > Die Bad Boys der Welt beherrschen das Spiel der negativen Aufmerksamkeit. | |
| > KlimaaktivistInnen ziehen jetzt nach mit Kartoffelbrei – gut so! | |
| Bild: Kartoffelbrei passend zum Titel des Gemäldes „Getreideschober“ im Po… | |
| Heute Morgen war ich kurz versucht, mal wieder bei Twitter vorbeizuschauen. | |
| Es war die sensationslustige Stimme in meinem Kopf, die, im Kreis tanzte | |
| und rief: [1][Elon Musk ist jetzt Chef], mal gucken, wie abgeknallt es da | |
| jetzt zugeht! Allein sein überall zitierter Tweet „the bird is freed“ – … | |
| Twitter-Vogel ist befreit – hat mich so aufgeregt, dass ich, wie nach dem | |
| ersten köstlich-fettig-knusprigen Chip, sofort mehr wollte. | |
| Hab’s dann aber doch gelassen, erstens hätte ich mir ein neues Passwort | |
| überlegen müssen, zweitens las ich das Kleingedruckte: Die Plattform müsse | |
| „warm und einladend für alle“ sein, schrieb Musk. Och nö, gähnte die Sti… | |
| und drehte sich nochmal um. Und erinnerte sich dann auch schnell wieder | |
| daran, dass genau dieser koffeinhigh-ähnliche permanente Erregungszustand – | |
| oh – jemand ist genau meiner Meinung!; iih – jemand ist komplett irrer | |
| Meinung – mich ja vor ein paar Jahren überhaupt erst müde aus dieser | |
| Voliere namens Twitter hatte schleichen lassen. | |
| Bislang war es ja so, dass vor allem die Falschen – im Sinne von | |
| natürlichen politischen Gegnern von Linken, Liberalen, Liebevollen – das | |
| Prinzip verinnerlicht hatten, dass negative Aufmerksamkeit gute | |
| Aufmerksamkeit ist. Trump hat damit immerhin eine Wahl gewonnen, | |
| [2][Netanjahu] steht mit einem Bein beinahe im Knast und gewinnt bald | |
| vielleicht noch eine Wahl – die Liste von Leuten, über die medial wenig | |
| Gutes gesagt wird und die trotzdem triumphieren, lässt sich beliebig | |
| verlängern. | |
| Klar, [3][Trump], Netanjahu, all die Bad Boys der Politik vertreten halt | |
| auch einfach die Interessen ihrer Wähler. Aber das Spiel, auch noch so | |
| begründete und berechtigte Kritik für sich zu verwandeln, haben sie | |
| trotzdem besser drauf als Grüne, Linke und Sozis zusammen. Ich hab nie ganz | |
| verstanden, wie der Trick funktioniert, die Bad Boys aber oft darum | |
| beneidet. | |
| ## In die Erregungsfalle getappt | |
| Ziemlich gut also, dass es jüngere und smartere Leute gibt als mich, die | |
| den Trick einfach anwenden, statt ihn psychologisch nur ergründen zu | |
| wollen. Ich gebe zu, erst bin ich wieder in die Erregungsfalle getappt, | |
| fand es ein bisschen blöd, ausgerechnet Kunst [4][mit Kartoffelbrei zu | |
| beschmieren]. Warum nicht lieber ganze Straßenzüge parkender Autos? Die | |
| Kunst kann doch nun wirklich nichts dafür. Wieder also hab ich nur aus | |
| meiner eigenen politischen Anschauung heraus gedacht. | |
| Dabei ist es doch brillant. Kunst und Natur sind schließlich die | |
| unveräußerlichen ideellen und materiellen Werte, die allen und keinem | |
| gehören. Quatsch ist deshalb die Kritik von links an den Aktionen von | |
| Letzte Generation und Co, Museen seien elitäre Orte und Kunst den | |
| Unterprivilegierten ohnehin schnuppe. | |
| Ja, Sammler kaufen Kunst für unfassbare Summen – aber eben um sie zu | |
| zeigen, sie zu pflegen und für die Nachwelt zu bewahren, fast nie, um sie | |
| in ihren Wohnzimmern verstauben zu lassen. Gehören im tieferen Sinn tun sie | |
| – wie die Natur – natürlich der Menschheit selbst. Deshalb stimmt es halt | |
| auch nicht, dass dieses Gemälde nichts mehr wert sei, „wenn wir uns um | |
| Essen streiten müssen“, wie eine der Aktivistinnen sagte (Deshalb achten | |
| sie ja auch darauf, dass den Werken nicht wirklich etwas passiert). | |
| ## Tauglicher Protest | |
| Und genau wegen dieses ideellen Werts taugen die Attacken auf Bilder von | |
| Monet [5][oder van Gogh] so gut für den Ausdruck dieser elenden | |
| Verzweiflung, die ich und Sie und wir alle ja mal mehr, mal weniger | |
| heimlich spüren angesichts der Erderhitzung. Und sie taugen so gut zum | |
| Protest gegen eine feige, lahmarschige Klimapolitik – eben weil sie auf das | |
| andere kollektive Herz der Menschheit zielen. Natürlich kochen da die | |
| Emotionen hoch – und genau das muss passieren. | |
| Ja, der Zustand der Dauererregung ist anstrengend und nervig und | |
| langfristig schlecht fürs Herz und den konstruktiven gesellschaftlichen | |
| Diskurs. Aber weder Prognosen und Fakten noch Warnungen und gutes Zureden | |
| haben in den vergangenen quälenden 30 Jahren für den nötigen Aufstand | |
| gesorgt. Warum nicht die Trumps, die Klimakiller aller Art mit ihren | |
| eigenen Waffen schlagen – mit bad publicity? | |
| 28 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Elon-Musk-hat-Twitter-gekauft/!5891261 | |
| [2] /Palaestinensisch-israelischer-Konflikt/!5887400 | |
| [3] /Elon-Musk-und-Twitter/!5886318 | |
| [4] /Die-Wahrheit/!5887371 | |
| [5] /Die-These/!5888486 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Lemme | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Elon Musk | |
| IG | |
| Verkehrsunfälle | |
| Letzte Generation | |
| GNS | |
| Twitter / X | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste der „Letzten Generation“: Die Geister, die sie riefen | |
| Bei einer Aktion der „Letzten Generation“ wurde die Rettung einer | |
| verunglückten Radfahrerin behindert. Hat die Umweltgruppe den Bogen | |
| überspannt? | |
| Blockaden der Letzten Generation: Blockade hält Feuerwehr auf | |
| Ein Rettungsfahrzeug kommt verzögert bei einem Radunfallort an, weil es | |
| nach Blockaden im Stau steht. Das heizt Kritik an der Letzten Generation | |
| an. | |
| Nach Attacken auf Gemälde: Museen besorgt über Klima-Aktivisten | |
| Klimaschützer*innen nehmen zunehmend Kunstwerke ins Visier. Museen in | |
| Hessen und Rheinland-Pfalz reagieren mit stärkeren Sicherheitsmaßnahmen. | |
| Elon Musk hat Twitter gekauft: Musk überweist die 44 Milliarden | |
| Twitter hat die Übernahme bestätigt und den Kurznachrichtendienst von der | |
| Börse genommen. Den Chefposten will Elon Musk haben. | |
| Geplatzte Übernahme von Twitter: Twitter verklagt Elon Musk | |
| Twitter hat Elon Musk wegen Vertragsbruchs verklagt. Nun müssen Gerichte | |
| entscheiden, ob der Tech-Milliardär eine Vertragsstafe zahlen muss. | |
| Tauziehen um Twitter-Übernahme: Besser ohne Musk | |
| Jetzt will der egozentrische Techmilliardär Musk Twitter doch nicht mehr | |
| kaufen. Das Gezerre darum schadet allen Beteiligten. |