| # taz.de -- Tunesiens Präsident feiert Wahlsieg: Autokorso für den Autokraten | |
| > Tunesiens autoritärer Präsident Kais Saied hat nach ersten Zahlen die | |
| > Wahlen haushoch gewonnen. Nun fürchten Regimekritiker das endgültige Aus. | |
| Bild: Jubel für Kais Saied am Wahlabend in Tunis | |
| Tunis taz | Bereits wenige Stunden nach Schließung der Wahllokale erklärte | |
| sich [1][Tunesiens Präsident Kais Saied] am Sonntagabend zum Sieger der | |
| Präsidentschaftswahlen. Da hatte die [2][nationale Wahlbehörde ISIE] | |
| lediglich die mit knapp 28 Prozent niedrige Wahlbeteiligung veröffentlicht. | |
| Mehrere hundert Anhänger von Saied brachen gleichwohl zu einem Autokorso | |
| auf. Vor dem Nationaltheater und den Kameras des staatlichen Fernsehens | |
| feierten sie ausgelassen. | |
| „Ihr werdet von den Verrätern und Korrupten in Zukunft nichts mehr hören“, | |
| versprach der Präsident. In Kreisen der Zivilgesellschaft herrschte | |
| demgegenüber am Montag Schockstarre. Nachdem in der Woche vor der Wahl die | |
| Büros mehrerer Menschenrechtsinitiativen von der Polizei durchsucht worden | |
| waren, fühlen sich viele jetzt an die Zeiten von Ben Ali erinnert, der | |
| [3][2011 im „Arabischen Frühling gestürzte Diktator]. | |
| „Wir werden wieder protestieren“, sagt der 27-Jährige Yassin in einem Caf�… | |
| Gewählt hat er wie 93 Prozent der unter 35-Jährigen nicht. „Ich habe den | |
| Glauben verloren, dass die soziale Ungerechtigkeit mit demokratischen | |
| Mitteln bekämpft werden kann“, sagt er. | |
| Der Jubel der Saied-Anhänger gründet sich auf eine Umfrage des privaten | |
| Meinungsforschungsinstitutes Sigma, das den Stimmenanteil für Kais Saied | |
| nach Wählerbefragungen auf 89,2 Prozent schätzte. Der aus dem Gefängnis | |
| antretende Ayachi Zammel erhielt demnach 6,9 Prozent, der linksnationale | |
| Zouhair Maghzaoui 3,9. Wahlbeobachter von Maghzaouis Partei sagen | |
| demgegenüber, Said liege auf Rang zwei hinter Zammel. | |
| ## Rückkehr in die Zeiten der Diktatur | |
| Viele Tunesier fürchten nun eine Rückkehr in die Zeiten der Diktatur – oder | |
| eine weitere Polarisierung. [4][Seit 2013 schwelt ein Konflikt] zwischen | |
| der alten Machtelite, unterstützt vom tunesischen Innenministerium, und den | |
| moderaten Islamisten der Ennahda, die den Muslimbrüdern nahestehen. Ennahda | |
| war an allen neun Regierungen seit dem Sturz des Ben-Ali-Regimes beteiligt, | |
| aber inzwischen sitzt die Parteiführung im Gefängnis, Ennahda-nahe | |
| Kandidaten waren zu diesen Wahlen gar nicht zugelassen. | |
| Der konservative Saied, ein Jurist und Quereinsteiger in die Politik, sieht | |
| sich in einer Art Überlebenskampf gegenüber Ennahda. Er gewann 2019 | |
| erstmals die Wahlen aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber Parteien | |
| und Korruption. Doch inzwischen ist Ernüchterung eingetreten. | |
| Denn trotz des [5][Durchpeitschens] einer offenbar von ihm selbst | |
| geschriebenen neuen Verfassung und auch nach dem Austausch Dutzender | |
| Gouverneure, Richter und Beamte bleibt die Wirtschaftskrise allgegenwärtig, | |
| die Modernisierung des Staatsapparats ist ausgeblieben. Saied macht das mit | |
| dem Schaffen immer neuer Feindbilder wett. So begann er 2023 eine Kampagne | |
| gegen Migrant:innen aus West- und Zentralafrika; es gab [6][gewalttätige | |
| Übergriffe]. | |
| Das 2011 blutig erstrittene Recht auf freie Meinungsäußerung wird seit dem | |
| letzten Jahr stark eingeschränkt: Die Aufwiegelung der Öffentlichkeit oder | |
| das Verbreiten von Falschmeldungen wird mit langjährigen Haftstrafen | |
| geahndet. Nun nimmt Saieds Machtapparat die Zivilgesellschaft ins Visier. | |
| Dieser unterstellt er, durch Annahme von Geldern aus dem Ausland gegen die | |
| Interessen Tunesiens zu handeln. | |
| „Mittlerweile haben sich viele Aktivisten nach Paris oder Berlin | |
| abgesetzt“, sagt Rania, Projektmanagerin der NGO „I Watch“ – ihren voll… | |
| Namen möchte sie wie viele politisch aktive Tunesier:innen öffentlich | |
| nicht mehr nennen. Sie berichtet: „Nachdem unsere Konten während der | |
| Ermittlungen gesperrt wurden, können wir nicht einmal die Büromiete | |
| zahlen.“ | |
| 7 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tunesiens-Praesident-Kais-Saied/!5791874 | |
| [2] https://www.isie.tn/ | |
| [3] /Jasminrevolution-in-Tunesien/!5128655 | |
| [4] /Opposition-in-Tunesien/!5063272 | |
| [5] /Politische-Krise-in-Tunesien/!5785822 | |
| [6] /Tunesien-deportiert-Migrantinnen/!5947548 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Kais Saied | |
| Wahl | |
| Social-Auswahl | |
| Tunesien | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl in Tunesien: Autoritärer Präsident räumt ab | |
| Tunesiens Präsident Kais Saied ist mit 89 Prozent wiedergewählt. Er geht | |
| massiv gegen die Zivilgesellschaft vor. Das sollte Europa eine Warnung | |
| sein. | |
| Präsidentschaftswahlen in Tunesien: Zivilgesellschaft am Boden | |
| Im tunesischen Wahlkampf gibt es keine echten Gegner, der amtierende | |
| Präsident Kaïs Saïed regiert autokratisch und menschenverachtend. | |
| Queere Szene vor den Wahlen in Tunesien: Heimlich aus der Reihe tanzen | |
| Im autokratischen Tunesien geht die queere Szene ihre Wege im Verborgenen. | |
| Menschen wie Milïe, 21, finden bei Ballroom- und Voguing ihre Heimat. |