| # taz.de -- Türkisch-griechische EU-Außengrenze: Grenzzaun soll verlängert w… | |
| > Griechenland will die Grenze zur Türkei vollständig abriegeln. Die | |
| > Regierung fürchtet, dass Erdogan Migranten als Druckmittel einsetzen | |
| > könnte. | |
| Bild: Da hatte der Zaunbau gerade erst begonnen: Blick auf einen türkischen Wa… | |
| Athen dpa | Die griechische Regierung will die Grenze zur Türkei im | |
| Nordosten des Landes vollständig gegen Migranten abriegeln. Die bestehenden | |
| 35 Kilometer Grenzzaun sollen dazu um 80 Kilometer verlängert werden, sagte | |
| Migrationsminister Notis Mitarakis am Sonntag dem Sender Skai. Damit seien | |
| all jene Regionen abgesichert, die sonst zu Fuß passiert werden könnten. | |
| Hintergrund sind die aktuell starken Spannungen zwischen Athen und Ankara. | |
| Die beiden Nato-Mitglieder streiten über Erdgas, [1][Hoheitsgebiete] und | |
| viele andere Themen. Zuletzt hatte der türkische Präsident Recep Tayyip | |
| Erdogan erklärt, der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis existiere für | |
| ihn nicht mehr und damit den Gesprächsfaden abgeschnitten. | |
| Nun fürchtet Athen, dass Erdogan erneut Migranten [2][als Druckmittel] | |
| einsetzen könnte, so wie 2020, als er die Grenze zu Griechenland am Fluss | |
| Evros für geöffnet erklärte und Tausende Menschen sich auf den Weg dorthin | |
| machten. | |
| Die Zahl der versuchten illegalen Einreisen hatte zuletzt deutlich | |
| zugenommen. Allein seit Jahresbeginn seien rund 40 000 Übertritte | |
| verhindert worden, sagte Bürgerschutzminister Takis Theodorikakos demselben | |
| Sender am Sonntag. | |
| 29 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.aljazeera.com/news/2022/2/8/turkey-opens-new-dispute-over-sover… | |
| [2] /EU-und-Gefluechtete/!5825338 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Türkei | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Grenzzaun | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Annalena Baerbock | |
| Annalena Baerbock | |
| Türkei | |
| Flüchtlinge | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Außenministerin in Griechenland: Die Kritik ist sorgsam verpackt | |
| Annalena Baerbock kritisiert in Athen die Praxis der Pushbacks als | |
| Menschenrechtsverletzung. Insgesamt setzt sie auf nicht allzu viel | |
| Konfrontation. | |
| Außenministerin in Griechenland: Baerbock unterstützt Athen | |
| In Griechenland gedenkt die deutsche Außenministerin der Opfer der | |
| NS-Herrschaft – und kritisiert die türkische Politik. Am Freitag reist sie | |
| weiter nach Ankara. | |
| Türkei und Griechenland im Dauerkonflikt: Athen und Ankara streiten wieder | |
| Russlands Angriffskrieg schien auch eine Annäherung zwischen den | |
| Nato-Staaten Griechenland und Türkei zu bringen. Damit ist es nun vorbei. | |
| Flüchtende in der EU: Keine Ruhe auf Lesbos | |
| Auf der griechischen Insel wird über ein geplantes Flüchtlingslager | |
| gestritten. Der Protest vereint Rechte und Linke. | |
| Türkischer Journalist im Exil: Die Luft wird dünner | |
| Der Journalist Ragıp Zarakolu lebt im schwedischen Exil. Nun tauchte er auf | |
| einer in türkischen Regierungsmedien verbreiteten Auslieferungsliste auf. | |
| Seenotretter der Iuventa vor Gericht: Unter Ausschluss der Öffentlichkeit | |
| In Sizilien endet nach dreistündiger Verhandlung das Vorverfahren gegen 21 | |
| Seenotretter*innen. Ob es zu einer Hauptverhandlung kommt, bleibt | |
| unklar. |