| # taz.de -- Trendsport Weihnachtssingen: Choräle der Heimeligkeit | |
| > Es gibt kaum ein Fußballstadion, in dem derzeit nicht gesungen wird. | |
| > Fußballfans feiern den Advent, und die Kirche freut's. | |
| Bild: „O, du Fröhliche“: Fußballfans üben sich in christlichen Ritualen | |
| „Stille Nacht, Heilige Nacht“ tönte es bereits aus dem Signal-Iduna-Park in | |
| Dortmund. 68.000 beseelte Menschen haben mitgesungen, viele davon in ihrer | |
| gelb-schwarzen Fangarderobe. Diese Art von Besinnlichkeit – wenn auch in | |
| blau-weiß – war schon aus der Veltins-Arena auf Schalke zu vernehmen. In | |
| den Stadien von Magdeburg, Aachen und Köln und an anderen Standorten steht | |
| das alljährliche Weihnachtssingen noch bevor. Allein in diesem Jahr sind | |
| sechs neue Singstadien dazugekommen – Chemnitz, Rostock und Leverkusen | |
| etwa. | |
| Der Transfer christlicher Bräuche in die Kathedralen des deutschen Fußballs | |
| boomt. Das Bedürfnis, jene Orte, an denen die Volksseele ansonsten ganz | |
| ungezwungen sein darf („Ihr seid Scheiße wie der BVB“, „Hurensöhne“, … | |
| dich DFB“) in irgendwie weihnachtliche, heimelige Stimmungsbuden zu | |
| verwandeln, scheint unerschöpflich zu sein. | |
| Beim 1. FC Union Berlin hat alles angefangen. Bis heute mischen sich dort | |
| beim Weihnachtssingen zarte Töne („Ihr Kinderlein kommet“) mit dem immer | |
| wiederkehrenden Schlachtruf „Eisern Union“. Irgendwann dazwischen kommt mal | |
| die Weihnachtsgeschichte. Fehlt zur Abrundung dieser eigentümlichen | |
| Mischung eigentlich nur der Stadiongassenhauer der Glückseligkeit: „So ein | |
| Tag, so wunderschön wie heute....“ | |
| Es gab ja mal Zeiten, da war den Kirchen der Fußball mit seinen | |
| ersatzreligiösen Zügen suspekt. Dass etwa einzelne Spieler in den Stadien | |
| von den Fans als „Fußballgott“ verehrt wurden, war ein beliebter Stoff für | |
| moralinsaure Predigten von den Kanzeln. Man hat sich eines Besseren | |
| besonnen. Die Kirchen sind zu offenherzigen Dienstleistern geworden. Dem | |
| eher weltlich orientierten Publikum geben Pfarrer und Priester in den | |
| Stadien ihren Segen. Fürs weihnachtliche Wohlgefühl liefern sie das | |
| Weihevolle frei Haus. | |
| ## Nazis mit Herz | |
| Vielerorts treten sie auch als Mitveranstalter auf wie die Vereinigung | |
| Christen in Magdeburg (CiMD ). Dort kam allerdings die Idee zum | |
| Weihnachtssingen aus einer anderen Ecke. [1][Jörg Alsleben], der vor | |
| zwanzig Jahren wegen seiner Beteiligung an einer Hetzjagd von Neonazis auf | |
| Migranten vor Gericht kam und dieses Jahr im Trauerzug für Thomas Haller, | |
| den verstorbenen Mitbegründer der HooNaRa (Hools Nazis Rassisten), zu | |
| finden war, hatte mit seinem Kumpel Guido Völpel den Anstoß für das | |
| herzerwärmende Event gegeben. Beide sind leidenschaftliche Anhänger des 1. | |
| FC Magdeburg. Die Christen in Magdeburg erwiesen sich ebenfalls als | |
| begeisterungsfähig. | |
| Es ist da eine ganz besondere Liaison zwischen dem Fußball und den Kirchen | |
| entstanden. Wenn die Menschen nicht in die Kirchen kommen, müssen diese | |
| eben zu den Menschen kommen. Oder man lässt die Kuttenträger wie in Köln | |
| vor Saisonbeginn im Dom unter Orgelbegleitung ihr Vereinslied singen – | |
| schwankend mit emporgehaltenen rot-weißen Schals. | |
| Die kirchlichen Dogmatiker von einst sind so biegsam wie Weltklasseturner | |
| geworden. In Dortmund kündete der Moderator beim Weihnachtssingen mit einer | |
| ins Moll umschlagenden Stimme das nächste Lied an: „You'll Never Walk | |
| Alone“. Für die Menschen, die jetzt ganz alleine sind, erklärte er. Die | |
| Vereinshymne des FC Liverpool, die sich fast alle zu eigen gemacht haben, | |
| ist vor zwei Jahren bereits auch von evangelischen Landeskirchen in ihr | |
| erweitertes Gesangbuch aufgenommen worden. | |
| Wie so viele Partner und Sponsoren des Fußballs träumt man in den Kirchen | |
| wohl von einer Win-win-Situation. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt | |
| jedenfalls: Da ist noch einiges möglich. Wie wäre es etwa mit dem | |
| Bekenntnis aus der Kurve: „Steht auf, wenn ihr für Christus seid.“ | |
| 20 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.indymedia.org/node/376 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Weihnachten | |
| FC Union | |
| Kolumne Frühsport | |
| Erling Haaland | |
| Krippenspiel | |
| Weihnachten | |
| Weihnachten | |
| Chor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weihnachtssingen in der Alten Försterei: Union, du Fröhliche, du Selige … | |
| 2003 entstand aus der sportlichen Not heraus das Weihnachtssingen des 1. FC | |
| Union. Union-Fan Torsten Eisenbeiser über seine Erfindung – und ein Omen. | |
| Der Glaube an den Fußball: Auf den Papst kann Messi zählen | |
| Dicke Freunde: die christlichen Kirchen und der Fußball. Aber es gibt auch | |
| noch Grenzen. | |
| Bundesliga mit Wachstumspause: All you can eat im Themenpark | |
| Da geht noch mehr: Wie sich das Spektakel Profifußball noch viel besser | |
| verkaufen ließe. Sogar im Stadion könnten Fans ihren Spaß haben. | |
| Ein Stallbesuch bei der Bundeswehr: Von Eseln und Vätern | |
| 100 Tannen, 70 Menschen, ein Esel, zwei Ziegen und viele Schafe – ein | |
| Krippenspiel der Extraklasse. Zu Besuch bei der Bundeswehr in Bad | |
| Reichenhall. | |
| „All I Want For Christmas Is You“: Nummer-1-Hit nach 25 Jahren | |
| Endlich! Mariah Careys Xmas-Hymne ist auf Platz 1 der Billboard-Charts. | |
| Doch zur Liga der richtigen Ikonen gehört sie damit noch nicht | |
| Weihnachtssingen bei Union Berlin: Der Exportschlager mit Potenzial | |
| Das Weihnachtssingen am Sonntag im Stadion An der Alten Försterei hat sich | |
| zum Exportschlager gemausert. Ließe sich daraus nicht noch mehr machen? | |
| Chorfest im Radialsystem: Vertrauensbildende Maßnahme | |
| Singen macht Spaß und sorgt für Glücksgefühle. Bei Chor@Berlin, dem | |
| Vokalfest nächste Woche im Radialsystem, gibt man dabei auch dem | |
| gemeinschaftlichen Singen Raum. |