| # taz.de -- Todesurteil für Deutschen in Iran: Baerbock in der Kritik | |
| > In Iran steht die Hinrichtung eines Deutschiraners bevor. Seine Tochter | |
| > wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor. Auch aus der Opposition kommt | |
| > Unmut. | |
| Bild: Eine Kundgebung für die Freilassung von Jamshid Sharmad am 24. Februar i… | |
| Berlin taz | Nach der Bestätigung eines Todesurteils gegen den | |
| deutsch-iranischen Doppelstaatler Jamshid Sharmahd haben | |
| Oppositionspolitiker*innen in Deutschland und Familienangehörige | |
| ihre Kritik an der Bundesregierung erneuert. „Es besteht akuter | |
| Handlungsbedarf“, sagte Dorothee Bär (CSU), stellvertretende Vorsitzende | |
| der Unionsfraktion im Bundestag, am Donnerstag der taz. „Wir dürfen nicht | |
| einfach hinnehmen, dass ein deutscher Staatsbürger entführt wird und nun im | |
| Iran hingerichtet werden soll.“ | |
| Irans Oberster Gerichtshof hatte das Urteil am Mittwoch bestätigt, nachdem | |
| ein Gericht den 68-Jährigen im Februar unter anderem für einen | |
| Terroranschlag verantwortlich gemacht hatte. Das Gericht warf Sharmahd auch | |
| Kooperation mit ausländischen Geheimdiensten vor. Wann die Todesstrafe | |
| vollstreckt werden soll, ist nicht bekannt. Ein britisch-iranischer | |
| Doppelstaatler war zuletzt wenige Tage nach Urteilsbestätigung gehängt | |
| worden. Bär warnte, Sharmahds Hinrichtung stehe unmittelbar bevor. | |
| „Die so tapfere und engagierte Tochter von Jamshid Sharmahd, Gazelle, | |
| durfte ich vor wenigen Wochen kennenlernen“, sagte Bär. „Gazelle und ihre | |
| Familie durchleiden seit drei Jahren permanente Angst.“ Die Bundesregierung | |
| forderte Bär auf, weitere Sanktionen gegen Iran zu unterstützen und sich | |
| auf EU-Ebene für eine Listung der [1][Revolutionsgarden] als | |
| Terrororganisation einzusetzen. „Feministische Außenpolitik darf keine | |
| hohle Phrase sein.“ Eine Strategie der Bundesregierung fehle völlig. | |
| Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, der iranische Botschafter sei am | |
| Donnerstag einbestellt worden. Zeitgleich habe der deutsche Botschafter in | |
| Teheran bei den iranischen Behörden protestiert. Außenministerin Annalena | |
| Baerbock (Grüne) forderte Iran auf, „dieses willkürliche Urteil | |
| unverzüglich rückgängig zu machen.“ | |
| Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), | |
| betonte gegenüber der taz, die Bundesregierung setze sich seit seiner | |
| Inhaftierung „auf höchster Ebene und in zahlreichen bilateralen Gesprächen�… | |
| für Sharmahd ein. „Dass das iranische Regime trotz des internationalen | |
| Drucks und den klaren Forderungen der Bundesregierung an dem willkürlichen | |
| Todesurteil eines Deutschiraners festhält, ist schockierend und zutiefst | |
| menschenverachtend.“ | |
| 2020 in Dubai entführt | |
| Sharmahd, 68, war als Kind nach Deutschland gekommen, lebte aber seit 2003 | |
| in den USA. 2020 wurde er nach Angaben seiner Familie auf einem | |
| Zwischenstopp in Dubai entführt und in den Iran gebracht. Er war beim | |
| Kingdom Assembly of Iran aktiv, einer Gruppe, die einen Regimesturz in Iran | |
| und die Wiederherstellung der Schah-Monarchie anstrebt. Das iranische | |
| Regime betrachtet sie als Terrororganisation. Das Urteil steht also in | |
| keinem direkten Zusammenhang mit der Protestbewegung, die letzten September | |
| ihren Anfang nahm. | |
| „Die Entführung und politische Geiselnahme von Jamshid Sharmahd zeigen, wie | |
| zutiefst unmenschlich dieses Regime handelt“, sagte CDU-Außenpolitiker | |
| Norbert Röttgen der taz. „Als deutscher Staatsbürger müssen er und seine | |
| Familie sich darauf verlassen können, dass die Bundesregierung alles in | |
| ihrer Macht Stehende unternimmt, um seine Freilassung zu erreichen.“ | |
| CDU-Parteichef Friedrich Merz hatte für Sharmahd eine Patenschaft | |
| übernommen und forderte Iran auf, ihm „sofort die Ausreise in sein | |
| Heimatland Deutschland zu ermöglichen“. | |
| Gazelle Sharmahd sagte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Dass mein | |
| Vater jetzt hingerichtet werden soll, ist das Resultat der Untätigkeit | |
| unserer Regierung. Wo waren denn die ernsthaften Konsequenzen, von denen | |
| Frau Baerbock gesprochen hat?“ | |
| Im Iran waren nach der Tötung der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini durch | |
| die Sittenpolizei im September 2022 Proteste ausgebrochen. Protestwellen in | |
| dem von schiitischen Geistlichen geführten Land erfolgen mittlerweile in | |
| kurzen Abständen. Offenbar klaffen die gesellschaftspolitischen | |
| Vorstellungen des Regimes mit den Interessen großer Teile der Bevölkerung | |
| weit auseinander. | |
| [2][Die Anzahl der Hinrichtungen im Iran stieg 2022 um 75 Prozent auf | |
| mindestens 582 im Vergleich zum Vorjahr.] So seien mindestens | |
| 582Todesurteile vollstreckt worden. Der Großteil der Todesurteile steht | |
| allerdings nicht in Zusammenhang mit den Protesten. Mehr als 250 der | |
| Exekutionen hatten mit Drogen zu tun. (hag, sam, tat) | |
| 27 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Irans-Revolutionsgarden/!5907590 | |
| [2] /Todesstrafe-in-Iran/!5927955 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| Sabine am Orde | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Proteste in Iran | |
| Todesurteil | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Proteste in Iran | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Protest | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pro und Contra Sanktionen gegen Iran: Lauter Druck versus stille Diplomatie | |
| Nach der Ermordung des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd durch das | |
| iranische Regime stellt sich die Frage: Was müsste sich ändern? | |
| Drohende Hinrichtung im Iran: Systematik des Verbrechens | |
| In Iran droht einem Deutschen ein Todesurteil. Seine Tochter hat nun mit | |
| Menschenrechtsanwälten in Karlsruhe Anzeige erstattet. | |
| Annalena Baerbock im Porträt: Keine Angst vor Turbulenzen | |
| Seit anderthalb Jahren ist Annalena Baerbock Außenministerin. Sie versucht, | |
| Prinzipien und Pragmatismus zu verbinden. Das gelingt nicht immer. | |
| Nach regierungskritischen Protesten: Drei weitere Hinrichtungen im Iran | |
| Mindestens sieben Menschen sind seit Beginn der Demonstrationen im Iran | |
| gehängt worden. Die Proteste richten sich gegen die Führung des Landes. | |
| Todesurteil in Iran bestätigt: Deutsch-Iraner droht Erhängen | |
| Irans Justiz bestätigt die Todesstrafe gegen Jamshid Sharmahd. CDU-Chef | |
| Merz fordert, die „Ausreise in sein Heimatland Deutschland“ zu ermöglichen. | |
| Iranischer Ex-Kronprinz besucht Israel: Ein Iraner im heiligen Land | |
| Israel hat den Sohn des gestürzten Schahs empfangen. Der kann sich mit dem | |
| inszenierten Staatsbesuch genauso schmücken wie die Netanjahu-Regierung. | |
| Flucht aus dem Iran nach Bremen: Der verbotene Blick | |
| Es sollte ein Urlaub sein, dann sind sie geblieben: Ein Paar will nicht in | |
| den Iran zurück. Sie hatten Kontakt zu einer verfolgten Religion. |