| # taz.de -- Tarifeinigung erzielt: Kein Streik bei der Bahn | |
| > Keine spontanen Bahnausfälle mehr? Am Montagabend verkündeten die | |
| > Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn ein Ende ihres | |
| > Tarifstreits. | |
| Bild: Das Warten an zugigen Bahnsteigen dürfte nach der Einigung zwischen GDL … | |
| Berlin dpa/reuters | Bahn-Reisende können aufatmen. Die | |
| Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn haben in ihrem | |
| [1][monatelangen Tarifstreit] eine Einigung erzielt und damit weitere | |
| Streiks abgewendet, wie die GDL am Montagabend mitteilte. | |
| Der bundeseigene Konzern will an diesem Dienstag über den Stand der | |
| Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) | |
| informieren. Details wurden zunächst nicht bekannt. Um Zwischenstände | |
| dürfte es am Montag nicht gehen, denn darüber hatten beide Seiten | |
| Stillschweigen vereinbart. Sowohl die Bahn als auch GDL-Chef Claus Weselsky | |
| hatten sich zuletzt zuversichtlich geäußert, zu einer baldigen Lösung im | |
| Konflikt zu kommen. | |
| Wie der Kompromiss aussehen könnte, blieb am Montag weiter offen. | |
| Knackpunkt der Tarifrunde war von Beginn an die Forderung der GDL nach eine | |
| Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden | |
| bei gleichbleibenden Löhnen und Gehältern. Die Bahn war bei einer vorigen | |
| Gesprächsrunde bereit, sich auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich in zwei | |
| Schritten bis 2028 einzulassen. Die Gewerkschaft unter ihrem Vorsitzenden | |
| Claus Weselsky lehnte das allerdings ab. | |
| Die Bahn lud ihrerseits für Dienstag zu einem getrennten Statement von | |
| Personalvorstand Martin Seiler „zum aktuellen Stand der Tarifrunde mit der | |
| GDL ein“. Nach sechs Arbeitskämpfen in der aktuellen Verhandlungsrunde, | |
| einer gescheiterten Moderation und Streit vor Gericht gab es zuletzt wieder | |
| Gespräche. | |
| 25 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /GdL-beschliesst-Bahnstreik/!5980915 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Tarifstreit | |
| Tarif | |
| Tarifkonflikt | |
| ÖPNV | |
| GDL | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| EVG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifeinigung GDL und Deutsche Bahn: Drei Stunden weniger Knechtschaft | |
| Die Lokführer der GDL haben sich mit vielen Forderungen gegen die Bahn | |
| durchgesetzt: Arbeitszeitverkürzung, Inflationsausgleich und Lohnerhöhung. | |
| Tarif-Einigung zwischen Bahn und GDL: Es lohnt sich, zu kämpfen | |
| Weniger Arbeit für mehr Geld – der neue Tarifvertrag ist ein wahrer Erfolg | |
| für die GDL. Davon sollten sich andere Gewerkschaften ein Scheibchen | |
| abschneiden. | |
| GdL beschließt Bahnstreik: Geschlossen für den Arbeitskampf | |
| Die Basis der Lokführergewerkschaft stimmt für einen Ausstand. Die GdL hat | |
| versprochen, nicht vor dem 7. Januar zu streiken. Danach droht Stillstand. | |
| Kommt der Bahnstreik?: Nächste Tarifrunde mit Bahn und GDL | |
| Bei der Bahn steht der nächste Arbeitskampf an – mit der | |
| Lokführergewerkschaft GDL. Die Bahn bietet zum Auftakt der Verhandlungen 11 | |
| Prozent mehr Lohn. | |
| Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Weitere Warnstreiks drohen | |
| Auch die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Bahnvorstand und der | |
| Gewerkschaft EVG ist gescheitert. Die Fronten scheinen verhärtet. |