| # taz.de -- „Swiss Army Man“ im Kino: Zum Pupsen in die Büsche | |
| > Nach Strich und Faden sonderbar: Im Film „Swiss Army Man“ erzählt das | |
| > Regieduo Daniels von zwei Jungs auf einer einsamen Insel. | |
| Bild: Hank (Paul Dano) und Manny (Daniel Radcliffe, im blauen Anzug) im Wald | |
| Was wäre ein Robinson ohne seinen Freitag? Gerade legt sich Hank (Paul | |
| Dano) den Strick um den Hals, um seinem Leben als unfreiwilliger und | |
| einziger Bewohner einer entlegenen Insel ein Ende zu bereiten, da schwemmt | |
| ihm das Meer in Manny (Danny Radcliffe) die Aussicht auf Gesellschaft an | |
| den Strand. | |
| Doch das Geschenk des Himmels entpuppt sich im Nu als galliger Treppenwitz: | |
| Manny ist – vom ehemaligen Harry- Potter-Darsteller Radcliffe vorbildlich | |
| regungslos verkörpert als Flummi, der äußeren Kräften nichts | |
| entgegenzusetzen hat – mausetot. Und er ist darüber hinaus bis zum Anschlag | |
| mit Leichengas gefüllt, das Hank in dem Moment, in dem der Enthusiasmus der | |
| Erkenntnis des Gelackmeierten weicht, noch kräftig etwas pustet. | |
| Macht aber schlussendlich doch nichts, denn die reichlich vorhandenen Winde | |
| des Verstorbenen erweisen sich als so schubkräftig, dass man Hank bald | |
| himmelhochjauzend auf Mannys Rücken über das Wasser jetten sieht, auf dem | |
| Weg zum rettenden, von den Errungenschaften der Zivilisation allerdings | |
| noch immer weit entfernten Festland. | |
| ## Body-Movie, Buddy-Movie | |
| „Swiss Army Man“ ist der erste lange Film der unter dem gemeinsamen | |
| Pseudonym Daniels arbeitenden Regisseure Dan Kwan und Daniel Scheinert. Er | |
| beginnt tatsächlich so charmant hirnverbrannt, wie sich das oben liest. | |
| Auch im Folgenden bleibt in diesem als Buddy-Movie getarnten Body-Movie | |
| keine Gelegenheit ungenutzt, um nach Strich und Faden sonderbar zu sein. | |
| Dem Leichnam zu Dank verpflichtet, lässt Hank diesen nicht am Ufer zurück, | |
| sondern nimmt ihn huckepack mit auf seinem Weg durch einen schier endlosen, | |
| auffällig vermüllten Wald, wo sich Manny zu Hanks aus allen Wolken | |
| fallender Überraschung rasch als munter plaudernde Quasselstrippe zu | |
| erkennen gibt. Von einem früheren Dasein als Mitglied der Gesellschaft hat | |
| er allerdings keinerlei Begriff mehr. | |
| ## Zivilisation aus dem Müll lernen | |
| Was aus dieser wahnwitzigen Prämisse folgt, ist die wohl am meisten zu | |
| Herzen gehende Bromance der Kinosaison: Hank, vor seinem Leben als | |
| gestrandeter Inselbewohner ein eher nerdiger und wohl auch eher | |
| unsympathischer Außenseiter, lässt es an keinem Aufwand mangeln, um aus dem | |
| im Wald verstreuten Zivilisationsmüll eine Vorstellung dessen zum Leben zu | |
| erwecken, was es heißt, in einer Gesellschaft zu leben – das heißt mit | |
| anderen Menschen zu agieren, sie zu lieben, von ihnen genervt zu sein, an | |
| ihnen und an sich zu verzweifeln. Kompromisse zu machen. | |
| Für den von der Aussicht auf ein Leben unter Menschen (und auf die Liebe zu | |
| einem Menschen) zusehends in naive Ekstase versetzten Manny etwa ist es | |
| schier unbegreiflich, dass Menschen nicht offen zu ihren Pupsen stehen. Als | |
| er dahinterkommt, dass Hank zum Gasablassen in die Büsche geht, stellt dies | |
| für den Adepten in Sachen soziales Miteinander einen kränkenden | |
| Vertrauensbruch erster Güte dar. | |
| Durch die Augen einer vergesslichen Leiche betrachtet, rücken die Facetten | |
| menschlichen Zusammenlebens in ihrer mitunter skurrilen Dimension erst so | |
| richtig in den Blick. Der Marsch durch den Wald wird so zu einer | |
| gleichermaßen enthusiasmierenden wie melancholischen Lektion in Sachen | |
| conditio humana, in deren Verlauf sich Manny immer wieder aufs Neue als | |
| praktischer Lebensretter und Komfortspender entpuppt, der dem Filmtitel | |
| („Schweizer-Taschenmesser-Mann“) alle Ehre erweist: Ob als unerschöpflicher | |
| Wasserspender oder als Barbier, dessen rasierklingenscharfe Zähne jedem | |
| Vollbart den Garaus machen. Sogar als Kompass leistet Manny wertvolle | |
| Dienste: Seine regelmäßig ausschlagende Erektion weist verlässlich den Weg. | |
| ## Steht zu seinen Beknacktheiten | |
| Großartig an „Swiss Army Man“ ist, dass er seine am laufenden Meter | |
| präsentierten Beknacktheiten an keiner Stelle augenzwinkernder Ironie | |
| preisgibt. Der Lust am Selbstgebastelten und allen Skurrilitäten zum Trotz | |
| ist es den Daniels sehr ernst mit ihrer auch vor Traurigkeiten nicht | |
| zurückschreckenden Meditation über die Widersprüche zwischen der Sehnsucht | |
| nach körperlicher Glückserfahrung und der gesellschaftsbedingten Auflage | |
| zur Sublimierung. | |
| Sehr offensichtlich suchen die Regisseure die Ekstase, die Momente | |
| jauchzender Umarmungen des Lebens, denen die Melancholie als Kehrseite | |
| immer schon untergeschoben ist. Das unterscheidet diesen, nebenbei bemerkt, | |
| auch wunderbar queeren Film vom auch schon sichtlich in die Jahre | |
| gekommenen Hipster-Indiekino Marke Sundance und dessen wohlfühligem | |
| Mittelschichts-Fluff: „Swiss Army Man“ geht mitunter auch dorthin, wo es | |
| wehtut. Sein ekstatisches, dabei immer auch zärtlich bleibendes Pathos und | |
| sein Wille, vom Pups ausgehend übers Menschsein zu philosophieren, bedingt | |
| den Unterschied ums Ganze. Einer der schönsten, anrührendsten und nicht | |
| zuletzt einer der originellsten Filme des Jahres. | |
| 13 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Groh | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Die Linke Berlin | |
| Animationsfilm | |
| Mode | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimawandel und das Multiversum: Letzter Ausweg Parallelwelt | |
| Filme über das Multiversum haben im Kino derzeit Konjunktur. Das könnte | |
| auch etwas mit Entwicklungen wie dem Klimawandel zu tun haben. | |
| Posse um einen Pups in Berlin: Linkspartei ist stinkig | |
| Ein Furz bei einer Personenkontrolle in der Rigaer Straße sorgt weiter für | |
| Wirbel: Ein Linkspartei-Abgeordneter ließ die Kosten des Verfahrens | |
| errechnen. | |
| Animationsfilm „Sausage Party“: Die Vermessung der Wurst | |
| Sprechende Lebensmittel gehen auf die Barrikaden und feiern wilde Orgien: | |
| Der Film ist ein großartiges, gagaeskes, groteskes Spektakel. | |
| Nicolas Winding Refns neuer Kinofilm: Bin ich schön? | |
| Glitz und Glam und ein trauriges Märchen: Selten hat sich ein Kinofilm den | |
| Fetischen der Modewelt so hingegeben wie „Neon Demon“. |