| # taz.de -- Posse um einen Pups in Berlin: Linkspartei ist stinkig | |
| > Ein Furz bei einer Personenkontrolle in der Rigaer Straße sorgt weiter | |
| > für Wirbel: Ein Linkspartei-Abgeordneter ließ die Kosten des Verfahrens | |
| > errechnen. | |
| Bild: Sorgt für kalte Luft und gegen Gestank: Ventilator in Betrieb | |
| Viel Spott zogen sich die Justizbehörden zu, nachdem bekannt geworden war, | |
| dass Christopher S. einen Strafbefehl von 900 Euro erhalten hatte, weil er | |
| bei einer Personenkontrolle in der Rigaer Straße in der Nähe einer | |
| Polizistin [1][einen Furz gelassen] hatte. Nicht die Beamtin, sondern der | |
| Einsatzleiter stellte eine Anzeige. Für Christopher S. ging die | |
| Angelegenheit glimpflich aus. Das Berliner Amtsgericht stellte das | |
| Verfahren ein. Viel Wind um nichts, lautete der kurze Kommentar einer | |
| Prozessbesucherin. Doch umsonst war die Justizposse keineswegs. | |
| Sebastian Schlüsselburg, Mitglied der Linken im Abgeordnetenhaus, wollte | |
| vom Senat wissen, wie hoch der Zeitaufwand und die Kosten für die | |
| Ermittlungen im Furz-Verfahren war. In ihrer Antwort listete Martina | |
| Gerlach, Staatssekretärin für Justiz und Verbraucherschutz, auf, dass 23 | |
| Dienstkräfte mit einem Zeitaufwand von 17 Stunden und 13 Minuten mit der | |
| Bearbeitung des Falls beschäftigt waren. Die Zeit setze sich „zusammen aus | |
| den polizeilichen Maßnahmen vor Ort, der späteren Sachbearbeitung und dem | |
| zeitlichen Aufwand für die richterliche Vorladung“. | |
| Die MitarbeiterInnen von Schlüsselburg errechneten aus diesen Angaben | |
| Kosten in Höhe von lediglich 87,25 Euro. „In dieser Rechnung werden die | |
| Arbeitsaufwendungen der MitarbeiterInnen von Gericht und Staatsanwaltschaft | |
| nicht mit einbezogen“, sagte Schlüsselburg der taz. Auch die Kosten des | |
| nach 20 Minuten mit einer Einstellung beendeten Gerichtsprozesses Anfang | |
| September und des Leipziger Anwalts von Christopher S., die die Staatskasse | |
| trägt, konnten nicht berücksichtigt werden. | |
| „Wir haben wirklich andere Probleme in Berlin und könnten das Geld für den | |
| Ausbau von Prävention und juristischer Verfolgung von Islamismus | |
| verwenden“, kritisierte Schüsselburg den Verfolgungseifer. | |
| Derweil gehen im Gefahrengebiet der Rigaer Straße die umstrittenen und | |
| kostenintensiven Polizeimaßnahmen weiter. So rückte vor weniger Tagen die | |
| Polizei mit Feuerwehr und Beweissicherungstrupp an, um ein Transparent von | |
| der Fassade der Rigaer Straße 94 zu entfernen, weil es das Logo der linken | |
| Onlineplattform indymedia zeigte. Doch auch nach dem Verbot von | |
| indymedia-linksunten ist das Zeigen des Symbols bisher nicht strafbar. | |
| 12 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-um-einen-Furz-in-Berlin/!5442012 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Justiz | |
| Rigaer Straße | |
| Rigaer Straße | |
| Justiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um die Rigaer Straße: Raus aus der Sackgasse | |
| Die Fronten im Kiez rund um die Rigaer Straße sind verhärtet. Jetzt soll | |
| geredet werden – mit allen Beteiligten. Ein runder Tisch reicht dafür nicht | |
| aus. | |
| Prozess um einen Furz in Berlin: Pupsegal! | |
| Ein Mann stand in Berlin vor Gericht, weil er in der Nähe eine Polizistin | |
| gefurzt und damit ihre Ehre verletzt haben soll. Der Prozess wurde zur | |
| Luftnummer. | |
| „Swiss Army Man“ im Kino: Zum Pupsen in die Büsche | |
| Nach Strich und Faden sonderbar: Im Film „Swiss Army Man“ erzählt das | |
| Regieduo Daniels von zwei Jungs auf einer einsamen Insel. |