| # taz.de -- Steuerhinterziehung schwerer gemacht: Deutschland nur noch auf Plat… | |
| > Steuerhinterziehung lässt sich bekämpfen, das zeigen jüngste Erfolge. Nur | |
| > warum fehlt dann immer noch ein Transparenzregister für Immobilien? | |
| Bild: Schöner Platz zum Chillen oder Geldparken, um Steuern zu hinterziehen: K… | |
| Berlin taz | Es ist hierzulande schwieriger geworden, Steuern zu | |
| hinterziehen und Geldwäsche zu betreiben. Auf der aktuellen Liste des | |
| Netzwerks für Steuergerechtigkeit belegt Deutschland nur noch den 14. Platz | |
| – und nicht mehr den 7. wie noch 2018. Der Fortschritt beruht unter anderem | |
| auf der Einführung des [1][öffentlichen Transparenzregisters], in das sich | |
| Banken, Versicherungen, bestimmte Stiftungen und andere | |
| Kapitalgesellschaften eintragen müssen. Bei Immobilien hingegen mangele es | |
| noch an Transparenz, erklärte das Netzwerk. | |
| Bei der Liste, dem sogenannten Schattenfinanzindex, gilt: Je weiter oben, | |
| desto schlimmer. Auf Platz 1 stehen diesmal die Kaiman-Inseln, ein | |
| britisches Überseegebiet südlich von Kuba. Auf Platz 2 folgen die USA, dann | |
| die Schweiz, Hongkong, Singapur, Luxemburg, Japan und die Niederlande. | |
| Das internationale Tax Justice Network hat diesmal 133 Staaten weltweit | |
| daraufhin überprüft, ob sie Steuerhinterziehung und Geldwäsche | |
| beispielsweise dadurch fördern, dass Kapitalanleger dort wichtige | |
| Informationen nicht veröffentlichen müssen. Weil sich etwa die Organisation | |
| für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) seit Jahren um die Austrocknung | |
| von Steueroasen bemüht, nimmt die Bedeutung illegaler Finanzströme in | |
| vielen Staaten ab. | |
| In „den USA, Großbritannien und den Kaiman-Inseln vergrößerte sich der | |
| Schattenfinanzsektor“ nach Recherchen des Netzwerks jedoch. „Schattenfinanz | |
| öffnet Drogenkartellen den Zugang zum Bankensystem, macht | |
| Steuerhinterziehung zum Kinderspiel und Menschenhandel profitabel“, sagte | |
| Netzwerk-Vorstand Alex Cobham. | |
| ## Mehr Register würden helfen | |
| Motiviert durch die große Finanzkrise von 2008 und diverse internationale | |
| Steuerskandale, gehen auch die Europäische Union und die Bundesregierung | |
| inzwischen entschieden gegen Steuerhinterziehung vor. Ein Ergebnis ist das | |
| öffentliche Transparenzregister in Deutschland. Grundsätzlich kann man dort | |
| nachschauen, welche Personen hinter Kapitalgesellschaften stehen, die | |
| früher mehr oder weniger anonym arbeiteten. Das erleichtert Kritiker*innen, | |
| Journalist*innen, aber auch Steuerfahndern, illegale Geldströme | |
| aufzudecken. | |
| Ein ähnliches Register für Immobilien fehle in Deutschland allerdings noch, | |
| kritisierte Netzwerk-Mitarbeiter Christoph Trautfetter. Zwar enthalten die | |
| kommunalen Grundbücher viele Informationen über Grundstücke, Wohn- und | |
| Gewerbeimmobilien. | |
| Allerdings sind diese bisher nur beschränkt öffentlich, sie sind selten | |
| digitalisiert und nicht bundesweit einheitlich einsehbar. Oft fällt es auch | |
| schwer, beispielsweise die tatsächlichen Eigentümer von Wohnanlagen mit | |
| Tausenden Wohnungen ausfindig zu machen. Nicht nur Finanzämtern, sondern | |
| auch Mieter*innen, die sich gegen spekulative Verkäufe wehren wollen, | |
| fehlen deshalb oft die nötigen Informationen. | |
| 18 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.transparenzregister.de/treg/de/start;jsessionid=C0B3B36B94B5224… | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Steuerhinterziehung | |
| Index | |
| Steueroase | |
| Transparenzgesetz | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Handel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Paradise Papers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu anonymen Vermietern: Blackbox Immobilienmarkt | |
| Eine Studie zeigt, wie sich Eigentümer hinter Immobiliengesellschaften | |
| verstecken können. Dabei sollte das ein Transparenzregister längst ändern. | |
| Café Südblock, Kotti & Co. und Aquarium: Keimzelle droht der Ausverkauf | |
| Am Kottbusser Tor sollen drei Häuser mit Geschichte verkauft werden. | |
| Betroffen sind 120 Sozialwohnungen und wichtige Institutionen der | |
| Mietenbewegung. | |
| Kassenbon ist jetzt Pflicht: Zeit für neue Ideen | |
| Die einen wettern, die anderen suchen nach Lösungen: Neben Netto und Edeka | |
| setzt auch Alnatura künftig auf umweltfreundliches Papier für Kassenbons. | |
| UN-Gipfel zu Entwicklungszielen: Armut, Flucht und Hunger | |
| Der erste Gipfel zur Auswertung der nachhaltigen Entwicklungsziele zeigt: | |
| Fast nichts ist erreicht. Es gibt sogar Rückschritte. | |
| Kampf gegen Steueroasen: Legale Steuerfluchten | |
| Die Bundesregierung will die Steuerflucht einschränken. Doch manche ihrer | |
| Maßnahmen greifen nicht. Auch das Transparenzregister hat Lücken. |