| # taz.de -- Steuerbetrug über Cum-Ex und Cum-Cum: Grün ist die Hoffnung | |
| > Viele Milliarden Euro sollen den Finanzämtern durch illegale Tricks | |
| > entgangen sein. SPD, Grüne und FDP sollten wirksame Maßnahmen dagegen | |
| > vereinbaren. | |
| Bild: Hat er der Kriminalität zu lange zugeschaut? Olaf Scholz als Finanzminis… | |
| Mit solchen Summen könnte die neue Regierung einige ihrer Pläne bezahlen. | |
| Bis zu 36 Milliarden Euro sollen den hiesigen Finanzämtern durch spezielle | |
| Modelle von Steuerhinterziehung zwischen 2000 und 2020 verloren gegangen | |
| sein. Das belegen Journalist:innen unter anderem von [1][NDR und | |
| Correctiv in einer neuen Recherche]. | |
| Weltweit beträgt der Schaden zulasten des Gemeinwohls mindestens 150 | |
| Milliarden. SPD, Grüne und FDP sollten das als Aufforderung verstehen, in | |
| ihrem Koalitionsvertrag wirksame Maßnahmen gegen die Ausplünderung des | |
| Staates zu vereinbaren. | |
| Es geht vor allem um [2][zwei Varianten des Steuerbetrugs] durch Banken und | |
| Investoren. Mit dem sogenannten Cum-Ex-Trick ließen sich Aktionär:innen | |
| die Kapitalertragsteuer auf Dividendengewinne mehrfach zurückerstatten, | |
| obwohl sie nur einmal gezahlt worden war. Beim Cum-Cum-Betrug erhalten | |
| ausländische Investoren eine Steuerrückerstattung, die nur Inländern | |
| zusteht. | |
| Viele Details hat ein Untersuchungsausschuss des Bundestages in der | |
| zurückliegenden Wahlperiode aufgeklärt. Wir wissen, dass das CDU-, später | |
| SPD-geführte Bundesfinanzministerium lange einfach zu- oder auch | |
| wegschaute, schließlich aber einige Gesetzeslücken schloss. Trotzdem | |
| scheinen bestimmte anrüchige Transaktionen weiterzulaufen – wobei das | |
| Ministerium dies bezweifelt. | |
| ## Was zur Eindämmung des Schadens helfen könnte | |
| Möglicherweise ist der Staat noch immer zu nachsichtig. Finanzministerium | |
| und Bundeszentralamt für Steuern handeln nicht schnell genug, wenn sie | |
| Informationen über illegitime und illegale Steuersparmodelle erhalten. Eine | |
| zu große persönliche und weltanschauliche Nähe zu Geldinstituten, | |
| Investoren und ihren Lobbyorganisationen mag dabei eine Rolle spielen. | |
| Vermutlich ist der finanzielle Schaden für die Allgemeinheit noch größer | |
| als jetzt bekannt. Umsatzsteuerbetrug, Geldwäsche – Kritiker:innen | |
| sagen, dass Deutschland in mancher Hinsicht ebenfalls eine Steueroase ist. | |
| Was helfen könnte: präventives Durchleuchten möglicher Schlupflöcher, | |
| härtere Gesetze ohne Mithilfe der Bankenverbände, mehr Personal für die | |
| Steuerfahndung und die Staatsanwaltschaften. | |
| Kriminalität gibt es zwar immer. Aber der Staat muss ihr nicht zuschauen. | |
| Ob sich das beim jetzigen [3][SPD-Finanzminister und Bundeskanzler in spe | |
| Olaf Scholz] schon komplett durchgesetzt hat, ist nicht sicher. Bei der | |
| kapitalfreundlichen FDP wäre das Bundesfinanzministerium erst recht | |
| schlecht aufgehoben. In der neuen Regierung ist nur den Grünen zuzutrauen, | |
| dass sie über eine ausreichende Distanz zur Finanzlobby verfügen. | |
| 21 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/cum-ex-cum-cum-101.html | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dividendenstripping | |
| [3] /SPD-Kandidat-und-Cum-Ex-Skandal/!5798402 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Olaf Scholz | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Steuerhinterziehung | |
| Steueroasen | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Steuerhinterziehung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU plant Vermögensregister: Mehr Daten über Reiche | |
| Ein EU-Vermögensregister soll den Kampf gegen Geldwäsche und | |
| Steuerhinterziehung erleichtern. Kritiker warnen vor Schritt zum „gläsernen | |
| Bürger“. | |
| Hamburger Cum-Ex-Steuerskandal: Zum Jagen getragen | |
| Die Aussage der Kölner Staatsanwältin Brorhilker im Fall der Pivatbank MM | |
| Warburg rückt die Hamburger Steuerverwaltung in ein schiefes Licht. | |
| Untersuchung von Hamburger Cum-Ex-Fall: Ehrenerklärung für Scholz | |
| Im Hamburger Untersuchungsausschuss zum Steuer-Fall der Warburg-Bank | |
| versichern die Zeugen, die Senatsspitze habe das Verfahren nicht | |
| beeinflusst. | |
| Ampelkoalition und die Hundefrage: Der erste Vintage-Kanzler | |
| Olaf Scholz und andere Secondhand-Modelle: Unsere Kolumnistin war Bier | |
| trinken mit dem künftigen Kanzler Scholz und einem Labrador. | |
| Hamburger Cum-Ex-Skandal: Dissens in der Behörde | |
| Beim Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss zeigt sich: Leitung und | |
| Sachbearbeiter im Finanzamt lagen mit ihren Einschätzungen weit | |
| auseinander. | |
| Affären des SPD-Kanzlerkandidaten: Skandal im Scholzbezirk | |
| Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um | |
| CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden. | |
| SPD-Kandidat und Cum-Ex-Skandal: Olaf Scholz und die Steuermillionen | |
| Das Finanzamt Hamburg ließ Forderungen in Millionenhöhe verjähren. Holt der | |
| Skandal den Ex-Bürgermeister noch ein? | |
| BGH-Urteil zu Cum-Ex-Geschäften: Kriminelle Steuertricks | |
| Die Cum-Ex-Geschäfte sind nichts anderes als Steuerhinterziehung und damit | |
| strafbar, bestätigt der BGH. Etlichen Beteiligten droht nun Gefängnis. |