| # taz.de -- Steigende Gaspreise: Erster Versorger gibt auf | |
| > Die explodierenden Gaspreise fordern ein erstes Opfer: Die Deutsche | |
| > Energiepool hat sich verspekuliert und kündigt nun vielen Kunden die | |
| > Verträge. | |
| Bild: Auch wenn der Lieferant sich verkalkuliert hat: Dass der Gasherd aus blei… | |
| Freiburg taz | Angesichts [1][drastisch gestiegener Erdgaspreise] | |
| kapituliert ein erster Gasversorger: Die Deutsche Energiepool GmbH aus dem | |
| niedersächsischen Salzbergen wird die bundesweite Belieferung von Kunden | |
| mit Erdgas vollständig einstellen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben | |
| in den letzten Tagen bereits vielen Kunden den Liefervertrag gekündigt und | |
| diesen Schritt mit der „rasanten und nie da gewesenen Entwicklung“ der | |
| Gaspreise im Großhandel begründet. | |
| Bis zuletzt hatte der Versorger noch mit seiner „intelligenten | |
| kundenorientierten Beschaffung an Spot- und Terminmärkten“ geworben. Doch | |
| nachdem vor allem an den kurzfristigen Märkten die Gaspreise explodiert | |
| sind, rächt sich die Strategie, weil es nicht gelingt, die hohen Preise am | |
| Markt an die Kunden weiterzugeben. Viele Mitbewerber hingegen haben die | |
| Energiemengen, die sie zur Belieferung von Haushaltskunden benötigen, bis | |
| zu drei Jahre im Voraus zu definierten Preisen eingekauft. | |
| Die Deutsche Energiepool, die sich nach eigenen Aussagen „auf die | |
| kostengünstige Beschaffung von Energie spezialisiert“ hatte, hoffte | |
| offenbar, sie könne mit dem kurzfristigen Einkauf am Spotmarkt günstiger | |
| fahren – und verzockte sich damit. Nun teilte das Unternehmen mit, es könne | |
| den bisherigen Zustand „aufgrund wirtschaftlicher Unzumutbarkeit nicht mehr | |
| erhalten“ und sehe sich nun „gezwungen, viele der geschlossenen Verträge zu | |
| kündigen“. | |
| ## Grundversorger springt ein | |
| Doch kein Kunde steht nun ohne Gas da. Umgehend teilte die Eon Energie | |
| Deutschland GmbH mit, sie stehe „als zuständiger Grund- und Ersatzversorger | |
| in weiten Teilen Deutschlands allen betroffenen Kunden zur Seite, die nicht | |
| mehr beliefert werden können“. Süffisant ließ Eon angesichts der | |
| gescheiterten Strategie der Deutsche Energiepool wissen: „Wir kaufen die | |
| benötigten Energiemengen langfristig und vorausschauend ein, um genau | |
| solche Preisspitzen, wie wir sie derzeit erleben, im Sinne unserer Kunden | |
| zu vermeiden.“ | |
| Im Endkundengeschäft des Energiemarktes waren in den vergangenen Jahren | |
| mehrere Energieversorger mit Kampfpreisen gescheitert – so gingen zum | |
| Beispiel Care Energy, Teldafax und Flexstrom pleite. | |
| 27 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Heizkosten-koennten-steigen/!5801747 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Erdgas | |
| Energieversorgung | |
| Gaspreise | |
| Energieunternehmen | |
| Erdgas | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Höhere Gaspreise für Schnäppchenjäger: Geiz ist eben nicht geil | |
| Verbraucherzentralen beklagen, dass die ehemalige Kundschaft von | |
| Billiganbietern mehr zahlen soll. Die Kritik ist unberechtigt. | |
| Heizkosten könnten steigen: Erdgaspreise im Höhenflug | |
| Vor allem Asiens Wirtschaft treibt die Nachfrage nach Erdgas. Deutsche | |
| Speicher sind nur spärlich befüllt. Der Winter könnte teuer werden. | |
| Kritik an staatlichen Bürgschaften: Deutsche Hilfe für arktisches Gas | |
| Bundesregierung sichert Miliardenkredite für fossile Infrastruktur im | |
| Ausland ab. Umweltgruppen sehen darin eine Verletzung des Paris-Abkommens. | |
| Steigender Strompreis in Spanien: Das Erdgas ist schuld | |
| Angebot und Nachfrage bestimmen auch den Preis, so zumindest die Theorie. | |
| Doch beim Strom im Spanien stimmt das nicht mehr. Die Verbraucher leiden. |