| # taz.de -- Soziale Gerechtigkeit: Haushaltshilfe auf Staatskosten | |
| > Die Linkspartei legt einen Sechs-Punkte-Plan vor, um Alleinerziehende | |
| > besser zu unterstützen. Diese sind besonders stark von Armut gefährdet. | |
| Bild: Wäre Idylle: mehr Unterstützung für Alleinerziehende | |
| Berlin taz | Hohe Mieten, steigende Preise für Lebensmittel und Strom: | |
| davon sind Alleinerziehende besonders betroffen. Vätern und Müttern, die | |
| sich alleine um ihre Kinder kümmern, will die Linke stärker unter die Arme | |
| greifen. „Keine Gruppe ist stärker von Armut betroffen als | |
| Alleinerziehende“, sagt Parteichefin Janine Wissler. Am Montag stellte sie | |
| in Berlin einen [1][6-Punkte-Plan] vor, um das Armutsrisiko von | |
| Alleinerziehenden zu senken und deren Kindern bessere Startchancen zu | |
| geben. | |
| [2][Rund 1,6 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern gibt es | |
| in Deutschland], davon sind 85 Prozent Frauen. Mehr als ein Drittel von | |
| ihnen ist auf Grundsicherung angewiesen. Viele Alleinerziehende seien | |
| chronisch überlastet, hätten kaum Zeit für sich, und meistens kämen noch | |
| Geldsorgen dazu, sagte Wissler. Die Parteivorsitzende der Linken fordert | |
| für sie eine „echte Kitaplatz-Garantie“. Jede*r vierte Alleinerziehende | |
| finde trotz Bedarfs keinen Kitaplatz, rechnete Wissler vor, und sprach von | |
| einer „Kitastrophe“. | |
| Die Linke will auch die Schulen stärken, damit Kinder mit überforderten | |
| Eltern oder wenig Platz zuhause trotzdem die Chance auf einen guten | |
| Abschluss haben. Zudem fordert die Linke ein kostenfreies Schulmittagessen | |
| für alle Kinder. Auch eine Lernmittelfreiheit käme vor allem ärmeren | |
| Familien und Alleinerziehenden zugute. Das Konzept der Ampel-Koalition für | |
| eine [3][Kindergrundsicherung] kritisierte Wissler scharf: es würde | |
| Alleinerziehende benachteiligen. Viele [4][Verbände sehen das ähnlich]. | |
| ## Höhere Renten, vollen Unterhalt | |
| Darüber hinaus will sie Alleinerziehende bei der Altersvorsorge | |
| unterstützen. „Die Absenkung des Rentenniveaus und die Teilprivatisierung | |
| der Altersvorsorge führen bei vielen Alleinerziehenden direkt in die | |
| Altersarmut“, heißt es im Sechs-Punkte-Plan. Minijobs sollten in | |
| sozialversicherungspflichtige Arbeit umgewandelt, der Mindestlohn soll auf | |
| 15 Euro erhöht und bei Müttern sollen 3 Erziehungsjahre bei der Rente | |
| anerkannt werden. Auch der Unterhaltsvorschuss sollte reformiert und | |
| künftig nicht mehr auf das Bürgergeld angerechnet werden. Dieser Vorschuss | |
| wird vom Staat gezahlt, falls der nicht erziehende Elternteil nicht oder zu | |
| wenig für sein Kind zahlt. Laut Wissler erhalten nur ein Viertel aller | |
| Alleinerziehenden den Unterhalt, der ihnen zusteht. | |
| „Die Lebenssituation von Alleinerziehenden müsste nicht so schwierig sein, | |
| wenn es vernünftige Rahmenbedingungen gäbe, die die Menschen nicht alleine | |
| lassen würden“, betonte Wissler. „Aber Alleinerziehende haben keine Lobby | |
| und ihre Stimme wird nicht so laut gehört.“ | |
| Nicht zuletzt fordert die Linke eine staatlich finanzierte Haushaltshilfe | |
| für berufstätige Alleinerziehende. Diese sollen bei gemeinnützigen | |
| Agenturen fest angestellt werden, um selbst sozial abgesichert zu sein. | |
| „Derzeit können Alleinerziehende nur bei akuten Erkrankungen und nach | |
| Operationen eine Haushaltshilfe beantragen“, so Wissler. Diese Möglichkeit | |
| wolle ihre Partei nun ausweiten. | |
| ## Zweistellige Milliardenbeiträge | |
| Der Anspruch solle für „berufstätige Alleinerziehende mit schulpflichtigen | |
| Kindern bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze“ gelten, stellte Wissler | |
| klar. Die Haushaltshilfe soll dann vollständig oder anteilig durch den | |
| Staat finanziert werden und einmal pro Woche in Anspruch genommen werden | |
| können. | |
| Die Kosten dieser Reformideen werden im Sechs-Punkte-Plan nicht | |
| aufgeschlüsselt. Die Pläne würden laut Wissler „zweistellige | |
| Milliardenbeträge“ kosten. „Aber angesichts dessen, was Alleinerziehende in | |
| diesem Land leisten und für welchen Unfug in diesem Land Geld da ist, darf | |
| das nicht zu teuer sein“, fügte sie hinzu. | |
| 11 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.die-linke.de/start/presse/detail/alleinerziehende-besser-unters… | |
| [2] /Alleinerziehende-Muetter/!5921402 | |
| [3] /Antworten-zur-Kindergrundsicherung/!5981082 | |
| [4] https://www.die-linke.de/start/presse/detail/alleinerziehende-besser-unters… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Sozialpolitik | |
| Alleinerziehende | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Janine Wissler | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit über Kindergrundsicherung: Grüne verteidigen Paus' Pläne | |
| Tausende neue Stellen hat die Ministerin für die Einführung der | |
| Familienleistung angemeldet – bei SPD und FDP stößt das auf Kritik. Grüne | |
| kontern. | |
| Linke Forderungen zur Gesundheitspolitik: Eine kostenlose Brille für alle | |
| Die Linke legt Konzept gegen die „Zweiklassenmedizin“ vor. „Gesundheit da… | |
| keine Frage des Einkommens sein“, fordert Parteichefin Janine Wissler. | |
| Meinungen zur Kindergrundsicherung: „Damit verschärft man Probleme“ | |
| Verbände kritisieren die geplante Kindergrundsicherung. Zwei Meinungen von | |
| Pro Asyl und vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter. | |
| Antworten zur Kindergrundsicherung: Noch weniger Geld für die Ärmsten? | |
| Noch immer ist die lang geplante Kindergrundsicherung keine beschlossene | |
| Sache. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum aktuellen Stand im | |
| Überblick. | |
| Alleinerziehende Mütter: Das Leben im Nacken | |
| Seit Christina Sander Mutter geworden ist, ist sie von Armut gefährdet, und | |
| die Preise steigen. Wie sich eine Alleinerziehende durch die Krise boxt. |