| # taz.de -- Sexualisierte Gewalt: #MeToo: Was hast du erlebt? | |
| > Unsere Gesellschaft hält nicht viel Platz bereit, um über Verwundung und | |
| > Hilflosigkeit zu sprechen. Was wir brauchen, ist eine Kultur des | |
| > Vertrauens. | |
| Bild: Schauspielerin Alyssa Milano rief unter #MeToo dazu auf, Gewalterfahrunge… | |
| Das Gemeine am gesellschaftlichen Fortschritt ist, dass man ihn nicht | |
| messen kann, wenn man mittendrin steckt. Die Formel all derer, die an | |
| Fortschritt glauben und noch Hoffnung haben, lautet: Da tut sich was. | |
| Oder anders ausgedrückt: Insgesamt ist die Lage vielleicht beschissen, aber | |
| nicht mehr ganz so schlimm wie gerade eben noch. Wenn die Ehe für alle | |
| beschlossen wird, tut sich was. Wenn Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren | |
| dürfen, tut sich was. Oder wenn Fremde auf Twitter miteinander über | |
| sexuelle Gewalt ins Gespräch kommen, dann tut sich auch was. | |
| [1][Der Aufschrei, den der Skandal um Hollywoodmogul Harvey Weinstein | |
| ausgelöst hat, ist noch nicht verklungen.] Er wird sogar lauter. Und es | |
| lohnt sich zu hoffen. Weil den Frauen, die dem Produzenten sexuelle | |
| Belästigung und Vergewaltigung vorwerfen, zugehört und geglaubt wird. | |
| Weil nach jahrelangem Geraune und Gerüchten nun doch große Medien | |
| recherchiert haben, dass Harvey Weinstein seit Jahrzehnten seine Macht | |
| benutzt, um Frauen zu erniedrigen, und sein Umfeld ihn dabei schützt. Und | |
| weil seit Sonntag die öffentliche Debatte um einen neuen Aspekt erweitert | |
| wurde. | |
| ## Das Ausmaß des Problems | |
| In den sozialen Netzwerken schreiben Tausende unbekannte Frauen von ihren | |
| alltäglichen Erfahrungen mit sexueller Gewalt unter dem Hashtag #MeToo (ich | |
| auch). Es geht nicht mehr um Weinstein, es geht um Situationen von | |
| Machtlosigkeit, denen Frauen tagtäglich ausgesetzt sind. Alles keine | |
| Neuigkeit und trotzdem eine Nachricht wert. | |
| Die Schauspielerin Alyssa Milano, bekannt aus der Mysteryserie „Charmed – | |
| Zauberhafte Hexen“, hatte dazu aufgerufen. Am vergangenen Sonntag schrieb | |
| sie auf Twitter: [2][„Wenn alle Frauen ‚Ich auch‘ schreiben würden, kön… | |
| wir den Menschen ein Gefühl für das Ausmaß des Problems geben.“] | |
| Dies sei die Idee eines Freundes und alle, die sich angesprochen fühlen, | |
| sollten auf diesen Tweet mit „Me too“ antworten. Mehr als 30.000 folgten | |
| und auch auf Facebook und Instagram wird seitdem unter #MeToo diskutiert. | |
| Darunter sind Berichte von vielen Frauen, aber auch Männern, die | |
| vergewaltigt, beschimpft und genötigt wurden. Oder die einfach nur #MeToo | |
| schreiben, ohne sich weiter erklären zu müssen. | |
| Wer nicht so viel Hoffnung hat, denkt bestimmt: Schöne Idee, aber was | |
| soll’s bringen? Wie viel ist denn noch von der deutschen #Aufschrei-Debatte | |
| übrig? Egal wie steil die Erregungskurve ansteigt, sie fällt auch immer | |
| wieder, das ist ein Naturgesetz. Und es wird wieder einen Trump-Tweet geben | |
| oder ein neues Spielzeug, das die Welt bewegt. | |
| ## Der Beginn eines Gesprächs | |
| Optimistisch lässt sich dagegenhalten: Es geht darum, ein | |
| gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen und Machtstrukturen zu | |
| hinterfragen. Und das klappt heute besser als früher. Als es um die | |
| Vergewaltigungsvorwürfe an Bill Cosby ging, wurde noch nicht so viel und | |
| intensiv über sexuelle Gewalt als gesamtgesellschaftliches Problem | |
| gesprochen. Sind wir einen Schritt weiter? Vielleicht. | |
| Die größten Veränderungen sind sowieso die, die man im eigenen Umfeld | |
| spürt. Deshalb ist #MeToo der viel schönere Hashtag als #Aufschrei: „Ich | |
| auch“ ist der Beginn eines Gesprächs. | |
| Vor ein paar Wochen war ich bei Freunden eingeladen. Nach dem Essen ging es | |
| um das Erlebnis einer Bekannten in der Sauna. Ein Mann hatte sie dort | |
| angesprochen. Er war ganz außer sich. Plötzlich, kurz bevor er in die Sauna | |
| wollte, war ihm eingefallen, dass er als Kind im Schwimmbad vergewaltigt | |
| worden war, und er gestand dies der ersten Person, die er traf. | |
| Wir sprachen daraufhin lange über die Frage, ob das nicht auch ein | |
| unzulässiger Übergriff sei, und über das Vergessen und Verdrängen, bis sich | |
| plötzlich eine Person am Tisch auch an etwas erinnerte: an eine frühe | |
| sexuelle Erfahrung und daran, dass diese nicht freiwillig war. Zum ersten | |
| Mal in ihrem Leben kam sie auf den Gedanken, dass es sich ja hierbei auch | |
| um sexuelle Gewalt handelte, und vertraute sich uns an. Genau darum muss es | |
| gehen: um eine neue Kultur des Vertrauens. | |
| ## Sich anvertrauen | |
| Unsere Gesellschaft hält nicht viel Platz bereit, um über Verwundung und | |
| Hilflosigkeit zu sprechen. Wie schwer muss es sein, sich anderen wegen der | |
| eigenen Vergewaltigung anzuvertrauen? Deshalb ist es beeindruckend, dass | |
| Menschen öffentlich und unter ihrem Namen auf Facebook und Twitter von | |
| ihren Gewalterfahrungen erzählen. | |
| Aber mindestens genauso wichtig ist es, auch im eigenen Umfeld darüber ins | |
| Gespräch zu kommen, eine Sprache für das Erlebte zu finden und sich | |
| sichtbar zu machen. Um gemeinsam einzuüben, Gewalt zu erkennen und Macht zu | |
| verstehen. Wer damit anfängt, hört bestimmt als Antwort: Ich auch. | |
| Das ist natürlich beschissen. Aber trotzdem ein Fortschritt. | |
| 16 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5454182/ | |
| [2] https://twitter.com/Alyssa_Milano/status/919659438700670976 | |
| ## AUTOREN | |
| Amna Franzke | |
| ## TAGS | |
| Harvey Weinstein | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| #Aufschrei | |
| Feminismus | |
| sexueller Übergriff | |
| Sexismus | |
| Harvey Weinstein | |
| Sawsan Chebli | |
| Hollywood | |
| Harvey Weinstein | |
| Sexuelle Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spirituelles Ritual: Lass es fließen | |
| Gemeinsam meditieren, singen und tanzen. Das Ziel: die Menstruation feiern, | |
| sich mit inneren Göttinen verbinden – und patriarchalen Strukturen trotzen. | |
| Kommunikationstrainerin über #MeToo: „Übergriffe nicht dulden“ | |
| Wann ist eine Anmache ein Übergriff, und wie kann man unterstützend tätig | |
| werden? Fragen an Pia Kuchenmüller von „frauenhorizonte“ gegen sexuelle | |
| Gewalt. | |
| Debatte Sexismus: Flirtfreiheit des Mannes | |
| In der Debatte über Sexismus zeigt sich die Verwirrung über die Grenze zur | |
| sexuellen Belästigung. Wo hört ein Kompliment auf? Ein paar | |
| Lösungsvorschläge. | |
| #MeToo und sexualisierte Gewalt: Wer ist hier die Hexe? | |
| Empathie und Likes genügen nicht. Mich interessiert: Wo warst du, als | |
| andere sexualisierte Gewalt erlebten? Und was hast du getan? | |
| Sexismusdebatte um Staatssekretärin: „Und dann sind Sie auch so schön!“ | |
| Sawsan Chebli macht Vorfall von einer Konferenz am Wochenende öffentlich | |
| und erntet einen Shitstorm. Der beschuldigte Botschafter a. D. äußert sich | |
| nicht. | |
| Kolumne Macht: Der Fall Weinstein(s) | |
| So lange sexuelle Übergriffe und Gewalt auf Verständnis treffen – es sei | |
| denn, sie werden von Migranten verübt –, wird sich gar nichts ändern. | |
| Missbrauchsvorwürfe gegen Weinstein: Der Domino-Effekt | |
| Hollywood-Produzent Harvey Weinstein soll jahrelang Frauen sexuell | |
| belästigt und missbraucht haben. Dass er nun entlassen wurde, ist ein | |
| Meilenstein. | |
| Harvey Weinstein und die US-Demokraten: „Jeder in Hollywood wusste es“ | |
| Es war ein offenes Geheimnis, dass Produzent Weinstein Frauen sexuell | |
| belästigt hat. Jetzt positionieren sich die Demokraten, die er einst | |
| unterstützte. |