| # taz.de -- Seuchen in Simbabwe: Ein Land im Griff der Cholera | |
| > Die heftigste Cholera-Epidemie in Simbabwe seit fast fünfzehn Jahren hat | |
| > bereits Hunderte Tote gefordert. Es gibt auch politische Gründe dafür. | |
| Bild: Müllverbrennung in Mbare, einem Armenviertel in Harare | |
| Harare taz | Die Opferzahl der laufenden Choleraepidemie in Simbabwe ist | |
| [1][auf 209 gestiegen]. 9.531 Erkrankungen sind im laufenden Ausbruch | |
| mittlerweile den Behörden gemeldet worden, davon 8.239 Verdachtsfälle und | |
| 1.301 im Labor bestätigte. Der Trend geht alarmierend nach oben: In der | |
| vergangenen Woche kamen 650 neue Fälle dazu und es wird nun mit einer | |
| Ausweitung über Simbabwes Grenzen hinaus gerechnet. | |
| Die Regenzeit hat in Simbabwe eingesetzt und dürfte bis Mai 2024 andauern, | |
| was das Ausbreiten von Seuchen begünstigt, die durch in stehenden Gewässern | |
| brütende Moskitos übertragen werden. Extremwetter wie Starkregen und | |
| Wirbelstürme, aber auch Dürren erschweren die sichere Wasserversorgung der | |
| Bevölkerungsmehrheit und schaffen die perfekten Umstände für eine | |
| Ausbreitung von Cholera. | |
| Der Zugang zu sauberem Wasser gehöre zu den dringendsten Bedürfnissen, | |
| sagte John Roche, IFRC-Delegationsleiter für Malawi, Sambia und Simbabwe, | |
| und [2][bat um Nothilfe] in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar (3,1 Millionen | |
| Euro), um Simbabwes Rotes Kreuz zu unterstützen. „Wir sind in großer Sorge | |
| über die sich entwickelnde Lage angesichts der Eskalation des Regens“, | |
| sagte er. | |
| Die aktuelle Epidemie ist bis Februar zurückzuverfolgen, als im Ort Chegutu | |
| in der Provinz Mashonaland West der erste Krankheitsfall gemeldet wurde. | |
| Die schwerste Choleraepidemie in Simbabwes Geschichte gab es 2008/09 mit | |
| über 100.000 Erkrankungen und über 4.000 Toten. Damals steckte Simbabwe in | |
| einer schweren Wirtschaftskrise, die das Gesundheitssystem stark in | |
| Mitleidenschaft zog. | |
| ## Cholera-Notstand in Harare | |
| Das ist auch heute wieder der Fall. Vergangene Woche verhängte der | |
| Bürgermeister von Simbabwes Hauptstadt Harare, Ian Makone, [3][den | |
| Cholera-Notstand], nachdem in einem Slumviertel Straßen mit Fäkalien | |
| überschwemmt worden waren. Oppositionspolitiker sagten, dies liege daran, | |
| dass die Kanalisation der Stadt seit Simbabwes Unabhängigkeit 1980 nicht | |
| mehr instandgehalten werde. | |
| Von internationaler Seite wird auch eine verbesserte Wettervorhersage | |
| gefördert, damit sich die Bevölkerung besser vorbereiten kann. So wurde vor | |
| einer Woche in der Stadt Mutare im Osten Simbabwes nahe der Grenze zu | |
| Mosambik [4][eine automatisierte Wetterstation eingeweiht], finanziert vom | |
| EU-Zivilschutz im Rahmen des Projekts „Strengthening Disaster Preparedness | |
| Structures and Systems in Zimbabwe“. | |
| Der Osten Simbabwes ist den aus dem Indischen Ozean über Mosambik | |
| hereinziehenden Wirbelstürmen am schwersten ausgesetzt. Die neue Station | |
| soll kontinuierlich Daten zu Niederschlägen, Windgeschwindigkeiten und | |
| Windrichtung, Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit liefern, sagte | |
| Tapiwa Maringo vom Meteorologischen Dienst. | |
| 22 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://reliefweb.int/report/zimbabwe/zimbabwe-cholera-outbreak-dg-echo-zim… | |
| [2] https://www.ifrc.org/press-release/ifrc-intensifies-response-escalating-cho… | |
| [3] https://www.bbc.com/news/world-africa-67447345 | |
| [4] https://reliefweb.int/report/zimbabwe/msd-care-caritas-install-automated-we… | |
| ## AUTOREN | |
| marcus mushonga | |
| ## TAGS | |
| Gesundheitspolitik | |
| Simbabwe | |
| Cholera | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mosambik | |
| Simbabwe | |
| Simbabwe | |
| Malawi | |
| Malawi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakatastrophen in Afrika: Dürre hier, Fluten dort | |
| Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen | |
| Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm. | |
| Bootsunglück in Mosambik: Viele Menschen ertrunken | |
| In Mosambik sterben bei einem schweren Bootsunglück vor der Küste | |
| mindestens 97 Menschen. Sie wollten vom Festland auf eine Insel fliehen. | |
| Alkoholmissbrauch unter Kindern: Entsetzen in Simbabwe | |
| Zu Weihnachten und Neujahr machen Aufnahmen die Runde, wie sich Kinder | |
| öffentlich betrinken. Manche sind noch nicht einmal im Schulalter. | |
| Nach den Wahlen in Simbabwe: Mnangagwa vor stürmischen Zeiten | |
| Simbabwes Opposition lehnt den amtlich verkündeten Wahlsieg von Präsident | |
| Mnangagwa ab. Wie es im Land jetzt weitergeht, ist völlig offen. | |
| Nach Tropensturm „Freddy“: Spur der Verwüstung in Malawi | |
| Es werden über 400 Tote und mehrere Hundert Vermisste gemeldet. Die Schäden | |
| sind immens. In Mosambik explodiert derweil die Cholera. | |
| Cholera in Malawi: Über 1.300 Tote und kein Ende | |
| Cholera wütet im ganzen Land, jetzt kommen Überschwemmungen dazu. Malawi | |
| steckt in einen Teufelskreis aus Klima- und Gesundheitskrise. |