| # taz.de -- Selenski von ESC ausgeschlossen: Höhepunkt der Heuchelei | |
| > Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung: | |
| > Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben? | |
| Bild: Gaststar Aljoscha aus der Ukraine beim ESC in Liverpool | |
| Der Eurovision Song Contest (ESC) scheitert in diesem Jahr aufs | |
| Unangenehmste an seiner eigenen Ideologie, eine reine | |
| Unterhaltungsveranstaltung zu sein. Schon immer war das reine Behauptung, | |
| schon immer wurde die Bühne für politische Botschaften genutzt, und schon | |
| immer hat der ESC immer dann darauf gepocht, unpolitisch zu sein, wenn es | |
| politisch heikel wurde – erinnert sei an die Austragung in Aserbaidschan | |
| oder das Verbot des georgischen Beitrags „We Don’t Wanna Put In“. | |
| Der ESC ist neben Fußballturnieren und EU-Parlamentswahlen der einzige | |
| Moment, in dem ganz Europa zusammenkommt. „United by Music“ (Vereint durch | |
| Musik), lautet auch das diesjährige Motto des Eurovision Song Contest, | |
| dessen Finale an diesem Samstag ausgetragen wird. Dass die Organisatoren | |
| dieses kontinentalen Schlagerpop-Wettbewerbs [1][nun ausgerechnet den | |
| ukrainischen Präsidenten von der Veranstaltung ausschließen], statt sich | |
| mit ihm zu verbinden, ist der Höhepunkt [2][einer sowieso schon | |
| heuchlerischen Ausgabe dieser altehrwürdigen Veranstaltung]. | |
| Eigentlich hätte sich der diesjährige ESC „ESC in Exile“ nennen müssen. | |
| Denn er hätte nach den Regeln eigentlich in der Ukraine stattfinden müssen | |
| – eine ukrainische Band gewann im vergangenen Jahr. Die Ukraine erklärte | |
| sich freudig bereit, die Veranstaltung trotz des Kriegs ausrichten zu | |
| wollen. Doch die Organisatorin des ESC, die European Broadcasting Union, | |
| lehnte dankend ab und beschloss, die Show im fernen Liverpool stattfinden | |
| zu lassen. | |
| Was für ein Unfair Play, der Ukraine diesen Wunsch abzuschlagen. Was wäre | |
| es für ein großer europäischer Moment gewesen, wenn der ganze Kontinent der | |
| Ukraine hätte dabei zuschauen können, wie sie das Leben feiert und sich | |
| europäische Künstler und Künstlerinnen in praktischer Solidarität üben. Die | |
| Begründung der Organisatoren, die Regeln des ESC machten es unmöglich, dass | |
| Selenski spreche, weil die Veranstaltung unpolitisch sei, ist absurd. | |
| ## Herzmotive in blau-gelb | |
| Es stellt sich die Frage, welche unpolitische Aussage der ESC eigentlich | |
| tätigen will, indem er seine Moderatorinnen in blau-gelbe Kostüme steckt, | |
| sein Herzmotiv blau-gelb färbt? Unfreiwillig enthüllt der ESC, was sowieso | |
| schon lange kritisiert wird: dass hinter der Geste, alles mögliche in | |
| blau-gelbe Farbe zu tunken, vor allem eines ist: die Vermarktung des guten | |
| Gewissens. Das Fahneschwenken als Zeichen, auf wessen Seite man steht, wird | |
| immer bedeutungsloser. Jedenfalls dann, wenn „auf der Seite der Ukraine | |
| stehen“ bedeutet, dass man die Wünsche der Ukraine nicht berücksichtigt. | |
| Abgesehen davon wäre es spannend gewesen, was der aus der | |
| Unterhaltungsbranche kommende Präsident Selenski einem vermeintlich | |
| unpolitischen Publikum zu sagen gehabt hätte. | |
| 12 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skandal-beim-Eurovision-Song-Contest/!5930621 | |
| [2] /Skandal-beim-Eurovision-Song-Contest/!5930621 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ESC | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eurovision Song Contest: Sieger der Herzen nur Zweiter | |
| Große Show beim 67. Eurovision Song Contest in Liverpool. Siegerin wurde | |
| die Schwedin Loreen. Und Deutschland: mal wieder Allerletzter. | |
| Staatsbesuch in Italien: Selenski holt sich Zuspruch in Rom | |
| Auf seiner Italienreise trifft Wolodimir Selenski Präsident Mattarella, | |
| Ministerpräsidentin Meloni und den Papst. Dabei stößt er auf große | |
| Unterstützung. | |
| Regierungskreise in Berlin: Selenski kommt nach Deutschland | |
| Wochenlang wurde darüber gerätselt, ob der ukrainische Präsident Selenski | |
| an diesem Wochenende Deutschland besucht. Jetzt gibt es die Antwort. | |
| Russisch-georgische Beziehungen: Visafrei nach Moskau | |
| Viele Georgier*innen stehen Russland skeptisch gegenüber. Doch der Kerml | |
| versucht offenbar, sanft politischen Druck auf das Land im Süden auszuüben. | |
| Skandal beim Eurovision Song Contest: ŠČ! ŠČ! ŠČ! | |
| Der kroatische Beitrag „Mama ŠČ“ rettet dem ESC politisch den Arsch. | |
| Derweil haben die Organisatoren Selenski verboten, ein Grußwort zu halten. | |
| Eurovision Song Contest: Ein Festival der Diversität | |
| Dem ESC wird nachgesagt, dass er einem Kulturverfall gleiche. Dabei ist es | |
| genau andersrum: Er ist auf der Höhe der Zeit. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski fordert Tribunal | |
| Der ukrainische Präsident spricht in Den Haag. Die Berliner Polizei | |
| ermittelt wegen Verdachts auf Geheimnisverrat vor einem möglichen Besuch | |
| Selenskis. |