| # taz.de -- Segnung von homosexuellen Paaren: Theologie-Profs gegen Vatikan | |
| > Mehr als 200 Theolog:innen wenden sich gegen das Segnungsverbot für | |
| > gleichgeschlechtliche Paare. Die Entscheidung sei diskriminierend. | |
| Bild: Reaktionäre Bastion: Viele im Vatikan wenden sich gegen eine Segnung hom… | |
| Münster dpa | Mehr als 200 Theologieprofessor:innen aus dem | |
| deutschen Sprachraum protestieren in einer Stellungnahme gegen [1][das vom | |
| Vatikan erlassene Segnungsverbot für homosexuelle Paare]. Die Erklärung der | |
| römischen Glaubenskongregation sei „von einem paternalistischen Gestus der | |
| Überlegenheit geprägt“ und diskriminiere homosexuelle Menschen und ihre | |
| Lebensentwürfe, heißt es in der Stellungnahme, die der Deutschen | |
| Presse-Agentur vorliegt. | |
| Weiter heißt es: „Von dieser Position distanzieren wir uns entschieden. Wir | |
| gehen demgegenüber davon aus, dass das Leben und Lieben | |
| gleichgeschlechtlicher Paare vor Gott nicht weniger wert sind als das Leben | |
| und Lieben eines jeden anderen Paares.“ | |
| In vielen Gemeinden würden Priester, Diakone und andere | |
| Seelsorger:innen Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare | |
| anbieten. „Wir begrüßen diese würdigenden Praktiken ausdrücklich“, stel… | |
| die Wissenschaftler:innen klar. Der Erklärung der Glaubenskongregation | |
| fehle es an theologischer Tiefe und argumentativer Stringenz. „Werden | |
| wissenschaftliche Erkenntnisse ignoriert und nicht rezipiert, wie es in dem | |
| Dokument der Fall ist, untergräbt das Lehramt seine eigene Autorität“, so | |
| die Expert:innen. | |
| Die römische Glaubenskongregation hatte am vergangenen Montag klargestellt, | |
| [2][dass die Kirche nicht befugt sei, homosexuelle Paare zu segnen.] | |
| Unzulässig sei jede Segnungsform, die eine homosexuelle Partnerschaft | |
| anerkenne. Dies hat in der katholischen Kirche in Deutschland einen | |
| Proteststurm entfacht. | |
| Die aktuelle Stellungnahme gegen diese Entscheidung ist von einer | |
| Arbeitsgruppe an der Universität Münster entworfen worden und kann | |
| weiterhin unterschrieben werden. Zu den derzeitigen Unterzeichnern gehören | |
| unter anderem der Dogmatiker Georg Essen von der Humboldt-Universität | |
| Berlin, der 92-jährige Peter Hünermann, von dem zahlreiche bedeutende | |
| Publikationen stammen, Julia Knop und Gregor Maria Hoff, Vorsitzende der | |
| Arbeitsgemeinschaft für Dogmatik und Fundamentaltheologie, sowie der | |
| Liturgiewissenschaftler Benedikt Kranemann aus Erfurt. | |
| 22 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vatikan-lehnt-Segnung-Homosexueller-ab/!5754741 | |
| [2] /Vatikan-und-Homosexualitaet/!5757990 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Katholische Kirche | |
| Homosexuelle | |
| Vatikan | |
| Papst Franziskus | |
| Theologie | |
| Katholische Kirche | |
| Vatikan | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Vatikan | |
| Schwerpunkt „Marsch für das Leben“ | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Kardinal Woelki | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Segnungsaktion #liebegewinnt: Unterm Regenbogen | |
| Mit ihren „Segnungsgottesdiensten für Liebende“ widersetzen sich | |
| Katholik*innen dem Vatikan – und machen Kirche zu einem | |
| demokratischeren Ort. | |
| Aktion #liebegewinnt in der Kirche: „Die Homophobie macht mich wütend“ | |
| Die katholische Kirche verbietet Segnungen von homosexuellen Paaren. Bei | |
| der Aktion #liebegewinnt passiert nun genau das. | |
| Segnungsverbot für homosexuelle Paare: Homoliebe zählt im Vatikan nicht | |
| Gleichgeschlechtliche Paare dürfen in der katholischen Kirche nicht | |
| gesegnet werden. Viele Betroffene wenden sich deshalb nun von der Kirche | |
| ab. | |
| Vatikan und LGBTI-Segnung: Wir brauchen pastoralen Ungehorsam | |
| Rom verbietet die Segnung homosexueller Paare. Dem sollten wir uns | |
| widersetzen. Menschen und der Glaube sind uns wichtiger als die | |
| Kirchenlehre. | |
| Abtreibungsgegner in München: Reaktionär trifft feministisch | |
| Christliche FundamentalistInnen und Rechte demonstrieren beim ersten | |
| Münchener „Marsch fürs Leben“ gegen Abtreibungen. Aber es gibt auch | |
| Gegenprotest. | |
| Bischof bietet Rücktritt an: Der Papst soll ihn richten | |
| Hamburgs Erzbischof Stefan Heße räumt Fehler im Umgang mit Fällen sexueller | |
| Gewalt ein. Er versichert jedoch, er habe nichts vertuscht. | |
| Das Woelki-Gutachten: Wenig überzeugend | |
| Das Missbrauchsgutachten aus Köln liefert bei Weitem nicht die | |
| Erkenntnisse, die eine umfassende Aufarbeitung braucht. Es ist allenfalls | |
| ein Anfang. |