| # taz.de -- Schlussphase im Genehmigungsverfahren: Rätseln um Tesla-Eröffnung | |
| > Brandenburgs Umweltministerium mag Mitte März als möglichen Starttermin | |
| > im Parlamentsausschuss weder dementieren noch bestätigen. | |
| Bild: Die Tesla-Fabrik bei Grünheide könnte möglicherweise im März grünes … | |
| Potsdam/Grünheide taz | Der Starttermin für die Tesla-Elektroautofabrik bei | |
| Grünheide könnte offenbar Mitte März anstehen. Auf eine Frage der | |
| Linksfraktion [1][zu einem entsprechenden Bericht des RBB] hieß es am | |
| Dienstagabend im Umweltausschuss des brandenburgischen Landtags vom | |
| Umweltministerium, man können das „weder bestätigen noch dementieren“. Man | |
| befinde sich in der Schlussphase des Genehmigungsverfahrens. „Das heißt | |
| aber nicht, dass morgen der Bescheid ausgereicht werden kann“, sagte der | |
| zuständige Abteilungsleiter Axel Steffen in der Ausschusssitzung in | |
| Potsdam. Das werde noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Er warnte dabei vor | |
| Festlegungen: Die Erfahrung im Verfahren zeige, dass man „immer damit | |
| rechnen muss“, dass es zu Verzögerungen komme. | |
| Schon am Montag hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt die für Freitag | |
| angesetzte Verhandlung über eine [2][Klage von Umweltschützern] gegen eine | |
| wasserrechtliche Genehmigung abgesagt, die auch das Tesla-Werk betrifft. | |
| Grund soll eine Erkrankung sein, einen neuen Termin gibt es noch nicht. Den | |
| Tesla-Zeitplan soll die Verschiebung der Verhandlung nicht berühren: „Das | |
| hat keinen Einfluss auf den weiteren Ablauf unseres | |
| Genehmigungsverfahrens“, sagte Ministeriumsvertreter Steffen. | |
| Der Streit um die Wasserversorgung der Autofabrik währt seit dem durch | |
| vorläufige Genehmigungen möglichen Baustart für die Autofabrik. Tesla hatte | |
| vor knapp zwei Jahren mit Rodungen auf dem mit Kiefern bewachsenen Gelände | |
| bei Grünheide östlich von Berlin begonnen. Dort sollte eigentlich schon im | |
| Sommer 2021 die Produktion von geplant 500.000 Elektroautos jährlich | |
| beginnen. Seine Ansiedlungspläne hatte Tesla-Chef Elon Musk im November | |
| 2019 öffentlich gemacht. Er hatte sich im vergangenen Jahr mehrfach | |
| kritisch zu dem aus seiner Sicht zu langwierigen Genehmigungsverfahren | |
| geäußert. | |
| Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hatte Musk dabei | |
| jüngst ein Stück beigepflichtet: Er sah [3][in einem Gespräch mit dem | |
| Handelsblatt] „definitiv Veränderungsbedarf“ beim geltenden | |
| Genehmigungsrecht. „Es sollten bauplanerische Veränderungen im laufenden | |
| Genehmigungsverfahren möglich sein, ohne dass das Verfahren nochmal | |
| komplett neu aufgerollt werden muss“, äußerte sich Steinbach gegenüber der | |
| Zeitung. Auch persönlich zeigte sich der Minister dabei von dem Tesla-Chef | |
| angetan: Er wisse nicht, „wann der Mann schläft und das alles schafft“, | |
| sagte Steinbach. Davor habe er „ziemlich großen Respekt“. | |
| ## Linke wirbt für Untersuchungsausschuss | |
| Die Linkspartei im Brandenburger Landtag hat Ende Januar [4][einen | |
| parlamentarischen Tesla-Untersuchungsausschuss angeregt]. Den kann sie im | |
| Parlament, wo sie nur 10 von 88 Sitzen hat, aber nicht allein durchsetzen – | |
| zustimmen müsste ein Fünftel der Abgeordneten. Hintergrund sind Vorwürfe, | |
| der grüne Umweltminister Axel Vogel habe Einfluss auf die Klage zur | |
| Wasserversorgung zu nehmen versucht. Linksfraktionschef Sebastian Walter | |
| warb für den Ausschuss, „allein um das mal aufzuklären und auch vielleicht | |
| aus Sicht der Landesregierung auch richtigzustellen“. | |
| Nach Darstellung des Umweltministers selbst muss man sich um ausreichend | |
| Trinkwasser in der Region rund um die – zwar noch nicht genehmigte, aber | |
| inzwischen fertig gebaute – Autofabrik keine Sorgen machen. „Die | |
| Landesregierung sieht die Trinkwasserversorgung von 170.000 Menschen im | |
| Einzugsgebiet des Wasserverbands Strausberg-Erkner und der Wasserversorgung | |
| von Tesla als nicht gefährdet an“, sagte Vogel Mitte Januar im Landtag. | |
| Tesla selbst hatte nach Angaben des Umweltministeriums bis Ende 2021 alle | |
| noch fehlenden Unterlagen für das Genehmigungsverfahren eingereicht. | |
| Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte dennoch um Geduld gebeten: | |
| „Ich bin optimistisch, wir dürfen uns aber auch nicht auf den letzten | |
| Metern verstolpern.“ | |
| 10 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/tesla/2022/02/tesla-produkt… | |
| [2] https://brandenburg.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/28745.html | |
| [3] https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-einfachere-… | |
| [4] https://ticker.taz.de/tkr/2022/02/09.nf/tkr?name=askyBoKwg&pos=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Elon Musk | |
| Grünheide | |
| Grünheide | |
| Tesla | |
| Mischwald | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| E-Autofabrik in Grünheide: Tesla kann bald loslegen | |
| Das Land Brandenburg dürfte am Freitag die Genehmigung für die Tesla-Fabrik | |
| in Grünheide bekannt gegeben. Umweltschützer halten an ihrer Kritik fest. | |
| Genehmigung für Tesla-Fabrik bei Berlin: Unter Strom gesetzt | |
| Am Freitag werden Brandenburgs Behörden wohl grünes Licht für die | |
| Autoproduktion geben. Das heißt aber nicht, dass es auch gleich losgeht. | |
| Ausgleich für die Tesla-Rodungen: Übers Wald werden | |
| In Brandenburg entsteht auf 520 Hektar ein neuer Mischwald. Doch geht das | |
| überhaupt: Wald machen? Und welche Bäume sollen es sein? | |
| Tesla-Fabrik bei Berlin: Elon rückt die letzten Papiere raus | |
| Tesla hat die fehlenden Dokumente für die Genehmigung der Fabrik in | |
| Grünheide eingereicht. Die Landesregierung drückt aufs Tempo. | |
| Tesla Gigafactory bei Berlin: Ufo im märkischen Sand | |
| Bald könnten in der Tesla Gigafactory in Grünheide die ersten Autos vom | |
| Band rollen. Wie gefällt das den Leuten vor Ort? Ein Besuch. |