| # taz.de -- Ruheort für Durchreisende: Besetzer helfen Flüchtlingen | |
| > Seit sechs Tagen besetzen Aktivisten das frühere DGB-Haus in Göttingen, | |
| > um neuen Wohnraum zu schaffen. | |
| Bild: Leerstehende Häuser seien ein Skandal, finden die Besetzer der Gruppe �… | |
| GÖTTINGEN taz | Fahnen und bunte Transparente hängen aus den Fenstern des | |
| ehemaligen Hauses des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in der Göttinger | |
| Innenstadt am Platz der Synagoge. Vor dem vierstöckigen Gebäude haben | |
| Aktivisten einen Info-Stand aufgebaut, einige drücken Passanten Flugblätter | |
| in die Hände. Mehrere Dutzend Menschen haben das seit 2009 leer stehende | |
| Haus am vergangenen Donnerstag besetzt. Und zwar, wie eine Frau von der | |
| Initiative „Our House“, die ihren Namen lieber nicht nennen möchte, | |
| betonte, „um lange hier zu bleiben“. | |
| Jetzt sind sie immerhin schon sechs Tage hier. Über das Wochenende | |
| richteten Helfer die ersten Zimmer mit Möbeln und anderen Spenden wohnlich | |
| her. „Jede Nacht übernachten hier bis zu zehn Personen, die auf ihren | |
| Fluchtwegen durch Deutschland am Göttinger Bahnhof gestrandet sind“, sagt | |
| ein Mann aus der Besetzer-Gruppe. Die Flüchtlinge hätten Züge oder | |
| Busanschlüsse verpasst, hätten kein Geld mehr, um weiter reisen zu können, | |
| oder wüssten teilweise einfach nicht, wo sie sind und wie es für sie | |
| weitergehen könne, sagt der Aktivist. | |
| Im dem besetzten Haus fänden die Geflüchteten einen warmen, geschützten | |
| Platz zum Ausruhen, Übernachten, Essen und Trinken. „Die Nächte im Haus | |
| sind angefüllt von Fluchtgeschichten, von grauenhaften Kriegserlebnissen, | |
| von Erschöpfung, häufig von Nicht-Schlafen-Können, aber auch von großer | |
| Erleichterung, von Begeisterung über diese Unterstützung“, sagt die „Our | |
| House“-Aktivistin. | |
| Tagsüber und abends gibt es Veranstaltungen im Gebäude. Es laufen Filme, in | |
| einem anderen Raum wird ein Straßenfest vorbereitet. Am Sonntag | |
| informierten afghanische Flüchtlinge im ehemaligen DGB-Versammlungssaal | |
| über die Situation in ihrem Heimatland. | |
| Das Gebäude stand seit dem Auszug des Gewerkschaftsbundes im Jahr 2009 | |
| leer. Es ist im Besitz der gewerkschaftseigenen Vermögens- und | |
| Treuhand-Gesellschaft (VTG) und verfügt über fast 30 Räume. Toiletten, | |
| Strom und Wasseranschlüsse sind vorhanden. | |
| Angesichts des akuten Mangels an bezahlbarem Wohnraum, der unhaltbaren | |
| Zustände im Erstaufnahmelager in Friedland und geplanten | |
| Massenunterbringungen von Geflüchteten in Turnhallen, sei der jahrelange | |
| Leerstand des Gebäudes weder zu rechtfertigen noch weiter hinzunehmen, | |
| finden sie bei „Our House“. Jedes leer stehende Haus sei ein Skandal, | |
| kritisieren die Aktivisten. | |
| Die Wohnungsnot in Göttingen ist tatsächlich groß. Rund 6.000 Erstsemester | |
| sind zum Wintersemester neu in die Stadt gekommen. Die Kommune muss in den | |
| nächsten Wochen hunderte Flüchtlinge unterbringen. Auch deshalb haben sich | |
| inzwischen zahlreiche Initiativen mit der Besetzung solidarisiert. | |
| Hochschulgruppen begrüßen die Aktion als „wegweisende Initiative im Kampf | |
| gegen Wohnungsnot und Verschärfungen der Asylgesetzgebung“. Eine | |
| „Wohnrauminitiative“ nimmt den Hauseigentümer aufs Korn: „Der DGB verwen… | |
| den Slogan ‚Refugees Welcome!‘ bisher vorwiegend als leere Worthülse –je… | |
| hat er die Möglichkeit, sie mit Inhalten zu füllen.“ | |
| Auch Linke, Grüne und die Gewerkschaft Ver.di erklärten öffentlich schon | |
| ihre Unterstützung. Die Grüne Jugend warnt zudem vor einer Kriminalisierung | |
| der Besetzung. „Eine gewaltsame Räumung durch die Polizei wäre angesichts | |
| der aktuellen Wohnraumnot ein verheerendes Zeichen“, sagt ein Sprecher. | |
| Von einer Räumung geht „Our House“ aktuell aber nicht aus. Nach Aussagen | |
| von Polizei, DGB und VTG gebe es bislang auch keine Anzeige. Alle Seiten | |
| zeigten sich verhandlungsbereit. | |
| 11 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Flüchtlinge | |
| Besetzung | |
| DGB | |
| Göttingen | |
| Göttingen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Hausbesetzung | |
| Dolmetscher | |
| DGB | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Immobilie in Göttingen: Aktivisten besetzen leeres Wohnheim | |
| In Göttingen ist ein Studierendenwohnheim besetzt worden. Die Stadt, die | |
| einen Verkauf des Gebäudes plant, schweigt offiziell noch dazu. | |
| Raum für Geflüchtete in Göttingen: Vom Hausbesetzer zum Hausbesitzer | |
| Die Gruppe „Our House OM10“ hat ein ehemaliges Gewerkschaftsgebäude | |
| übernommen. Jetzt muss sie noch Geld für Kauf und Sanierung besorgen. | |
| Drohende Räumung in Göttingen: DGB will Flüchtlinge rauswerfen | |
| Seit November wohnen in einem besetzten Ex-Gewerkschaftshaus in Göttingen | |
| auch Flüchtlinge. Der DGB-Landeschef nennt das „Gutmenschentum“. | |
| Alte Post in Neukölln: Flüchtlings-Aktivisten besetzen Haus | |
| Erneut besetzt ein linkes Bündnis ein Gebäude, um dort ein autonomes | |
| Flüchtlingszentrum einzurichten. Nach wenigen Stunden räumt die Polizei. | |
| Diskriminierung beim Ausländeramt: AK Asyl muss draußen bleiben | |
| Die Göttinger Ausländerbehörde verweigert Flüchtlingen das Recht, bei einem | |
| Termin einen Beistand und Dolmetscher des AK Asyl mitzubringen. | |
| DGB lässt Flüchtlinge räumen: Gewerkschaft holt die Polizei | |
| 20 Flüchtlinge und Unterstützer besetzen in der Hoffnung auf Hilfe die | |
| Zentrale des Gewerkschaftsbundes in Berlin. Auf Bitte des DGB werden sie | |
| von 200 Polizisten geräumt. | |
| Flüchtlinge besetzen DGB-Zentrale: Die Suche geht weiter | |
| Flüchtlingsaktivisten halten in Berlin das Gewerkschaftshaus besetzt. Der | |
| DGB lässt sie gewähren und will Kontakte zu Politikern vermitteln. |