| # taz.de -- Riesiges Denkmal in Dakar: Wade sehnt sich nach Wiedergeburt | |
| > Am Sonntag will Abdoulaye Wade zum dritten Mal zu Senegals | |
| > Staatsoberhaupt gewählt werden. In seinem Lieblingsmonument spiegelt sich | |
| > seine Präsidentschaft. | |
| Bild: Abdoulaye Wade lässt sich in Dakar feiern. | |
| DAKAR taz | Irgendwann, so etwa bei Stufe 120, hört man auf zu zählen. In | |
| der Mittagssonne ist der Weg zur „afrikanischen Renaissance“ weit, steil | |
| und schweißtreibend. Aber er ist auch noch etwas: verdammt ruhig. | |
| Denn ein Ausflugsmagnet in der senegalesischen Hauptstadt ist das | |
| überdimensionierte Denkmal mit dem düster blickenden Mann, der fast nackten | |
| Frau und einem Kind, das energisch westwärts zeigt, auf keinen Fall. Dabei | |
| liegt es idyllisch, direkt am Atlantikufer in Dakar und gegenüber dem alten | |
| weißen Leuchtturm Les Mamelles, der perfekt an jede französische Küste | |
| passen würde. | |
| Das „Monument der afrikanischen Renaissance“ wirkt dagegen wie ein | |
| Fremdkörper. Ein Klotz, der aus den Zeiten des Stalinismus stammen könnte, | |
| als Herrscher sich selbst in riesigen Denkmälern verewigten. Tatsächlich | |
| wurde es von Nordkoreanern gebaut. In Dakar sagen böse Zungen jetzt, es | |
| würde Präsident Abdoulaye Wade höchstpersönlich darstellen. | |
| Wie der hübsche Leuchtturm auf der anderen Seite liegt das Monument auf | |
| einem der beiden erloschenen Vulkane. Rechts neben dem Treppenaufgang ist | |
| ein großer Parkplatz mit ein paar gepflegten Beeten angelegt worden. Auf | |
| der linken Seite liegt ein kleiner Souvenirladen. | |
| Ein paar Bauarbeiten laufen noch, obwohl das Denkmal bereits vor knapp zwei | |
| Jahren eingeweiht wurde, am 4. April 2010. So entsteht gerade eine neue | |
| Straße samt Kreisverkehr, die das Areal besser an die vierspurige | |
| Küstenstraße vom Geschäftszentrum Plateau ins neue In-Viertel Les Almadies | |
| anbinden soll. | |
| ## Ein zweiter Nelson Mandela | |
| Der frische Teer glänzt in der Sonne. Die Bauarbeiter werden von ein paar | |
| Händlern beobachtet. Sie sitzen im Schatten der grünen Büsche und warten | |
| auf Kundschaft. Sobald jemand auftaucht – vorzugsweise ein Europäer –, | |
| stürzen sie sich auf ihn. „Ich gebe dir drei Geschenke – für 10.000 | |
| CFA-Franc (15 Euro)“, sagt ein Mann, der sich als Amadou vorstellt. | |
| Er kramt eine Maske, eine geschnitzte Dose aus Holz und einen | |
| Souvenir-Elefanten aus seinem Rucksack und versucht hartnäckig, seine | |
| „Geschenke“ zu verkaufen. Auch wenn er heute noch kein Glück hatte, würde | |
| er gern hier arbeiten. „Sonst kommen ja Besucher her. Deshalb gefällt mir | |
| das Denkmal gut“, sagt er und zeigt auf die „afrikanische Wiedergeburt“. | |
| Amadou ist anscheinend die große Ausnahme. Denn das Denkmal hat in den | |
| vergangenen Jahren in Dakar für so viel Lärm gesorgt wie kein zweites | |
| Bauwerk der Stadt. Nach Einschätzungen der Weltbank lebt jeder zweite der | |
| rund 13 Millionen Einwohner Senegals unterhalb der Armutsgrenze und hat | |
| täglich maximal 1,25 US-Dollar zur Verfügung. Die Analphabetenrate liegt | |
| bei 50 Prozent. | |
| Doch Präsident Abdoulaye Wade, der sich am kommenden Sonntag einer | |
| Stichwahl um die Präsidentschaft stellen muss und gegen den massiven | |
| Widerstand der vereinten Opposition zum dritten Mal zum Staatsoberhaupt | |
| gewählt werden will, wollte dieses Denkmal unbedingt bauen lassen. Als er | |
| im Jahr 2000 erstmals zum Präsidenten gewählt wurde, galt er als | |
| Modernisierer, der die jahrzehntelange Vorherrschaft der Sozialistischen | |
| Partei (PS) in Senegal aufbrach. Dem heute 85-Jährigen – einigen Angaben | |
| zufolge könnte er auch noch älter sein – wurde sogar nachgesagt, er könne | |
| ein zweiter Nelson Mandela werden. | |
| ## Für ein neues Afrika | |
| Damals predigte er die „afrikanische Renaissance“ und plädierte für ein | |
| neues Afrika, das auf eigenen Füßen steht. Er wurde zu einem Mitinitiator | |
| der „Neuen Partnerschaft zur Entwicklung Afrikas“ (Nepad), für die sich | |
| auch die damalige deutsche rot-grüne Bundesregierung begeisterte. Er legte | |
| deshalb ein ambitioniertes Modernisierungsprogramm zur wirtschaftlichen, | |
| sozialen und kulturellen Entwicklung des Landes auf. Schulbildung, | |
| Gesundheits- und Wasserversorgung sollten verbessert werden, eine moderne | |
| Infrastruktur entstehen. Auch Kulturprojekte wie das „Monument der | |
| afrikanischen Renaissance“ gehörten dazu. | |
| Mounirou Sy schüttelt zwölf Jahre nach diesen vollmundigen Ankündigungen | |
| nur ungläubig den Kopf. Er ist Juraprofessor an der Universität Thiès und | |
| in der Oppositionsbewegung M-23 aktiv, die am Wahlsonntag dem Gegenkandidat | |
| Macky Sall ihre Unterstützung zugesagt hat. Auch Sy wird für Sall stimmen. | |
| Stadtauswärts in Richtung Stadion hat der Hochschulprofessor eine | |
| bescheidene Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Die Gegend gilt als | |
| ordentlich. Trotzdem ist keine Straße geteert, die andauernden | |
| Stromausfälle gehen auch hier auf die Nerven. | |
| Viel, viel schlimmer sei es jedoch in den Banlieues, jenen tristen | |
| Vororten, sagt Sy. „Abdoulaye Wade hätte sich einfach mal dort umschauen | |
| sollen. Dort gibt es kein Wasser, es gibt keinen Strom, keinen bezahlbaren | |
| und gleichzeitig guten Wohnraum, einfach nichts. Es ist eine Frage, wie ich | |
| meine Prioritäten setze.“ | |
| Wades Monument ist das einzige der Großprojekte, was tatsächlich fertig | |
| geworden ist und dem Präsidenten nun auch noch Geld einbringen soll. 35 | |
| Prozent der Einnahmen beanspruchte Wade nach der Fertigstellung für sich. | |
| Schließlich sei er ja so etwas wie der Vater des Projekts. | |
| Das Monument ist im wahrsten Sinne des Wortes hohl, man kann in die | |
| monströsen Figuren hineinsteigen und mit dem Aufzug in den Kopf hochfahren. | |
| Am Eingang steht sich ein schlanker Mann die Beine in den Bauch. Er wartet | |
| auf Besucher. Doch die französische Reisegruppe, die gerade in dem weißen | |
| Minibus ankam, hat auf halber Strecke wieder kehrtgemacht. Der graue Anzug | |
| des Denkmalwächters glänzt ein bisschen zu sehr und ist eine Nummer zu | |
| groß. Er schaut in die Ferne. Zu tun hat er nichts. | |
| ## 20 Millionen Euro teuer | |
| Auf die Frage, ob sich der Senegal ein so großes Denkmal leisten könne, | |
| antwortet der Wächter grimmig: „Selbstverständlich.“ Er zeigt auf den | |
| wuchtigen Klotz und nickt stolz. „Das haben wir aus dem Staatshaushalt | |
| bezahlt.“ Es habe aber auch die eine oder andere finanzielle Unterstützung | |
| gegeben. | |
| Die Angaben darüber, wie viel das ganze Projekt gekostet hat, gehen | |
| auseinander. Häufig wird es auf 20 Millionen Euro geschätzt. Mitunter wird | |
| spekuliert, ob es ein Geschenk der Nordkoreaner war, die es gemeißelt und | |
| aufgestellt haben. Allerdings – so haben lokale Medien im Jahr vor der | |
| Fertigstellung immer wieder vermutet – könnte es auch einen Deal mit dem | |
| senegalesischen Geschäftsmann Mbackiou Faye gegeben haben. Dieser soll | |
| günstig gutes Bauland in Dakar bekommen haben. Dafür baute er dann die | |
| „afrikanische Renaissance“. | |
| Die Eintrittspreise hängen neben dem Kassenhäuschen. Der Besuch ist teuer. | |
| Wer im Senegal wohnt, zahlt 3.000 CFA-Franc – umgerechnet rund 4,50 Euro. | |
| Ausländer zahlen 10 Euro. Immerhin wird dafür etwas geboten. Die | |
| Ausstellungshalle ist modern. Auf großen Fernsehschirmen wird der Bau des | |
| Denkmals gezeigt, spektakuläre Bilder von der eingerüsteten Familie aus | |
| Stein flimmern über den Bildschirm. | |
| Der Mann im grauen Anzug kommt schließlich auch noch dazu, im Schlepptau | |
| ein junges Paar. Nach dem kurzen Rundgang geht es direkt hoch in den 15. | |
| Stock, in den Kopf des Mannes. Der Aufzug bleibt nicht stecken, obwohl die | |
| Stromversorgung in Senegal unzuverlässig ist, und nach wenigen Minuten ist | |
| der Ausblick über Dakar tatsächlich beeindruckend. Aus dem Kopf des Mannes | |
| heraus kann man auch der Frau daneben direkt in die Augen blicken. Sie | |
| schaut zornig. | |
| Wer sich im Zusammenhang mit dem Monument nicht über Wades Größenwahnsinn | |
| und die intransparente Finanzierung aufregt, ärgert sich über die Frau. | |
| Ihre Erscheinung gilt vielen Senegalesen als viel zu unafrikanisch. Die | |
| Haare seien zu glatt, sie sei quasi nackt. | |
| „Es gibt ganze Romane darüber, was das Denkmal symbolisieren soll“, sagt | |
| die deutsche Expertin Ute Gierczynski-Bocandé von der | |
| Konrad-Adenauer-Stiftung. Es heiße zwar die afrikanische Wiedergeburt, | |
| „aber man stellt sich die Frage, was da wiedergeboren werden soll“. Sicher | |
| hätten Wade und dessen Architekt Pierre Goudiaby Atepa darauf angespielt, | |
| dass Afrika die Wiege der Menschheit ist und es in Afrika die ersten | |
| Hochzivilisationen gab. Darauf folgten Sklavenhandel und Kolonialzeit. „Nun | |
| soll Afrika wiedergeboren werden und zurück zum Glanz der vergangenen | |
| Jahrhunderte oder Jahrtausenden gelangen.“ | |
| Aber das Denkmal glänzt nicht. Auf dem Weg nach unten gibt der Mann im | |
| grauen Anzug zu, dass im Moment die Besucher fehlen. „An Wochenenden oder | |
| Feiertagen stehen sie hier Schlange. Dann haben wir 500 bis 600 am Tag.“ | |
| Jetzt ist Flaute. Abdoulaye Wade muss um die Wiederwahl bangen. Und die | |
| Leute bleiben lieber zu Hause. | |
| 21 Mar 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Burkina Faso | |
| Senegal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenproteste in Burkina Faso: „Bürgerbesen“ gegen den Präsidenten | |
| Präsident Blaise Compaoré, seit 1987 an der Macht, will nächstes Jahr | |
| erneut wiedergewählt werden. Das stößt auf heftigen Widerstand. | |
| Konflikt im Senegal: Hoffnung auf Waffenruhe | |
| Der Anführer der Rebellenbewegung MFDC hat im Süden des Senegal einen | |
| Waffenstillstand ausgerufen. Ob sich die Aufständischen dem anschließen, | |
| ist nicht gesichert. | |
| Präsidentenwahl im Senegal: Sall bringt den „Alten“ zu Fall | |
| Macky Sall wird der nächste Präsident des Senegals. Der 85-jährige | |
| Präsident Wade räumt nach Monaten der Straßenproteste seine Niederlage ein. | |
| Umsturz in Mali: Geputscht wird anderswo | |
| Der Putsch könnte Bewegung in die Tuareg-Rebellion im Norden Malis bringen. | |
| Doch viele plagen andere Sorgen – die Hungerkrise geht weiter. | |
| Stichwahl im Senegal: Angst vor einer zweiten Elfenbeinküste | |
| Oppositionsführer Macky Sall geht als Favorit in die Stichwahl um das | |
| Präsidentenamt im Senegal. Aber würde der scheidende Staatschef Wade eine | |
| Wahlniederlage akzeptieren? | |
| Stichwahl in Senegal: Macky wetzt die Messer | |
| Bei der Wahl in Senegal verfehlt Präsident Wade offenbar die absolute | |
| Mehrheit. In der zweiten Runde könnte Expremier Macky Sall ihn schlagen. | |
| Wahlen im Senegal: Hände weg von meinem Tisch | |
| Makaila Nguebla bloggt für den Wandel. Tambê Saër verkauft Krimskrams. Zwei | |
| Lebensperspektiven kollidieren, während sich der politische Streit in | |
| Senegal zuspitzt. | |
| Gewalt im Senegal: Die Jungen und der Alte | |
| Jeden Tag nimmt die Gewalt in Dakar zu. Am Sonntag will sich der uralte | |
| Präsident Wade wiederwählen lassen. Die Opposition geht auf die Straße. | |
| Kommentar Wahlkrise im Senegal: Noch ist es kein Bürgerkrieg | |
| Die stetige Gewalt in Dakar macht es unmöglich, ordentliche Wahlen | |
| durchzuführen. Die internationale Gemeinschaft ist jetzt gefragt. |