| # taz.de -- Rettung von Afghan:innen: Unwichtige Nebencharaktere | |
| > Nachdem der Westen versäumt hat, die Menschen in Afghanistan zu schützen, | |
| > muss er ihnen Asyl gewähren. Auch die norddeutschen Länder. | |
| Bild: Glück gehabt: ausgeflogene afghanische Ortskräfte kommen in Brandenburg… | |
| Was passiert eigentlich mit den ganz normalen Menschen in Afghanistan? | |
| Fragen sich das auch die norddeutschen Landesregierungen, die gerade | |
| [1][öffentlich versprechen], Ortskräfte aus Afghanistan aufzunehmen? | |
| Was ist mit den Menschen, die sich in den vergangenen knapp 20 Jahren ein | |
| Leben ohne irre Schreckensherrschaft der Taliban aufgebaut haben? Nicht | |
| ohne Grund gab es schon Anfang des Monats laut den Vereinten Nationen fast | |
| 250.000 Binnengeflüchtete im Land, die sich den Taliban entziehen wollen. | |
| Ohne Erfolg. | |
| Doch was ist mit der Familie von nebenan? Was ist mit Menschen aus der | |
| LGBTQI*-Community: mit trans Menschen, mit Lesben – mit Menschen, die | |
| vermeintlich anders sind und ohnehin nicht in die eindimensionale Ideologie | |
| der radikalen Islamist:innen passen? Was ist mit kritischen Stimmen, | |
| mit politischen Aktivist:innen, mit Frauen, die keinen Bock haben, sich ihr | |
| Leben von Männern diktieren zu lassen? | |
| Der Westen, und neben den USA insbesondere Deutschland, hat versagt, all | |
| jenen eine Option auf Schutz zu ermöglichen. Sie haben die Menschen ins | |
| offene Messer laufen lassen – und selbst jetzt hält man mantrahaft an der | |
| [2][Definition „Ortskräfte“] fest. Die anderen Menschen, für die eine | |
| Talibanherrschaft einschränkend oder lebensgefährlich ist, scheinen nicht | |
| mehr als unwichtige Nebencharaktere. Wirklicher Wille zur Hilfe sieht | |
| anders aus. | |
| ## Asylrecht ist kein Wunschkonzert | |
| Das wird auch daran deutlich, dass Politiker:innen meist von Frauen, | |
| Kindern und Familien sprechen, die sie in ihre Bundesländer holen wollen. | |
| Aber Asylrecht ist kein Wunschkonzert. Es soll tatsächlich auch afghanische | |
| Männer geben, die um ihr Leben bangen und die unter einer Herrschaft der | |
| Taliban nicht so leben können, wie sie es möchten. Sie alle müssen die | |
| Möglichkeit haben, um Asyl zu bitten. Danach kann in einem | |
| rechtsstaatlichen Verfahren geprüft werden, ob sie ein Anrecht darauf | |
| haben. Aber dafür müssen sie erst in Sicherheit sein. | |
| 20 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Landesaufnahmeprogramme-fuer-Afghanen/!5789966 | |
| [2] /Afghanische-Fluechtlinge-in-Berlin/!5792268 | |
| ## AUTOREN | |
| Simeon Laux | |
| ## TAGS | |
| Ortskräfte | |
| Afghanische Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Geflüchtete | |
| Taliban | |
| Bremen | |
| Griechenland | |
| Kolumne Aufräumen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Asylrecht für Geflüchtete aus Afghanistan: Eine Frage der Auslegung | |
| Das Asylrecht birgt für Asylsuchende aus Afghanistan Unsicherheiten. Der | |
| Flüchtlingsrat fordert vom Bremer Innensenator ein Entgegenkommen. | |
| Ein Jahr nach Brand in Moria: Alafaat hat Angst vor dem Winter | |
| Auf der griechischen Insel Lesbos hat sich die Lage für viele Geflüchtete | |
| kaum verbessert. Für Menschen im Rollstuhl ist sie besonders schwer. | |
| Bilder aus Afghanistan: Was wir sehen und was nicht | |
| Der Krieg in Afghanistan produziert schockierende Bilder. Wir müssen auch | |
| darauf achten, was und wen sie nicht abbilden. | |
| Berlin und afghanische Geflüchtete: Signalwirkung reicht nicht | |
| Berlin hat ein Landesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen | |
| beschlossen – leider kommt das aber ziemlich spät. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Retten, wen man retten kann | |
| Die Bundesregierung muss die Evakuierungen ausweiten, fordert „Pro Asyl“ – | |
| und auch in Nachbarländer geflüchtete Menschen aufnehmen. | |
| Afghanische Flüchtlinge in Berlin: Platz nicht nur für Ortskräfte | |
| Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern | |
| Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf. |