| # taz.de -- Reißerische Medienberichterstattung: Wie kam der Warnschuss in die… | |
| > An der deutschen Grenze wird ein Warnschuss gegenüber Flüchtlingen | |
| > abgegeben. Eine schwerwiegende Nachricht. Aber ist sie echt? | |
| Bild: Auch so ein Rambo: Rambo. | |
| Berlin taz | Die Meldung des Senders RTL am Dienstagmorgen ist so kurz, wie | |
| einschneidend. An der deutschen Grenze zu Österreich hätten Polizeibeamte | |
| in der Nacht Warnschüsse gegenüber Flüchtlingen abgegeben. | |
| In der Sendung „[1][Guten Morgen Deutschland“] verbreitet der Sender die | |
| Meldung ab 6 Uhr in Großbuchstaben (SCHÜSSE AN DER GRENZE) und vor allem – | |
| als Tatsachenbehauptung. Die Nachricht hat Potenzial, allein: Sie genügt | |
| nicht den Kriterien einer Nachricht. Dennoch behauptet der | |
| Nachrichtenableger „RTL Aktuell“ noch Stunden später auf seiner Homepage: | |
| „Am Grenzübergang Freilassing-Salzburg gaben Polizisten Warnschüsse ab.“ … | |
| der Zwischenzeit fragen sich Fernsehzuschauer und Nutzer bei Twitter: Hat | |
| die sogenannte Flüchtlingskrise eine neue Dimension erreicht? | |
| Nein, wohl nicht. Die Nachricht ist vielmehr ein Beispiel für das, was | |
| passiert, wenn Hysterie das Nachrichtengeschäft erobert. Was auch die | |
| Kollegen von RTL in kurzer Zeit hätten herausfinden können und müssen: Der | |
| Ursprung der Nachricht ist äußerst windig. | |
| Es war 1.21 Uhr in der Nacht als eine Agentur an RTL einen Text mit der | |
| fraglichen Information versendet. Darin heißt es wörtlich: „In Freilassing | |
| mussten Polizisten am Montagabend sogar Warnschüsse abgeben.“ Schon in | |
| diesem Text wird keine Quelle für die Tatsachenbehauptung genannt. RTL | |
| übernimmt die Information dennoch ungeprüft. | |
| ## Im Bild bewaffnete Polizisten | |
| Dann greifen zahlreiche weitere Onlineportale die Nachricht auf - darunter | |
| [2][Stern.de], das [3][Neue Deutschland] oder die österreichische | |
| [4][Kronen Zeitung]. Immerhin: Viele nutzen das Warnwörtchen „offenbar“ | |
| oder verweisen auf die Quelle RTL, wohl in dem Vertrauen, dass die Kollegen | |
| die Information schon geprüft haben werden. | |
| Dann beginnen die unterschiedlichen Erzählweisen: Über einem Text auf | |
| [5][Vice] steht die Schlagzeile „Warnschüsse gegen Flüchtlinge: Die | |
| Bundespolizei macht ernst“. Darunter, im Bild, sind bewaffnete Polizisten | |
| zu sehen. Im folgenden Text wird dann etwa behauptet, ein RTL-Reporter habe | |
| von den Schüssen berichtet. Dies steht allerdings gar nicht im fraglichen | |
| RTL-Text. Naja, vielleicht nur ein Missverständnis. Immerhin verzichtete | |
| RTL schließlich auch darauf kenntlich zu machen, dass die vermeintliche | |
| Information, die der Sender stolz als seine eigene präsentierte, lediglich | |
| von einer Agentur stammte. | |
| Nur eines passiert scheinbar nicht im leichtfüßigen Mediengeschäft an | |
| diesem Dienstag. Die eigentliche Quelle ruft offenbar niemand an. | |
| ## „Definitiv kein Schuss“ | |
| Ein Polizeisprecher der zuständigen Polizei Oberbayern-Süd sagt der taz: | |
| „Es hat definitiv keine Schussabgabe gegeben. Weder von der deutschen | |
| Landespolizei, noch von der Bundespolizei, noch von Kollegen in | |
| Österreich.“ | |
| Die Quelle ist ein Polizeiberichterstatter. Er gehört zu einer | |
| journalistischen Spezies, die darauf angewiesen ist, Informationen aus | |
| Behörden gesteckt zu bekommen, auch aus Reihen der Polizei. Man erzählt | |
| sich, dass in dieser Szene auch gerne mal der Polizeifunk abgehört wird. | |
| Gemeinhin gilt im Journalismus die einfache Regel: Für eine Nachricht | |
| braucht es zwei voneinander unabhängige Quellen. Wenn es nur eine gibt, ist | |
| das zu kennzeichnen. Am Ende dieses Tages gilt: Für die Information um den | |
| vermeintlichen Warnschuss gibt es nur eine Quelle, die wiederum ihre Quelle | |
| nicht nennen will. Ergo: Die Nachricht ist keine Nachricht. | |
| Update: Nach einer Anfrage der taz setzte RTL Aktuell die vermeintliche | |
| Information um den Warnschuss [6][auf seiner Homepage] zunächst in den | |
| Konjunktiv. Dann strich RTL sie ganz aus dem Text. Ihre Leser über die | |
| Falschinformation zu benachrichtigen, hielt RTL offenbar nicht für nötig. | |
| Über dem Text von Vice steht inzwischen: „Wir haben daraus gelernt und | |
| werden unsere Quellen in Zukunft genauer prüfen.“ | |
| 15 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.nowtv.de/rtl/guten-morgen-deutschland/teil-12-guten-morgen-deuts… | |
| [2] http://www.stern.de/politik/deutschland/fluechtlingskrise-im-newsticker--un… | |
| [3] http://www.neues-deutschland.de/artikel/984572.zahl-von-todesopfern-im-mitt… | |
| [4] http://www.krone.at/Welt/Balkan-Route_Weitere_200.000_wollen_in_die_EU-Flue… | |
| [5] https://www.vice.com/de/read/warnschuesse-gegen-fluechtlinge-bundespolizei-… | |
| [6] http://www.rtl.de/cms/fluechtlingsstrom-nach-deutschland-polizei-personell-… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| RTL | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Polizei | |
| Krise | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kroatien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grenze | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Symposium zu Krise und Konflikt: Krisenstimmung ohne Krise | |
| Die Welt wird sicherer – und doch haben wir Angst. Daran sind auch die | |
| Medien schuld. Ein Studiengang für Krisenkommunikation könnte helfen. | |
| Flüchtlinge in Kroatien und Slowenien: Die alternative Balkanroute | |
| Mit einem massiven Polizeiaufgebot hat Ungarn die Grenze zu Kroatien | |
| dichtgemacht. Für viele Flüchtlinge geht es nun weiter nach Slowenien. | |
| Flüchtlingspolitik in Deutschland: 475 Stimmen für schärferes Asylrecht | |
| Der Bundestag hat die Asylregeln verschärft und Asylverfahren beschleunigt. | |
| Seehofer forderte zuvor im Landtag Taten. Merkel blieb bei ihrem Kurs. | |
| FC St. Pauli boykottiert „Bild“-Aktion: Kai ist beleidigt | |
| „Bild“ forderte Fußballclubs auf, mit dem Logo der eigenen | |
| Flüchtlings-Hilfsaktion aufzulaufen. St. Pauli weigert sich – was den | |
| „Bild“-Chef erbost. | |
| Kroatiens Umgang mit Flüchtlingen: Sie dürfen das Land passieren | |
| Die Flüchtlinge gehen statt über Ungarn nun über Kroatien. Das Land will | |
| sie durchreisen lassen und plant einen Korridor mit dem Nachbarland | |
| Slowenien. | |
| Flüchtlinge in Europa: Ungarn schließt letzte Lücken im Zaun | |
| In der Flüchtlingskrise findet die EU keinen gemeinsamen Nenner. Nächster | |
| Termin: Anfang Oktober. Ungarn schafft derweil weitere Fakten. | |
| An den Grenzen der EU-Staaten: Österreich setzt 2.200 Soldaten ein | |
| Österreich, Tschechien und die Slowakei verstärken die Kontrolle an ihren | |
| Grenzen. Der Papst ruft währenddessen zu Solidarität mit den Flüchtlingen | |
| auf. | |
| Grenzkontrollen in Deutschland: Züge fahren wieder | |
| Deutschland kontrolliert seit Sonntagabend die Grenze zu Österreich. Der | |
| Zugverkehr wurde nach zwölfstündiger Pause wieder aufgenommen. |