| # taz.de -- Rechte Anschlagsserie Berlin-Neukölln: Das Tappen im Dunkeln | |
| > Am Montag wird der Abschlussbericht der Sonderkommission in der | |
| > Neuköllner Anschlagsserie vorgestellt. Fragen bleiben dennoch. | |
| Bild: Ferat Kocaks Auto brannte – direkt neben der Gasleitung in seinem Wohnh… | |
| Berlin taz | Das Ergebnis ist dünn. So viel ist schon vor der offiziellen | |
| Vorstellung des Abschlussberichts der Sonderkommission Fokus am Montag im | |
| Innausschuss des Abgeordnetenhauses klar. Bis zu 30 Polizeibeamt:innen | |
| haben in der Sonderkommission BAO Fokus seit Mai 2019 Material ausgewertet | |
| und sollten intensiv ermitteln. Doch das eigentliche Ziel – die Anklage und | |
| Verurteilung der hauptverdächtigen Neonazis in der [1][Neuköllner | |
| Anschlagsserie] – ist noch immer in weiter Ferne. | |
| Schließlich ist den Sicherheitsbehörden, den Opfern und auch einer | |
| kritischen Öffentlichkeit schon seit zweieinhalb Jahren bekannt, wer | |
| höchstwahrscheinlich hinter den laut Polizei über 70 Anschlägen auf | |
| zivilgesellschaftlich engagierte Menschen in Neukölln steckt: die lokal | |
| aktiven Neonazis Sebastian T., Tilo P. und Julian B. Nur nachweisen konnten | |
| ihnen die Behörden bislang nichts. | |
| Das liegt auch an zahlreichen Fehlern und Fragezeichen in den Ermittlungen. | |
| Zudem gab es Hinweise auf Verbindungen und Treffen von Polizist:innen und | |
| den verdächtigen Neonazis. Zuletzt geriet sogar der für die Ermittlungen | |
| zuständige Oberstaatsanwalt F. sowie ein ermittelnder Staatsanwalt in den | |
| Verdacht, befangen zu sein, und wurde im Zuge dessen versetzt. | |
| Mittlerweilte hat die [2][Generalstaatsanwaltschaft Berlin das Verfahren an | |
| sich gezogen]. | |
| „Es muss ein Ruck durch die Sicherheitsbehörden gehen – damit Nazis sich | |
| nicht mehr sicher fühlen können“, sagte Benedikt Lux, innenpolitischer | |
| Sprecher der Grünen, der taz – auch mit Blick auf ein jüngst bekannt | |
| gewordenes Detail, das erneut zeigt, wie zäh die Ermittlungen sind. | |
| ## „Wir wissen doch alle, wer die Autos anzündet“ | |
| So soll einer der Hauptverdächtigen, Tilo P., bereits kurz nach dem | |
| Anschlag auf das Auto des linken Kommunalpolitikers Ferat Kocak ganz offen | |
| nach einer Vernehmung beim LKA über den Mitverdächtigen Sebastian T. gesagt | |
| haben: „Wir wissen doch alle, wer die Autos anzündet. Sie wissen das, ich | |
| weiß das, alle anderen wissen das. Aber keiner kann es T. nachweisen.“ Das | |
| berichtete der [3][RBB vergangenen Freitag] und berief sich dabei auf | |
| vorliegende Ermittlungsakten. | |
| Lux sagt dazu: „Auf der Sonnenallee jagt die Polizei unter dem Stichwort | |
| Clankriminalität jedem Krümel unverzollten Schischa-Tabak hinterher. Ich | |
| erwarte, dass auch deutlich mehr gegen Neonazis unternommen wird.“ Nicht | |
| nur in Neukölln seien Nazis häufig im Rotlichtmilieu verankert, hätten mit | |
| Drogen zu tun und seien alltagskriminell. | |
| Angesichts des Stillstands in den Ermittlungen ist Lux umso empörter über | |
| die Kriminalisierung der Opfer der Serie: Die Betroffenen-Initiative Basta | |
| aus der von den Anschlägen besonders gebeutelten Hufeisensiedlung im Süden | |
| Neuköllns demonstriert seit über einem Jahr jeden Donnerstag vor dem LKA in | |
| Tempelhof, um Aufklärung und einen Untersuchungsausschuss zu fordern. | |
| ## Kundgebung einmal nicht angemeldet | |
| Wie kritikfähig das LKA dabei ist, bewies es kürzlich mit einer Anzeige | |
| gegen die Anmelderin zahlreicher dieser Kundgebungen. Diese habe es nämlich | |
| einmal im Juli 2020 versäumt, die Kundgebung anzumelden. Nun läuft ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen die Frau, bei der Neonazis die Scheiben eines | |
| Kinderzimmers mit Steinen eingeworfen, den Briefkasten gesprengt, Reifen | |
| zerstochen und versucht haben, einen Brandanschlag zu verüben. | |
| „Das ist empörend“, sagt Lux, „das sind liebe und nette Menschen aus Bri… | |
| Das Verfahren zeigt, dass die Anzeigenden keinen souveränen Umgang mit | |
| Kritik haben.“ Fachlich sei er sich zudem sicher, dass eine fahrlässige | |
| Nicht-Anmeldung einer Kundgebung nicht strafbar sei – zumal von Vorsatz | |
| hier keine Rede sein könne. | |
| Niklas Schrader von der Linken äußerte sich zum Abschlussbericht in | |
| ähnlicher Weise: „Die Ergebnisse der BAO Fokus sind ernüchternd.“ Es sei | |
| viel angestellt worden, aber für wirklich neue Hinweise und Erkenntnisse | |
| habe es nicht gereicht. Es brauche weiter eine unabhängige Untersuchung der | |
| entscheidenden Fragen. Insbesondere sei auch zu prüfen, ob es | |
| Kennbeziehungen zwischen einzelnen Polizeibeamten gegeben habe, die in dem | |
| Komplex eine unrühmliche Rolle gespielt hätten. | |
| ## Betroffene fordern einen Untersuchungsauschuss | |
| Davon gibt es genug: Ein LKAler soll sich in einer [4][rechten Szenekneipe | |
| mit dem Hauptverdächtigen T.] getroffen haben. Ein Polizist und | |
| AfD-Mitglied soll in einer [5][Chat-Gruppe P. mit geheimen Polizei-Infos] | |
| versorgt haben. Ein Polizist, der früher als Vertrauensperson für | |
| Geschädigte rechter Gewalt in Neukölln agierte, ist derzeit angeklagt, weil | |
| er aus [6][rassistischen Motiven einen Afghanen verprügelt haben soll]. | |
| Auch [7][erklärungsbedürftige Datenabfragen] von späteren Opfern von | |
| Sachbeschädigungen hat es wohl gegeben, wie die Datenschutzbeauftragte | |
| bemängelte. | |
| Schrader plädiert weiter für einen Untersuchungsausschuss noch in dieser | |
| Legislaturperiode. Innensenator Andreas Geisel (SPD) hatte demgegenüber | |
| allerdings bereits eine Sonderkommission mit externen Ermittler:innen | |
| angekündigt. Genug Fragen wird es auch nach der Veröffentlichung des | |
| Abschlussberichts geben. Ferat Kocak, Kommunalpolitiker der Linken, dessen | |
| Auto im Februar 2018 brannte, sagt der taz: „Wenn Geisel schon wieder eine | |
| neue Ermittlungsgruppe einrichtet, ist das für uns nur Betroffene ein | |
| Wortspiel. Was soll denn die neue Sonderkommission anders machen?“ | |
| Kocak und weitere Betroffene fordert seit langem einen | |
| Untersuchungsausschuss unter zivilgesellschaftlicher Beteiligung: „Damit | |
| wir wieder Vertrauen gewinnen können und verstehen können, was da passiert | |
| ist“, wie Kocak sagt. Auch das jüngst bekannt gewordene Zitat von P. | |
| bestärke ihn in der Auffassung, dass man der Polizei bei der Aufklärung auf | |
| die Finger schauen müsse: „Die fühlen sich im Umfeld der Polizei | |
| anscheinend so sicher, dass sie folgenlos solche halben Geständnisse | |
| machen.“ | |
| 27 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechter-Terror-in-Berlin-Neukoelln/!t5612550 | |
| [2] /Rechte-Anschlagsserie-in-Berlin-Neukoelln/!5708695 | |
| [3] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2020/09/berlin-neukoelln-rechtsextreme… | |
| [4] https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/04/berlin-lka-beamter-treffen-neo… | |
| [5] /Ermittlungen-gegen-Berliner-Beamten/!5690788/ | |
| [6] /Abschiebung-nach-Afghanistan/!5707119 | |
| [7] /Rechte-Anschlagsserie-in-Berlin-Neukoelln/!5707258 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Polizei Berlin | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Rechter Terror in Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Verdächtige festgenommen | |
| Zwei Verdächtige wurden wegen des Vorwurfs der Beteiligung an der | |
| Anschlagsserie festgenommen. | |
| Rassistische Nachrichten versendet: Rechter Chat bei Berliner Polizei | |
| 25 Polizisten teilten über Jahre rassistische Inhalte in Chats. Nach einem | |
| ARD-Bericht leitet die Berliner Polizei nun Ermittlungen ein. | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Indizienlage klar, Täter ungestraft | |
| Der Abschlussbericht der Sonderkommission zur rechten Terrorserie in | |
| Neukölln räumt Fehler ein. Nun soll eine Sonderkommission weiter ermitteln. | |
| Rechte Terrorserie in Berlin-Neukölln: Razzia bei Nazi aus Neukölln | |
| Ein Verdächtiger der rechtsextremen Anschlagsserie soll illegal | |
| Coronahilfen kassiert haben. Betroffene kritisieren Ermittler:innen. | |
| Rechtsextreme Anschlagsserie in Neukölln: Nazi-Prozess vertagt | |
| Huldigung an Heß: Zwei Hauptverdächtige der Neuköllner Anschlagsserie | |
| wurden am Montag wegen Nazi-Propaganda und Sachbeschädigung angeklagt. | |
| Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln: Nie eine Antwort bekommen | |
| Generalstaatsanwältin begründet im Rechtsauschuss, warum zwei Staatsanwälte | |
| abgelöst wurden. Es dürfe nicht der geringste Zweifel entstehen. |