| # taz.de -- Rassistische Angriffe auf Fußballer: Eine massive Belastung | |
| > Der englische Fußball boykottiert Social Media, um gegen Rassismus zu | |
| > protestieren. Hoffenheim schließt sich an. Wie ist die Lage in der | |
| > Bundesliga? | |
| Bild: Wehrt sich: Ryan Sessegnon macht rassistischen Hass gegen ihn auf Social … | |
| Geschlossener könnte der Protest im englischen Profifußball nicht sein. Der | |
| Fußballverband (FA), die Premier League der Männer, die Women's Super | |
| League der Frauen und weitere Vereine anderer Spielklassen und | |
| Organisationen [1][treten nun in einen dreitägigen Social-Media-Streik]. | |
| Vom 30. April um 15 Uhr an bis zum 3. Mai soll sich auf den Accounts des | |
| englischen Fußballs nichts tun. Aus Protest gegen die massiv zunehmenden | |
| rassistischen Anfeindungen, denen sich Profifußballer:innen im Internet | |
| ausgesetzt sehen. | |
| Vergangenen Herbst bereits nahm die Debatte Fahrt auf, als die Professional | |
| Footballers' Association, die Gewerkschaft der Profifußballer, | |
| erschreckende Ergebnisse einer Studie präsentierte: 43 Prozent der | |
| befragten englischen Premier-League-Spieler hatten schon rassistische | |
| Beschimpfungen im Netz erhalten. Mit der am Wochenende beginnenden | |
| symbolischen Protestaktion soll der Forderung Nachdruck verliehen werden, | |
| dass etwa die Plattformbetreiber von Facebook, Twitter und Instagram | |
| handeln müssen. Die Zahlen belegen, wie einfach es ist, anonym | |
| rassistischen Hass zu verbreiten. | |
| Dem kollektiven Boykott in England hat sich nun diese Woche ein Verein aus | |
| der Bundesliga, die TSG Hoffenheim, angeschlossen. Ist das Problem ein | |
| vornehmlich englisches? Ulf Baranowsky, Geschäftsführer der deutschen | |
| Spielergewerkschaft (VDV), sagt, seiner Organisation lägen leider keine | |
| genauen Daten für die Profis in der Bundesliga vor, zahlreiche | |
| Erfahrungsberichte zeugten aber davon, dass es ein „relevantes Problemfeld“ | |
| sei. Allerdings bezieht er sich in seiner Antwort auf Cybermobbing im | |
| Allgemeinen und nicht auf rassistische Anfeindungen. | |
| Bei der TSG Hoffenheim stellt Holger Kliem, der Leiter der Medien- und | |
| Öffentlichkeitsarbeit, fest: „Rassistische Anfeindungen gegenüber unseren | |
| Spielern nehmen auch auf deren Social-Media-Accounts zu. Es sind nicht | |
| immer gleich extreme Beschimpfungen, wie sie unsere Spieler Ryan Sessegnon | |
| und Diadié Samassékou erleben mussten. Aber Respektlosigkeit und | |
| Alltagsrassismus sind leider an der Tagesordnung.“ | |
| ## „Keine Überraschung“ | |
| Vergangenen November machte Sessegnon, Hoffenheims Leihspieler von den | |
| Tottenham Hotspurs, [2][öffentlich, welch üble rassistische Beschimpfungen] | |
| er nach einem Spiel bei Union Berlin auf seinem Instagram-Kanal erhielt. | |
| Und er bemerkte: „Das Verrückteste ist, dass ich nicht einmal mehr | |
| überrascht bin.“ Der Verein teilte seinen Post. Kliem sagt: „So etwas | |
| belastet die Spieler massiv. Das kann man nicht einfach abstreifen, das | |
| geht tief rein, hallt nach und beschäftigt einen.“ | |
| Der zunehmende Rassismus habe auch Auswirkungen auf das Team. „Wir haben | |
| eine Gruppe von Spielern“, berichtet Kliem, „die sehr engagiert sind und | |
| sich mit dem Thema auseinandersetzen. Chris Richards etwa beschäftigt sich | |
| sehr stark mit dem Thema – es geht ihm wahrlich unter die Haut. So trägt er | |
| zum Beispiel mit großem Respekt ein Tattoo von Menschenrechtler Martin | |
| Luther King auf seinem Oberarm, eines von Barack Obama soll folgen.“ Der | |
| Entschluss des Vereins, sich am Boykott zu beteiligen, sei bei den Spielern | |
| gut angekommen. | |
| Auch bei Borussia Dortmund bestätigt man auf Anfrage eine Zunahme von | |
| rassistischen Anfeindungen gegenüber den Profis: „Ja. Das Problem wird | |
| zunehmend größer, nicht nur auf Social Media.“ Mehrere Spieler seien in der | |
| letzten Zeit in den sozialen Netzwerken rassistisch beleidigt worden. Für | |
| Aufsehen sorgte etwa im März ein Screenshot von [3][Jude Bellingham, der so | |
| rassistische Beleidigungen sichtbar machte], die er auf seinen | |
| Social-Media-Account erhielt. „Nur ein weiterer Tag in den sozialen | |
| Medien“, schrieb er dazu. | |
| Der Verein erklärt, wichtig sei es bei solchen Vorfällen, mit den | |
| Betroffenen zu sprechen und nach ihren Wünschen zu fragen. Dem aktuellen | |
| Boykott in England werde man sich nicht anschließen, da es sich um eine | |
| konzertierte Aktion der Premier League handle. Man werde sich aber weiter | |
| klar positionieren und „gegebenenfalls größere Maßnahmen umsetzen“. | |
| Etwas anders fällt die Analyse bei Hertha BSC aus: „Wir können nicht | |
| erkennen, dass Anfeindungen jeglicher Art in der jüngeren Vergangenheit | |
| drastisch zugenommen hätten. Dieses gesellschaftliche Thema begleitet uns | |
| aber wie alle anderen auch seit längerer Zeit.“ Es sei „derzeit“ nicht | |
| vorgesehen, sich dem Boykott anzuschließen. Grundsätzlich stünde der Klub | |
| für Vielfalt und Toleranz und setze sich für diese Werte sehr aktiv ein. | |
| Der Hoffenheimer Pressesprecher Kliem hält die Fragen, wie sehr die Zahl | |
| rassistischer Beschimpfungen zugenommen hat, ob das Problem in England | |
| größer ist als in Deutschland, für gar nicht maßgeblich. „Ich möchte kein | |
| Ranking aufmachen, wo wird mehr beleidigt. Jeder einzelne Hasskommentar ist | |
| einer zu viel.“ | |
| Die Befragung der Spielergewerkschaft in England hat wiederum gewiss dabei | |
| geholfen, den kollektiven Protest zu formen und den von Rassismus | |
| Betroffenen das Gefühl zu geben, dass jede einzelne Verletzung ernst | |
| genommen wird. | |
| 30 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.thefa.com/news/2021/apr/24/english-football-social-media-boycot… | |
| [2] https://www.dw.com/de/hoffenheim-profi-ryan-sessegnon-rassistisch-beleidigt… | |
| [3] /Antirassismus-im-Fussball/!5762892 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| TSG Hoffenheim | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| GNS | |
| Social Media | |
| Premier League | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Anti-Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Manchester United | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden | |
| Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische | |
| Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos. | |
| DFB und Fifa gegen Hate Speech: 400.000 Hasskommentare | |
| Der DFB will seine U17-Weltmeister gegen rassistischen Hass schützen. Nach | |
| einer Fifa-Studie betrifft Hate Speech im Netz vor allem Fußballerinnen. | |
| Rassismus vor deutscher Heim-EM: Zu Gast bei Hatern | |
| Welches Deutschland wird die Welt nach rassistischen Angriffen auf Moukoko | |
| und Ngankam sowie der Pechstein-Rede bei der EM wohl sehen? | |
| Cybermobbing wegen Fortnite: Ratlose Eltern | |
| An französischen Schulen wurden gerade systematisch jüngere | |
| Schüler:innen gemobbt. Eltern aber sind noch dabei, den vorletzten Trend | |
| zu verstehen. | |
| Italienfeindlichkeit in Deutschland: Weltmeister der Ressentiments | |
| Bei der WM 2006 hielten sich viele Deutsche einen gesunden Patriotismus | |
| zugute. Doch ohne Rassimus kam er nicht aus, wie unser Autor erinnert. | |
| Anti-Rassismus-Gesten im Fußball: Gründe zum Niederknien | |
| Der deutsche Profifußball zeigt sich gern solidarisch mit den | |
| Black-Lives-Matter-Protesten. Das Engagement in der Ferne würde man sich | |
| auch hier wünschen. | |
| Arsenal-Fan-TV-Gründer über Rassismus: „Die Uefa greift nicht ein“ | |
| Arsenal-Fan-TV-Gründer Robbie Lyle fordert, Rassismus im Fußball müsse von | |
| den Verbänden viel schneller und strenger bekämpft werden. | |
| Lehmann-Rauswurf wegen Rassismus: Es tut sich was | |
| Dass Jens Lehmann seine Ämter wegen Rassismus verliert, zeigt einen | |
| positiven Trend. Nur: Teilhabekämpfe mittels Kündigungen bergen auch | |
| Gefahren. | |
| Antirassismus im Fußball: Immer wenn es passt | |
| TSG Hoffenheim schließt sich dem antirassistischen Social-Media-Boykott | |
| englischer Fußballklubs an. Wie glaubwürdig ist die Aktion? | |
| Rassismus im spanischen Fußball: Am Boden zerstört | |
| Valencia CF streikte, nachdem Moucta Diakhaby rassistisch beschimpft wurde. | |
| Spaniens Liga hat ein Problem mit Rechtspopulismus und Rassismus. | |
| Rassismusdebatte im Fußball: „Wir sind Cavani“ | |
| Der englische Fußballverband bestraft den Uruguayer Edinson Cavani wegen | |
| Rassismus. In seiner Heimat hält man den Vorwurf für diskriminierend. |