| # taz.de -- Putsch in Ägypten: Bye bye, Mursi! | |
| > Das Militär putscht, Kairo jubelt: Die Armeeführung hat den umstrittenen | |
| > Präsidenten Mohammed Mursi entmachtet. Seine Gegner feiern eine | |
| > Riesenparty. | |
| Bild: Mursifrei und Spaß dabei: Feiernde am Tahrir-Platz in Kairo. | |
| KAIRO taz | Kaum hat die neue Phase begonnen, ist der Slogan auf dem | |
| T-Shirt schon überklebt: „Bye bye, Mursi!“ steht auf einem Sticker, mit dem | |
| die Anfang-20jährige den Spruch auf ihrer Brust verdeckt hat. Die bisherige | |
| Forderung der Protestbewegung – „Mursi, hau ab!“ – ist überholt: Der | |
| umstrittene Präsident ist entmachtet. | |
| Nach tagelangen Massenprotesten in Kairo und anderen ägyptischen Städten | |
| hat die Armee der Amtszeit Mohammed Mursis nach nur einem Jahr und drei | |
| Tagen ein Ende bereitet. In der Kairoer Innenstadt herrschte bis in die | |
| frühen Morgenstunden hinein Volksfeststimmung. | |
| Rund um den Tahrir-Platz und vor den beiden Kairoer Präsidentenpalästen | |
| versammelten sich hunderttausende jubelnde Mursi-Gegner – in den Straßen, | |
| auf Autos, Hausdächern und Laternenmasten. Feuerwerksraketen ließen den | |
| Himmel leuchten, Freudenschüsse mischten sich mit den Hupkonzerten der | |
| Autokorsos. | |
| „Wir haben Mursi und sein faschistisches Regime gestürzt“, ruft Aya, um die | |
| Vuvuzelas und Trillerpfeifen zu übertönen, „gemeinsam mit dem Militär.“ … | |
| letzte Nacht hat sie in einem der etwa hundert Zelte vor dem | |
| Präsidentenpalast im Stadtteil Heliopolis verbracht. Auf der mit | |
| Protestgraffiti besprühten Mauer vor dem Palast schwingen Menschen die | |
| schwarz-weiß-roten Nationalflaggen. Bengalische Feuer nebeln das Fahnenmeer | |
| ein. Kinder klettern auf die Schultern ihrer Eltern, um besser sehen zu | |
| können. | |
| ## Hubschrauber über dem Tahrir | |
| Mursis Gegner haben ihr Ziel erreicht: den Sturz des im Juni 2012 frei | |
| gewählten, islamistischen Präsidenten. Seit dem Wochenende waren die | |
| Ägypter wie schon 2011 in Millionen auf die Straße gegangen. Am | |
| Mittwochnachmittag dann lief ein 48-stündiges Ultimatum aus, das die | |
| Armeeführung den Konfliktparteien, insbesondere der Regierung gesetzt | |
| hatte, die einen Ausweg aus der Staatskrise finden sollte. | |
| Einen Rücktritt lehnte Mursi ab, wiederholte allerdings noch am Mittwoch | |
| sein Angebot, eine umfassende Koalitionsregierung zu bilden, die alle | |
| politischen Kräfte samt der Jugendbewegung einschließen würde. | |
| Die Generäle überzeugte das nicht: Am Mittwochabend betraute die | |
| Armeespitze Adli Mansur, den Präsidenten des Verfassungsgerichts, | |
| übergangsweise mit der Staatsführung. Die Verfassung setzte sie | |
| vorübergehend außer Kraft und kündigte vorgezogene Präsidentschaftswahlen | |
| an. | |
| In Erwartung der Ereignisse hatten sich tausende Regierungsgegner schon am | |
| Nachmittag auf dem Tahrir-Platz versammelt. Als es soweit war, brach Jubel | |
| aus, der nur noch durch die ohrenbetäubende Begrüßung eines | |
| Militärhubschraubers übertroffen wurde, der im Tiefflug über die Menschen | |
| hinwegflog. | |
| ## Armeechef als Held | |
| Einige hundert Meter vom Tahrir-Platz entfernt bezogen unterdessen | |
| Militärfahrzeuge Stellung. Auf der zur Innenstadt führenden Nilbrücke | |
| ließen sich schwer bewaffnete Soldaten Arm in Arm mit Demonstranten | |
| fotografieren – die Pepsi-Dose in der einen, das Maschinengewehr in der | |
| anderen Hand. Auf dem Platz bekam man von der Militärpräsenz nichts mit. | |
| Den Fernsehsender der Muslimbruderschaft schalteten die Militärs ab. Andere | |
| islamistische Sender sendeten ebenfalls nicht mehr. Auch ein Büro des | |
| Nachrichtensenders Al Jazeera wurde gestürmt. | |
| Der Held des Abends, auf Postern hundertfach in die Höhe gehoben, war Abdul | |
| Fatah al-Sisi, der Armeechef und Verteidigungsminister im Kabinett Mursi. | |
| Nun werde eine „starke und fähige“ Regierung gebildet, die „alle nationa… | |
| Kräfte“ einschließe, kündigte der oberste Militär in einer Fernsehansprac… | |
| an. Medien berichteten, die Übergangszeit solle nicht länger als ein Jahr | |
| dauern. | |
| ## Sechs Tote bei Zusammenstößen | |
| Mursis Anhänger verhielten sich in der Nacht auf Donnerstag weitgehend | |
| ruhig. In der Innenstadt zeigten sie sich kaum. Eine der Kairoer Hochburgen | |
| der Mursi-Anhänger unweit des Präsidentenpalastes sperrten Soldaten | |
| weiträumig ab. Autofahrer, Feiernde und Journalisten forderten sie auf | |
| umzukehren. In verschiedenen anderen Städten kam es dagegen zu | |
| Zusammenstößen zwischen Pro-Mursi-Demonstranten und Sicherheitskräften, die | |
| mindestens sechs Tote forderten. | |
| Mursi selbst rief seine Gegner und Anhänger zunächst auf, Blutvergießen zu | |
| vermeiden, und versuchte, sich gegen seine Entmachtung zu wehren. Er sei | |
| „der gewählte Präsident Ägyptens“, betonte er in einer Videobotschaft. Am | |
| Donnerstagmorgen teilte die Armee schließlich mit, dass sie Mursi | |
| „vorsorglich“ festhalte und auch andere hochrangige Muslimbrüder | |
| festgenommen habe. | |
| „Mursi ist zwar gewählt worden, aber er hat seine Chance verspielt“, | |
| erklärt Ahmed, der mit seinen Freunden vor dem Präsidentenpalast feiert. | |
| „Ein Jahr an der Macht und es hat sich nichts getan. Der Tourismus bleibt | |
| aus, die Wirtschaft ist am Boden, die Preise steigen. Die Leute hungern.“ | |
| Die von der Armeeführung angekündigte zivile Übergangsregierung unter Adli | |
| Mansur soll nun für einen Neuanfang sorgen. Dass es zweieinhalb Jahre nach | |
| dem Sturz der Militärregierung von General Mubarak doch wieder die Generäle | |
| sind, die bestimmen, wo es lang geht, sieht man gelassen: „Alles ist besser | |
| als Mursi“, ist sich Ahmed sicher, „das Militär beschützt uns.“ Es habe | |
| seit dem Sturz Mubaraks viel dazugelernt und sich grundlegend verändert. | |
| „Ohne das Volk geht nichts mehr. Eine Militärdiktatur wie unter Mubarak ist | |
| keine Option.“ | | |
| 4 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Mursi | |
| Ägypten | |
| Tahrir | |
| Militär | |
| Ägypten | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Muslimbrüder | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Tahrir-Platz | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ägypten: Unschöner Nachgeschmack | |
| Staatsstreich? Putsch? Aufstand? Das Vorgehen des Militärs wird von vielen | |
| Ägyptern begrüßt. Die Repressionen jetzt geben allerdings zu denken. | |
| Essay zur Lage in Ägypten: Steilvorlage für die Islamisten | |
| Die Freude darüber, dass Mursi weg ist, ist groß. Aber es bleibt ein fahler | |
| Geschmack. Denn es wurde eine Chance vertan. | |
| Wie geht es nach Mursis Sturz weiter?: Vereint im Hass auf die Brüder | |
| Revolutionäre und Konterrevolutionäre haben Mohammed Mursi aus dem Amt | |
| gejagt. Ein gemeinsames Zukunftsmodell fehlt jedoch. | |
| Nach dem Putsch in Ägypten: „Kein Zutritt für Brüder“ | |
| Hunderttausende feiern den Abtritt von Präsident Mursi. Doch trotz aller | |
| Wut gegen die Muslimbrüder: Religion gehört zum politischen Leben. | |
| Nach Putsch in Ägypten: Haftbefehle gegen Muslimbrüder | |
| Nach Mursis Absetzung führt der 67-jährige Richter Adli Mansur die | |
| Staatsgeschäfte. Es ist wenig über ihn bekannt. Indes werden Haftbefehle | |
| gegen Muslimbrüder erlassen. | |
| US-Unterstützung für Ägypten: Militärhilfe steht auf der Kippe | |
| Der Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten in Ägypten durch das | |
| Militär könnte den Geldfluss aus den USA stoppen. Ein Dilemma – für beide | |
| Seiten. | |
| Kommentar Ägypten: Welcher Militärputsch? | |
| In Ägypten hat die Armee bereits den zweiten Präsidenten verjagt. Sie hat | |
| nie aufgehört, zu regieren. Trotzdem muss das Militär nun die Muslimbrüder | |
| mit einbeziehen. | |
| Staatskrise in Ägypten: Das Militär setzt Präsident Mursi ab | |
| Die ägyptische Armee hat den Staatschef Mohammed Mursi seines Amtes | |
| enthoben. Auch die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt. | |
| Staatskrise in Ägypten: Panzer fahren auf | |
| Die Regierungskrise spitzt sich nach Ablauf des Armee-Ultimatums zu. | |
| Präsident Mursi will durchhalten. In Kairo rollen erstmals wieder Panzer | |
| durch die Straßen. | |
| Ultimatum in Ägypten abgelaufen: Bewaffnete Kämpfe befürchtet | |
| In Kairo und anderen Städten positioniert sich das Militär. Für Präsident | |
| Mursi besteht ein Ausreiseverbot. Er bekräftigt, dass er nicht zurücktreten | |
| werde. |