| # taz.de -- Proteste in Belarus: Streiks und Festnahmen | |
| > Nach dem Ablauf des Ultimatums folgen in Belarus Tausende dem Aufruf der | |
| > Opposition – auch in der Provinz. Doch ein Generalstreik sieht anders | |
| > aus. | |
| Bild: Minsk am Montag: Tausende demonstrierten | |
| Kiew taz | Die belarussische Opposition hat am Montag begonnen, ihre | |
| Drohung von weiteren Demonstrationen und einem Generalstreik umzusetzen. | |
| RentnerInnen und Studierende gingen erneut auf die Straße. Alleine in Minsk | |
| hätten, so das Internetportal tut.by, 7.000 Menschen demonstriert. | |
| Am Sonntag war ein „Volksultimatum“ der [1][Oppositionsführerin Swetlana | |
| Tichanowskaja] an Präsident Alexander Lukaschenko, mit dem sie dessen | |
| Rücktritt gefordert hatte, ergebnislos verstrichen. Zu den Forderungen | |
| gehörten ein Rcktritt des Präsidenten, die freilassung aller politischen | |
| Gefangenen sowie ein Ende der Gewalt bei den Protesten vonseiten der | |
| Sicherheitskräfte. | |
| Bereits am Montagmorgen hatte die Polizei Gefangenentransporter vor | |
| strategisch wichtigen Fabriken postiert. In Grodno gingen Polizisten gegen | |
| 200 streikende Arbeiter vor, die sich im Werk versammelt hatten. Dabei | |
| seien einige Arbeiter festgenommen und misshandelt worden, berichtet ein | |
| Streikkomitee Asot. | |
| Die Internetseite der Menschenrechtsorganisation Wjasna berichtete von 80 | |
| Festnahmen allein am Montag. „Ich bin gerade mit dem Auto nach Hause | |
| gefahren“, berichtet die Minskerin Olga der taz am Telefon. „An vielen | |
| Straßen habe ich Menschenketten gesehen.“ Dennoch hält sie es für | |
| übertrieben, von einem landesweiten Generalstreik zu sprechen. Ihr falle es | |
| schwer abzuschätzen, inwieweit der Streikaufruf befolgt werde. Allerdings | |
| sei jetzt schon klar, dass an vielen Orten dezentral demonstriert und | |
| gestreikt werde. | |
| ## Arbeitsfreier Tag | |
| Auch das Portal tut.by berichtet von eher versteckten Streiks. Viele Bars, | |
| Sprachschulen, Cafés und Blumengeschäfte hätten den Montag zu einem | |
| arbeitsfreien Tag erklärt, andere Betriebe seien „aus technischen Gründen“ | |
| geschlossen gewesen. | |
| Auch aus Grodno, Witebsk, Brest und anderen Städten habe man Meldungen über | |
| Streiks erhalten, berichtet tut.by. Streikende wollten jedoch namentlich | |
| nicht genannt werden. | |
| Olga ist noch ganz außer sich wegen der Polizeigewalt nach der | |
| [2][Demonstration am Sonntag]. „Polizisten in schwarzer Kampfuniform sind | |
| in Gruppen durch die Hinterhöfe gezogen und sie haben willkürlich Menschen | |
| festgenommen, die sie für Demonstranten hielten,“ berichtet sie. | |
| Gewalt vor einer Demonstration habe noch eine gewisse Logik, wolle man doch | |
| verhindern, dass viele zu den Protesten kommen. „Aber Demonstranten nach | |
| der Demonstration zu jagen, kann nur eine Motivation haben: Da will jemand | |
| seine sadistischen Rachegelüste ausleben.“ | |
| 26 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Preis-fuer-die-Opposition-in-Belarus/!5720545 | |
| [2] /Proteste-in-Belarus/!5720655 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Belarus | |
| Protest | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Swetlana Tichanowskaja | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| Kolumne Notizen aus Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen belarussische Regierung: Warnschüsse und Festnahmen | |
| Erneut sind Zehntausende in Minsk gegen Präsident Lukaschenko auf die | |
| Straße gegangen. Mehr als 40 Demonstrant*innen sollen verhaftet worden | |
| sein. | |
| Opposition in Belarus: Im Ausstand | |
| Tausende beteiligen sich an Streikaktionen gegen Staatschef Lukaschenko. | |
| Doch die Sicherheitskräfte machen auch nicht vor protestierenden Ärzten | |
| halt. | |
| Staatlicher Demozwang in Belarus: Urlaub als Ausrede | |
| Eine Frau nimmt sich frei, um nicht für Lukaschenko demonstrieren zu | |
| müssen. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 27. | |
| Proteste in Belarus: Ultimative Demo in Minsk | |
| Lukaschenko lässt das Rücktrittsultimatum von Oppositionsführerin | |
| Tichanowskaja verstreichen. Hunderttausende drohen mit Streik. | |
| Preis für die Opposition in Belarus: Schöne Gesten reichen nicht | |
| Der Sacharow-Preis könnt der Protestbewegung in Belarus Schubkraft | |
| verleihen. Allerdings braucht es auch konkrete Unterstützung der EU. | |
| Eskalation in Belarus: Mit allen Mitteln | |
| Lukaschenkos Handlanger gehen äußerst brutal gegen Demonstrant*innen vor. | |
| Jetzt haben sie auch noch die Lizenz zum Schießen bekommen. | |
| Neue Proteste in Belarus: Dialog sieht anders aus | |
| Lukaschenko besucht politische Gefangene in der Haft, um über Auswege aus | |
| der Krise zu reden. Danach ist alles wie immer: Protest und Polizeigewalt. | |
| Protest in Belarus geht weiter: Keine Angst vor dem Wasserwerfer | |
| Die Methoden der belarussischen Sicherheitskräfte machen den Demonstranten | |
| keine Angst. Sie nutzen vermehrt dezentrale Aktionen. |