| # taz.de -- Poledance als Tanzsportart: Vom Rotlicht zum Leistungssport | |
| > Mittlerweile gilt Poledance als anerkannte Tanzsportart. Die Hamburgerin | |
| > Nele Sehrt bringt anderen das Fliegen an der Stange bei. | |
| Bild: Wider die Schwerkraft: Die Hamburgerin Nele Sehrt hat den Sport in Deutsc… | |
| „Jetzt ist mir aber schwindelig“, sagt Nele Sehrt. Sie hängt kopfüber an | |
| einer der silbern glänzenden Stangen, die alle paar Meter versetzt im Raum | |
| am Boden und an der Decke verankert sind. Gerade ist sie geflogen, wie es | |
| im Poledance heißt, hat sich also ein paar Mal um die Stange gedreht, ohne | |
| den Boden zu berühren. Auch nach 25 Jahren, so lange betreibt Sehrt schon | |
| Tanzsport, lässt sich der Gleichgewichtssinn anscheinend nicht ganz | |
| überlisten. Ihre Kurs-Teilnehmer*innen sollen die Figur, die sie gerade | |
| vorgeführt hat, nun nachmachen, sollen das Gefühl bekommen, zu fliegen. | |
| In der Hamburger Süderstraße, inmitten eines Industriegebiets und direkt | |
| hinter einem Imbiss, befindet sich das Poledance-Studio Soultide, in dem | |
| Sehrt als Trainerin arbeitet. Die 46-Jährige war die bundesweit erste | |
| Pole-Trainerin und Ausbilderin, hat den Sport in Deutschland maßgeblich | |
| mitgeprägt. | |
| Das Studio befindet sich im Keller, es ist ein langer Raum mit weißen | |
| Wänden. Die Lichter sind gedämmt, die vordere Wand ist verspiegelt. Hinten | |
| kann man sich in einer kleinen Lounge mit Kissen aufhalten. In einem Regal | |
| dazwischen liegen Yogamatten, frischer Tee ist in einer Kanne, daneben | |
| Desinfizierungsspray, um die Stangen zwischendurch zu reinigen, da sie | |
| durch den Schweiß sonst zu rutschig wären. | |
| So sehr es hier im Studio auch nach Sport aussieht, draußen bringen viele | |
| den Tanz um die Stange noch immer mit dem Rotlichtmilieu in Verbindung. | |
| Tatsächlich hat Poledance dort auch seinen Ursprung: Zuerst tanzten | |
| leichtbekleidete Frauen in Nachtclubs an der Stange lasziv vor einem vor | |
| allem männlichen Publikum. „Aber es gibt grundlegende Unterschiede zwischen | |
| Poledance und Striptease“, sagt Sehrt. Der Striptease an der Stange | |
| beschreibt das langsame, durchdachte und erotische Entkleiden – die | |
| Tänzerin steht im Mittelpunkt und die Stange ist ein Nebenprodukt, ein Teil | |
| der Kulisse: Es wird um sie herum, auf dem Boden stehend, getanzt. „Mit | |
| Akrobatik hat das wenig zu tun“, sagt Sehrt. | |
| Poledance, so wie Sehrt ihn vermittelt, hat sich im Laufe der Zeit von | |
| seinem [1][Rotlicht]-Ursprung emanzipiert. „Der Trend, sexy Bewegungen in | |
| Sportkursen anzubieten, entstand in den 1990ern in den USA mit dem Strip | |
| Aerobic“, sagt Sehrt. „Es ging dabei darum, verführerische Bewegungen, die | |
| beim Striptease abgeguckt wurden, mit typischen Schrittabfolgen des Aerobic | |
| zu verbinden.“ Es gab damals aber keine fundierte Ausbildung. Diejenigen, | |
| die den Tanz an der Stange tatsächlich als Tanzsport unterrichten, taten | |
| das meist ohne theoretisches Wissen aus der Praxis heraus in Clubs, Garagen | |
| oder Zuhause. | |
| Bald entstand daraus [2][Poledance als eigene Tanzsportart], die dann auch | |
| in Deutschland ihre ersten Anhänger*innen fand. „Es war aber schwierig, | |
| in Fitnessstudios einen Raum für Workshops und Ausbildungen anzumieten“, | |
| sagt Sehrt. Poledance galt den Betreiber*innen als verrucht und | |
| schmuddelig, erinnert sich Sehrt. | |
| Heute nehmen fünf Frauen und ein Mann an Sehrts Kurs teil. Sie sitzen auf | |
| ihren Yogamatten und schauen Sehrt zu. Jenny ist 24 und trainiert schon | |
| seit zwei Jahren Poledance im Soultide-Studio. Auch sie wurde schon auf die | |
| Verbindung von Rotlicht und Poledance angesprochen, vor allem, weil das | |
| Studio nicht weit entfernt vom bekannten Hamburger Straßenstrich liegt, in | |
| der Süderstraße nahe den Elbbrücken. „Manchmal machen Menschen dumme | |
| Kommentare, weil es ja in der Süderstraße ist“, sagt Jenny. „Ich antworte | |
| dann immer: Dieser Sport könnte nicht weiter davon entfernt sein.“ | |
| Die Teilnehmer*innen machen sich bereit, gleich kopfüber an den Stangen | |
| zu hängen. „Wir befinden uns in einem Intermediate Kurs, also werden wir | |
| heute Kombinationen aus Figuren über Kopf üben“, erklärt Sehrt. Damit das | |
| gelingt, tragen die Teilnehmer*innen kurze Sportklamotten – der direkte | |
| Kontakt der nackten Haut mit der Stange ist wichtig: Eine nicht zu | |
| trockene, aber auch nicht zu feuchte Haut bildet die beste | |
| Reibungsvoraussetzung, den sogenannten Grip. | |
| „Es braucht unterschiedliche Kontaktpunkte der Haut mit der Stange, damit | |
| nicht alles aus purer Muskelkraft erreicht werden muss“, sagt Sehrt. | |
| Kopfüber an der Stange hängend zeigt sie den Teilnehmenden, welche Stellen | |
| frei von Stoff sein sollen, damit man beim Drehen um die Stange nicht immer | |
| weiter herunterrutscht. Je besser der Kontakt zur Stange beherrscht wird, | |
| desto beherrschter drehen sich die Tänzer*innen um die Stange. Wer sich | |
| ganz eng um die Stange dreht, dreht sich am schnellsten. Das sorgt dafür, | |
| dass die Tänzer*innen fliegen können – oder es zumindest so aussieht. | |
| Sehrt hat nach ihrem Abi in Göttingen eine Ausbildung zur Tanzpädagogin in | |
| Hamburg gemacht, bevor sie ab 2002 in Bremen Psychologie studierte. Heute | |
| arbeitet sie auch als Sexualtherapeutin. 1997 machte sie selbst das erste | |
| Mal Poledance und begann schnell, Kurse anzubieten – für Trainer*innen | |
| in Deutschland, Österreich und der Schweiz. | |
| Die Kurs-Teilnehmer*innen Nicole und Kevin versuchen nun, die von Sehrt | |
| vorgeführte Figur zu üben. Dass die Übung nicht einfach ist, sah Nicole | |
| schon, als Sehrt die Figur vorführte – Nicole ist schon länger im | |
| Poledance. „Mein Mann hat mir vor sechs Jahren eine Session geschenkt. Es | |
| war erschreckend schwierig und das hat mich gereizt weiterzumachen“, | |
| erzählt sie. Es sei schließlich ein anspruchsvoller Sport – er vereine | |
| Kraft, Flexibilität und Eleganz im Kampf gegen die Erdanziehungskräfte. | |
| Darunter leiden allerdings Kniekehlen, Fußrücken, Schienbeine und die | |
| inneren Oberschenkel. Quetschungen durch den Kontakt von Haut und Stange | |
| führen zu blauen Flecken und Blutergüssen. | |
| In Nicoles Umfeld wissen nicht alle, dass sie diesen Sport betreibt. Und | |
| Kevin ist gerade 30 geworden, wurde von einer Freundin zu einer Probestunde | |
| überredet und kommt mittlerweile regelmäßig. Er hat immer wieder mit | |
| Vorurteilen zu kämpfen: „Manche finden es immer wieder erstaunlich, dass | |
| ich das als Mann mache.“ | |
| Poledance differenziert sich immer mehr aus – es reicht von Freestyle bis | |
| zur [3][Kunst-Performance]. Während Poledance sich aber zunehmend als | |
| ernstzunehmende Sportart etabliert und es sogar die Forderung gibt, es möge | |
| doch [4][olympische Disziplin] werden, gibt es gleichzeitig eine | |
| Rückbesinnung auf die Ursprünge im Rotlicht. Denn 20 Jahre nach den | |
| Anfängen in Deutschland wird es im Exotic Style wieder sexy. Eine gute | |
| Entwicklung, findet Sehrt. „Viele Pole-Trainer*innen haben sich von der | |
| Anfangszeit und vom Milieu abgegrenzt“, sagt sie. „Es wäre aber schön, den | |
| Ursprüngen Anerkennung zu geben, weil es weltweit Table Dancerinnen waren, | |
| die erstmalig begannen, Pole Dance zu unterrichten.“ | |
| 8 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rotlicht/!t5033792 | |
| [2] /Poledance-als-Sport/!5236516 | |
| [3] /Performance/!t5007530 | |
| [4] /Action-Sport-in-Muenchen/!5941695 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Pinto | |
| ## TAGS | |
| Tanz | |
| Sport | |
| Hamburg | |
| Rotlicht | |
| Sex | |
| Tanzen | |
| Sexarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amazon-Doku „Dance Life“: Die Lust am Leiden | |
| Um Profi zu werden, sind die Tänzer_innen der Bent-Street-Akademie bereit, | |
| alles zu geben. Diese Verbissenheit erschreckt und fasziniert. | |
| Poledance als Sport: Um die Stange gezwirbelt | |
| Der Stangentanz soll von seinem Schmuddelimage befreit werden: Es geht um | |
| „elegantes Ganzkörpertraining“ statt Sexarbeit. |