| # taz.de -- Palästina-Solidarität in Jordanien: Israel-Handel erzürnt Jordan… | |
| > In Amman gehen wöchentlich Menschen für Palästina auf die Straße. Ein | |
| > angeblicher Lkw-Versorgungskorridor nach Israel erhitzt die Gemüter. | |
| Bild: Protest in Amman: Immer freitags wird für Palästina demonstriert, hier … | |
| Amman taz | „Wir sind gekommen, weil unsere Leute in Gaza leiden, und um | |
| unsere Regierung zu ermuntern, ihnen Nahrungsmittel zu schicken“, sagt ein | |
| Mann vor der Al-Husseini-Moschee in der jordanischen Hauptstadt Amman. Auf | |
| den Schultern trägt er ein Mädchen, das eine palästinensische Flagge | |
| schwenkt. Ein Demonstrant, der neben ihm steht, ergänzt, man solle die | |
| Nahrungsmittel nicht der „Besatzung“ schicken, wie er Israel nennt. Die | |
| Demonstration hat sich gerade aufgelöst, doch kommenden Freitag soll wieder | |
| protestiert werden. Die Gendarmerie marschiert geordnet zurück, das Summen | |
| der Überwachungsdrohne wird leiser. | |
| Seit fünf Monaten versammeln sich in der Altstadt von Amman jede Woche | |
| Hunderte Menschen, um für Palästina und gegen Israel und den Gazakrieg zu | |
| protestieren. Dabei gerät die Regierung des Königreichs, das 1994 als | |
| zweiter arabischer Staat Frieden schloss mit Israel, unter Druck. | |
| Medien haben [1][berichtet], dass der Landweg über Jordanien dazu dient, | |
| Waren aus aller Welt per Lkw nach Israel zu liefern und so die Blockade des | |
| Roten Meeres zu umgehen. Dort greifen die jemenitischen Huthis seit Oktober | |
| Schiffe an, denen sie Verbindungen zu Israel nachsagen, etwa solche, die | |
| einen israelischen Hafen ansteuern, um Obst und Gemüse, Waschmaschinen oder | |
| sonstige Waren zu liefern. | |
| Vor wenigen Tagen verbreiteten jordanische Oppositionsparteien ein | |
| [2][Video], das angeblich Lkws auf dem Weg durch Jordanien nach Israel | |
| zeigt. Ende Januar zeigte auch der israelische Sender Kan 13 ein [3][Video] | |
| von Lkws, die den Angaben nach von den Vereinigten Arabischen Emiraten | |
| (VAE) über Saudi-Arabien und Jordanien den Grenzübergang Scheich Hussein | |
| passierten und schließlich in Israel ankamen. | |
| Öl ins Feuer gossen Aufnahmen von jordanischem Gemüse auf Märkten in | |
| Israel. Im Dezember hatte der jordanische Landwirtschaftsminister Chaled | |
| Hneifat gesagt, es gebe zwar kein Verbot von Exporten nach Israel, | |
| gleichzeitig appellierte er aber an die Landwirte, die aktuellen Umstände | |
| zu berücksichtigen. Etwa 1.300 von 12.500 Tonnen des aus Jordanien | |
| exportierten Gemüses landeten vor dem Krieg jeden Monat in Israel. | |
| Immer wieder versuchten Protestierende in den vergangenen Wochen, | |
| Menschenketten an der Straße vor dem Grenzübergang Scheich Hussein zu | |
| bilden. Dass letzten Donnerstag [4][mehr als 100 Menschen in Gaza-Stadt bei | |
| einem Massenansturm auf Hilfskonvois] starben und sich [5][Warnungen vor | |
| einer Hungersnot in Nord-Gaza] mehren, dürfte die Gemüter weiter erhitzen. | |
| König im Flugzeug über Gaza | |
| Die jordanische Regierung versucht derweil den Schaden zu begrenzen und | |
| bestreitet, dass es einen speziellen „Korridor“ für Lkws nach Israel gebe. | |
| Regierungschef Bisher Chasawneh bezeichnete dahingehende Berichte als | |
| „Lüge“ und sagte, die Handelsrouten hätten sich seit 25 Jahren nicht | |
| verändert. | |
| Gleichzeitig hängt die Regierung ihre Hilfslieferungen für Gaza aus der | |
| Luft, sogenannte Air-Drops, an die große Glocke. Während die USA am Samstag | |
| erstmals Air-Drops durchführten, hat Jordanien bereits rund 25 Abwürfe | |
| organisiert. Anfangs wurde medizinische Ausstattung abgeworfen, inzwischen | |
| werden auch Nahrungsmittel geliefert. In einem der Flugzeuge flog | |
| Jordaniens König vor wenigen Tagen persönlich mit. | |
| Für weiteren Unmut sorgt derweil ein [6][Bericht] der | |
| Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW). Demnach hat Jordanien | |
| etliche propalästinensische Demonstrant*innen festgenommen. Die meisten | |
| sollen bereits bei Protesten im Oktober und November festgenommen worden | |
| sein, einige jedoch auch später nach Online-Posts auf Grundlage eines | |
| [7][neuen, kontroversen Cybercrime-Gesetzes.] „Die Strafen sind jetzt viel | |
| höher“, sagt Adam Coogle, HRW-Vizedirektor in Nahost. Die NGO beklagt seit | |
| Jahren eine zunehmende Drangsalierung von Regierungskritiker*innen. Die | |
| jordanische Regierung hatte im November Berichte über Massenfestnahmen | |
| dementiert. | |
| 5 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?feature=shared&v=yVblxgaGmVw | |
| [2] https://www.facebook.com/wehdaparty/videos/%D8%A7%D9%84%D9%85%D9%84%D8%AA%D… | |
| [3] https://twitter.com/TheCradleMedia/status/1753130472421376123?ref_src=twsrc… | |
| [4] /Katastrophe-in-Gaza-Stadt/!5993293 | |
| [5] /Humanitaere-Lage-in-Gaza/!5990659 | |
| [6] https://www.hrw.org/news/2024/02/06/jordan-arrests-harassment-pro-palestine… | |
| [7] /Presse--und-Meinungsfreiheit-im-Netz/!5956697 | |
| ## AUTOREN | |
| Serena Bilanceri | |
| ## TAGS | |
| Jordanien | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Jordanien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza-Krieg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ohne Arbeit und Geld in der Westbank: Hoffen auf Öffnung | |
| Das Westjordanland verliert durch den Gazakrieg sehr viele Arbeitsplätze. | |
| Das könnte das Gebiet weiter destabilisieren. Vor Ort bei Menschen im | |
| Wartemodus. | |
| Deutsch-Jordanische Beziehungen: Schöne Autos – schlechte Politik | |
| In Jordanien sieht man Deutschland neuerdings deutlich kritischer. | |
| Zumindest weite Teile der Gesellschaft. Grund ist die Nahostpolitik. | |
| Mahmud Abbas in der Türkei: Auf Staatsbesuch bei Erdoğan | |
| Präsident Erdoğan sagte dem Palästinenserpräsidenten Hilfsgüter für Gaza | |
| zu. Er sprach sich auch für einen Waffenstillstand zu Ramadan aus. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Ägypten: „Fortschritt“ bei Geisel-Deal | |
| Ägyptens Staatsfernsehen meldet „bedeutenden Fortschritt“ bei den | |
| Verhandlungen um einen Geiseldeal und Waffenstillstand. Derweil hagelt es | |
| Kritik an Israel. | |
| Kritik an Deutschlands Israel-Politik: Strafanzeige gegen die Regierung | |
| „Beihilfe zum Völkermord“ in Gaza wirft eine Gruppe deutscher | |
| Jurist*innen unter anderem dem Kanzler vor. Die Aussichten sind | |
| allerdings gering. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Kritik an Israel wird lauter | |
| Die EU fordert eine Untersuchung zum Blutbad in Gaza, die Afrikanische | |
| Union wirft Israel „Massentötung“ vor. Die USA wollen per Luftbrücke | |
| Hilfsgüter liefern. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Entsetzen über Blutbad in Gaza | |
| Nach dem Tod von mehr als 100 Menschen bei der Verteilung von Hilfsgütern | |
| zeigen sich UN, USA, EU und China entrüstet. Außenministerin Baerbock | |
| fordert Aufklärung. |